W 124 Teewagen mit 8,5 Liter
Naja... habn bisschen geschummelt...😁
das teilt sich wie folgt auf... also wie jeder weiß...
3,5 Liter Väth Motor... und % liter Bremse... 😁
Mehr dazu in diesem Thread.....
viel Spaß euer Michel
Wasn das...??
ne Alte Achse...??
na dann... erstmal raus damit...
62 Antworten
so ... nun is feierabend.... und er hat sein orginal sportline fahrwerk...
und er steht wieder wie ne ...
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
so ... nun is feierabend.... und er hat sein orginal sportline fahrwerk...
und er steht wieder wie ne ...
Wohlgemerkt ist das kein Abendgrauen sondern ein Morgengrauen 😉 Haben von Samstag auf Sonntag die Nacht komplett durchgeschraubt ^^ Inzwischen hat sich das Fahrwerk etwas gesetzt und er ist noch ein bissl tiefer gekommen als auf dem Bild. Und inzwischen ist er auch wieder gewaschen und gereinigt und sieht auch optisch wieder neu aus *G*
Extrem grossen Dank erst einmal an 3liter, für das gelungene Hardcore-Schrauber-Wochenende und die Nachtschichten 😁. Mir hat es extrem Spass gemacht dabei zu sein und aktiv zu helfen, ich habe sehr viel gelernt bei der Aktion und würde es immer wieder machen. Das ein oder andere wird auch sicher noch Folgen um das Auto wieder Richtung Neuwagen zu trimmen.
Achja und noch was für die ewigen Mopf2-Nörgler... Ich selbst (und ich glaube auch 3liter) waren zwar auch extrem überrascht, aber nicht jeder Mopf2 rostet so wie es hier immer dargestellt wird. Wir haben ja nun wirklich jeden mm² des Unterbodens nun ausgiebig begutachtet, und der Wagen ist nahezu rostfrei! Der Hinterachsträger hat etwas oberflächlichen, ungefährlichen Flugrost, ich meine ansosten haben wir nichts gefunden. Selbst übliche Schwachstellen wie vorne am Federteller (heisst das so? da wo der Stossdämpfer und Feder reinkommt) von unten, das was ja angeblich auch mal komplett rausrostet etc, alles blankes Originallackiertes Blech ohne Rostansatz. Auch das Batterieblech habe ich mir angeschaut, kein bisschen Rost. An der Vorderachse haben wir auch nichts entdecken können. Ich bin natürlich selbst froh solch eine gute Basis erwischt zu haben, wo zumindest Rosttechnisch erstmal keine Arbeit investiert werden muss. Eine Hohlraumversiegelung etc wird aber sicher trotzdem folgen, um dem Rost auch gar nicht erst eine Chance zu geben...
Ähnliche Themen
ach ja.. vielen dank auch an sascha(mbnoob)... und herman(mörciqp) die sich die nächte mit um die ohren geschlagen haben.... 😁
Michel, echt klasse, jedesmal fehlen mir die Worte.
Weiter so....!!!
...freue mich schon den 285PS Tee
am Sonntag in Düsseldorf zu besichtigen.
mhh?
M.f.DB.Gruss
M102
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
ach ja.. vielen dank auch an sascha(mbnoob)... und herman(mörciqp) die sich die nächte mit um die ohren geschlagen haben.... 😁
Und meine Gurke hat den Geist aufgegeben 😠😠😠
Bei diesem Fred geht doch der Mundwinkel gleich nach unten.......und darauf wieder nach oben...... oder nicht ?
Gruß
So hier mal ein Aktuelles Bild. Das Fahrwerk hat sich nun etwas "gesetzt" (gestern noch 400km Cebit).
Ich denke die Höhe ist nun wieder ganz ...
Schöne OP, das bringt mich auf den Plan...
Was braucht man, um die Bremsanlage vom 300TD auf 300TD Turbo umzurüsten?
Wann setzen sich Bremsleitungen zu? Falls sier das überhaupt tun?
Wie lange sind die Stahlflex-Schläuche fest bzw. wann muss man sie wieder tauschen? Ich habe da von einer Frist von 2-4 Jahren gehört...
Aber ansonsten: Sauber. Macht jedesmal Spaß, das zu verfolgen. Hut ab vor deeinem Können...!
MfG
Andi
Davon, dass man die Stahlflex tauschen muss höre ich das erste mal. Einer der Vorteile der bei den Stahlflex-Bremsleitungen auch immer bei steht ist "überragende Lebensdauer"
Eigentlich halten die sogar deutlich länger als die Original-Gummileitungen in dem Bereich, die ja irgendwann porös werden.
Ich gehe eher davon aus dass ich die Dinger nie wieder wechseln muss.
Nächste Woche, habe schon einen Termin
Sehe da aber gar kein Problem, habe mit dem Mann ja schon gesprochen dass ich eine grössere Bremsanlage eintragen möchte, da meinte er grösser ist nie ein Problem wenn ordentlich gemacht, erhöht ja die Fahrzeugsicherheit. Eventuell müsste ich noch einmal auf den Bremsenprüfstand, aber den haben die ja auch da.
Dann wird im...................
..................Fahrzeugschein stehen:
"Bitte immer mit Mundschutz fahren"
😁😁😁
Mfg
Chris
Ich las in einem Rennsport-Buch darüber, auch beim Hack ("Autos schneller machen"😉 steht das ddrin, das die icht dauerfest sind...nur unter welchen Umständen wird nicht genannt. Ich wollte mir auch Stahlflex zulegen, damit ich nicht mehr tauschen muss und wegen des besseren Pedalgefühls...