W 202 Euro 4
hallo zusammen
kann mir jemand sagen ob man dern W202 Benziner Baujahr 1999 auf
Euro norm 4 aufrüsten kann . 111 Motor .
vielen dank im vorraus
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EatonKompressor
Es gibt sogar einen 180er mit Euro 4... 🙂
ich hab gestern getankt ! EURO 87,- 😰
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Damit hat er auch "nur" Euro2... 😰
Da laust mich doch langsam der Affe 😠
Zum letzten mal hier:
In meinem Fahrzeugschein steht: Schadstoffarm D3
Dann hab ich lt. Fahrzeugschein unter 14.1 die Schlüsselnummer 0430 > sprich die 30 ist relevant. Und mit der 30 erfüllt man die Euro3 Norm
PUNKT ENDE AUS 😎
Da darf ich mich mit meinem 240er anschließen. "Schadstoffarm D3", Schlüsselnr. 30, und preislich eingestuft wie bei erfüllter Euro 3 Norm. Und nur auf die Steuer kommt's ja leider an 😠
Angesichts der drohenden Preiserhöhungen für Euro 2 und 3 wäre eine Euro4-Aufrüstung aber schon was nettes... wobei, kommt auch auf die Preislage an. Wenn die Erhöhung signifikant niedriger ist als die Kosten für Umrüstung und neue Papiere... lohnt sich das vielleicht erst, wenn das Auto schon verkauft ist 😉
Bei mir steht im Schein D4, kostet wie bei viele andere auch 6,75 Euro pro 100 ccm.
Mehr, bzw. weniger geht/gibt es nicht.
Ähnliche Themen
Jedenfalls nicht im Moment. Ich schrieb ja auch von drohenden Erhöhungen. Solange das nicht spruchreif ist, reicht D3 (was ja nicht mal echter Euro 3 entspricht) natürlich dicke aus.
[zukunftblick]
Sollte Euro 3 künftig auf den Steuersatz kommen, den jetzt Euro 2 hat (7,36 Euro), lohnt sich's immer noch nicht, da was zu machen. Allerdings wäre ne Anhebung auf die E2-Stufe (15,?? Euro) ein dicker Fisch.
Und - politisch gedacht - irgendwas muss ja passieren, da die Innenstädte mit dem grünen Punkt an der Scheibe auch nicht leerer geworden sind als vorher. Das war wohl eher ein Minusgeschäft, sieht man von den Strafzetteln mal ab. Die 5 bis 10 Euro für den häßlichen Kleber decken ja die Verwaltungs- und Produktionskosten kaum ab...
Da lässt man lieber alle, die man diesmal verschont hat, draufzahlen. Dann werden wieder einige neue Autos verkauft, und wer sich keins kauft, bezahlt mehr Steuern. Und die geringeren Einnahmen durch diejenigen, die ihr altes Auto ohne Feinstaubplakette jetzt schon ersetzt haben (die hatten ja auch höhere KFZ-Steuer, Mineralölsteuer, ...) muss man ja auch kompensieren.
Also denke ich, dass die Gerüchte nicht so auf die leichte Schulter zu nehmen sind... da kommt was auf uns zu.
[/zukunftblick]
Sicher aber bestimmt fließt irgendwann die CO2- Steuer in die KFZ- Steuer mit ein.
Aber wer kauft dann noch ein gebrauchtes Auto, für das hohe KFZ- Steuern bezahlt werden müssen.
Ich schätze mal sehr wenige oder fast gar keine.
Dann werden Gebrauchtwagen billig wie nie, weil sie anders nicht zu verkaufen sind.
Die Exporteure reiben sich heute schon die Hände.
Egal was man macht, der Autofahrer ist immer der Dumme und bezahlt murrend.
Ich warte schon sehnsüchtig auf die Sommerferien, da werden wir 1,60 Euro und vielleicht noch mehr an der Zapfsäule bezahlen müssen.
<-- Hier kann man das sehr gut für sein eigenes Auto testen.
Habe auch nur D3 (und Schlüsselnummer ...30) und es ist tatsächlich Euro 3. Nach Dekra und nach Steuereinstufung! 😁