W 202 ZV infrarot
Frage zum Thema ZV infrarot am W 202 , Baujahr 1995 :
Da der Schlüssel def. ist - Kann ich an der Fahrertür den Infrarotempfänger gegen ein Schlosseinsatz austauschen, so dass ich auf FB verzichte und manuell die ZV öffne und schließe ?
Dies habe ich so speziell nicht in der Suchfunktion gefunden.
52 Antworten
Nicht gegen einen mit dem selben Schlüsselprofil, es sei denn du wechselst auch das Zündschloss.
Es wäre aber praktischer, eine Funk(!)fernbedienung nachzurüsten und diese dann zu verwenden. Gibt's auch mit originalgetreuen Klappschlüsselgehäusen.
Kann ein seperater Schlüssel sein, das wäre kein Problem. Nur ich finde nirgens einen Schlißzylinder mit Schlüssel für die Fahrertür. Was mache ich dann mit dem Empfängermodul ?Einfach abstecken, elektrisch ?
Wenn's eh nicht mehr tut, ausstecken.
Der Empfänger ist, zumindest ab kl. Mopf, eh im Innenspiegel und im Griff nur LEDs.
Griffe mit Schlüssel waren 1993/94 noch verbreitet und die Mopfs ab 1997 hatten eigentlich auch wieder welche, das Finden der Teile sollte so schwer nicht sein. Nur beim Anschließen speziell an die ZV wird dir Improvisationstalent abverlangt werden. Ich hatte so eine IR-Tür noch nie offen, aber vermute, dass Mercedes da was gegenüber den Schließzylindervarianten eingespart hat.
Eine Reparatur kommt aber wohl nicht in Frage? Oftmals liegt's ja nur am Schlüssel, besser gesagt dem kleinen Schalter in selbigem.
Hi,
wenn deine IR-FB defekt ist, wie entriegelst du die Wegfahrsperre??
Warum probierst du ihn nicht zu reparieren??
Welche Mucken macht den der Schlüssel??
grüße
chris
Ähnliche Themen
hallo ich hab auch eine Zb mit infrarot aber nur einen schlüssel, wen z.b der infrarot schlüssel kapput gehen sollte oder batterie leer ist wie komme ich überhaupt dann weg? wegen der wegfahrsperre. was kostet so ein ersatz IF schlüssel?
Zitat:
Original geschrieben von theberzerker666
hallo ich hab auch eine Zb mit infrarot aber nur einen schlüssel, wen z.b der infrarot schlüssel kapput gehen sollte oder batterie leer ist wie komme ich überhaupt dann weg? wegen der wegfahrsperre. was kostet so ein ersatz IF schlüssel?
um die 170 € bei MB.
hol dir eine Funkfernbedienung mit 2 Klappschlüsseln für den W 202 ( JOM 7105 ) bei Ebay keine 30 € incl. Versand.
(Sind auch zwei Rohlinge dabei, ein guter Schlüsseldienst fräßt dir dann die Schlüssel)
Ich habe absolut keine Probleme mit der FFB und den Schlüsseln
Zitat:
Original geschrieben von chris6891
Hi,wenn deine IR-FB defekt ist, wie entriegelst du die Wegfahrsperre??
Warum probierst du ihn nicht zu reparieren??
Welche Mucken macht den der Schlüssel??
grüße
chris
Hier ist das Interessante : Ich kann den Wagen starten und fahren, nur mit dem Rohling, also dem Bart des Schlussels. Kann die wfs deaktiviert sein ?
Nichts reagiert, am Schlüssel. Da ist auch kein Schalter auf der Platine, nur eben der schwarze Knopf, der einfach auf die Leiterplatte stempelt.
Kann man die LED Leuchteneinheit einzeln in der Klinke einzeln erwerben ? Hier hat ein Unwissender anscheinend die Abdeckung aufgehebelt um aufzuschließen. Wenn ich es nicht schon besser wüsste, ich würde auf Diebstalschaden tippen.
Lenkerschloß funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Peter MH
um die 170 € bei MB.Zitat:
Original geschrieben von theberzerker666
hallo ich hab auch eine Zb mit infrarot aber nur einen schlüssel, wen z.b der infrarot schlüssel kapput gehen sollte oder batterie leer ist wie komme ich überhaupt dann weg? wegen der wegfahrsperre. was kostet so ein ersatz IF schlüssel?hol dir eine Funkfernbedienung mit 2 Klappschlüsseln für den W 202 ( JOM 7105 ) bei Ebay keine 30 € incl. Versand.
(Sind auch zwei Rohlinge dabei, ein guter Schlüsseldienst fräßt dir dann die Schlüssel)
Ich habe absolut keine Probleme mit der FFB und den Schlüsseln
wen ich auf funk umgerüsstet habe, das wird ja nur an der ZV pumpe angeklemmt? wie siehts aus mit der wegfahrsperre? wird die auch deaktiviert?
Hi TEAM - T4 - 6072
Zitat:
Hier ist das Interessante : Ich kann den Wagen starten und fahren, nur mit dem Rohling, also dem Bart des Schlussels. Kann die wfs deaktiviert sein ?
Ja, das ist wirklich interessant, jedoch wenn bei noch funktionierender FB und geöffneter ZV die Sicherung defekt wird, dann funktioniert auch die FB nicht und die WFS bleibt immer deaktiviert und somit kannst du das Auto immer starten.
Kontrolliere einmal die Sicherungen im Motorraum, sollten die F23, F24 und F27 sein
schau dir auch dieses einmal an, dann wirst du auch deinen Taster finden
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w202-q75.html#Q445585
Wie schon erwähnt wäre dann die günstigste Lösung eine Funkfernbedienung, wenn das alles nichts bringt.
Hi theberzerker666,
ohne Autodaten wird es natürlich schwierig sein eine passende Antwort zu finden.
grüße
chris
habe einen c280 r6 baujahr 1994 elegance mit IF-FBich habe nur am kofferaum deckel und am türgriff (fahrerseite) ein led lämpchen das beim aufmachen grün blink und bei zu machen rot, dadurch wird die wegfahrsperre aktiviert/deaktiviert.
Es gab ja 2 Varianten der WFS bei IR, einmal die die nur durch IR geschaltet wird (Auto auf = WFS aus). Wenn da ein letztes Mal geöffnet wird per IR und dann nur noch per Funk, bleibt die WFS permanent aus.
Und einmal die, wo im Klappschlüssel ein Transponder (Glasröhrchen) steckt, das am Zündschloss ausgelesen wird. Hier müsste man selbigen ins neue Schlüsselgehäuse umsetzen.
Ich vermute (bin da aber unsicher, das wäre ein Fall für die Schaltplanbesitzer), dass Variante 1 bis kl. Mopf zum Einsatz kam.
ich denke bei mir wird die WFS per infrarot geschaltet hab mal 1 schlüssel fräsen lassen hab dann einem ins auto reingesetzt und der sollte es starten mit dem schlüssel, dann hab ich das auto per infrarot zu gemacht. kurz gewartet so ne minute dann hat der versucht zu starten da ging dann nichts.
also das heißt ich könnte mir einfach auf F-FB umrüsten? und dammit auf und zu schließen und motor starten?
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Es gab ja 2 Varianten der WFS bei IR, einmal die die nur durch IR geschaltet wird (Auto auf = WFS aus). Wenn da ein letztes Mal geöffnet wird per IR und dann nur noch per Funk, bleibt die WFS permanent aus.
Und einmal die, wo im Klappschlüssel ein Transponder (Glasröhrchen) steckt, das am Zündschloss ausgelesen wird. Hier müsste man selbigen ins neue Schlüsselgehäuse umsetzen.Ich vermute (bin da aber unsicher, das wäre ein Fall für die Schaltplanbesitzer), dass Variante 1 bis kl. Mopf zum Einsatz kam.
Es gab die ersten Fahrzeuge der Baureie ab 1995 ohne WFS. Erkennt man an dem fehlenden , dicken Transponderring um das Zündschloß ringsrum.