W 124 Pickup

Mercedes E-Klasse W124

Moin!

Vorbehaltlich aller Rechte des Eigentümers wollte ich nur mal so vorstellen, was mir heute so vor die Linse kam. Ein W124 Pickup, importiert aus GB. Angeblich 300er 4matic.

Von vorne

Von hinten

bis neulich

dirch

Beste Antwort im Thema

Ja ich weiss ja ned ob ich mich im Mercedesforum über den Fiat äusern darf aber es ist ein BMW Motorradmotor ein alter 600 er mit 50 pS er läut damit so 140 am Drehzahlende und die Beschleunigung lässt jeden 100 PS Golf alt aussehen also für Ampelrennen bestens geeignet aber kurz nach dem Ortsschild haben sie mich natürlich wieder macht aber immer wieder Spass die rollenden Discobuden in der City zu verblasen. Grüße JoeBleifuss

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zum Thema BINZ als Pickup umbauen kann ich nur soviel sagen, daß man sich in den 80 zigern in sachen Korrosionsschutz bei den verlängerten Fahrgestellen nicht so nass gemacht hat und sie meistens Rostleichen sind und somit die ganze Statik in Mitleidenschaft gezogen würde, der Hebelweg der dann an der Karrosserie ohne Dach arbeitet ist nochmal fast nen Meter länger und über kurz oder lang wird sich das an all den eingeschweissten Teilen wie Dachkante oder Seitenteilverstärkungen zugeschweissten Türen rächen und es schaut echt scheisse aus wenn man einen geil umgebauten Pickup dann mit gerissenenem Lack vor sich hat. Praktischer is klar ein langer aber von der Machart her würde ich sowas auser Betracht lassen. Ich war vor dem Umbau auch lange auf der Suche nach nem Krakenwagen habe aber nur Müll gesehen für sehr viel Kohle und das war mir dann nix , lieber nen guterhaltenen Ideal Standart verwenden. Mein Umbau ist jetzt 10 Jahre her und er sieht nach 100000 Km Pickup fahren nochso aus wie am ersten Tag ausser am Radlauf rechts ein kleines Rostbläschen was aber nichts mit dem Umbau zu tun hat sondern ist halt einfach Altersbedinngt. Das Fahrzeug wird ausschlieslich im Sommer als Renntransporter genutzt.und dabei hampelt an der AHK noch ein 2 to Anhänger herum was auch am Material arbeitet. meiner wurde beim TÜV auf verwindung geprüft und steht dem mit Dach in nichts nach , auch auf der Hebebühne gehen die Türen wie vom Daimler gewohn ohne zwicken und hängen auf und zu was ich von meinem Winterauto Ford Ranger Pickup nicht behaupten kann und bei dem hat der Amimann nen LKW Leiterrahmen druntergeschraubt. 124 ziger iss halt noch Deutsche Wertarbeit und fast für die Ewigkwit gebaut. Ich wollte mal nen 210 als Nachfolger umbauen aber der rostet leider schneller als ich arbeiten kann somit bleibt diese Baureihe für mich ausser Betracht. 211 sind noch zu teuer für mich aber irgendwann da kommt der richtige und dann heist es wieder an die Flex fertig los.
Ich hoffe mit meinem Bericht kann der eine oder andere sich ein Bild machen, wie man bei der Fahrzeugwhl für solche Umbauten vorgehen sollte, da man sowas ja nicht für 3 Monate Fahrspass macht sonder der ist ne echte Geldanlage wenn ich sehe was für Leute mir schon was für Summen für den Benz geboten haben. Selbst als ich bei einer AU Schulung in der hiesigen Fahrzeugakademie war bestätigten mir die Karrosseriebaumeister die dort unterrichten besser gehts nicht.
Viele Grüsse JoeBleifuss

hallo
mir gefällt dein umbau und die ausführung und qualität der arbeit. hast du bilde vom umbau?
was hast du denn für den ganzen papierkram also gutachten etc auf den tisch gelegt?

kanst du die "aluwanne" rausnehmen- zwecks inspektion ?
gruß
frank

Bilder habe ich aber zu dem Zeitpunkt des Umbaus waren Digicams finanziell für mich unerreichbar also leider nur auf papierbildern. Wenn du mal in Unterfranken bzw in der Rhön zu tun hast kannste mich gerne besuchen und die Bilder anschauen mit samt des Autos. Die Alubleche können alle herausgenommen werden, weil ja auch mal eines der Bulleneier sterben kann bzw Rücklichtbirnen tauschen und soweiter .

War das mal ein Tee?
Sieht ja super aus!

Ähnliche Themen

ja es war ei tee weil limos für den umbau nicht geeignet sind
Hier noch eines meiner schätzchen

WOW!
Ist der Boxer von einer BMW?
Was rennt die Semmel jetzt?
Wie viel Leistung hat der denn?

hallo,cooler fuhrpark mein respekt scheinst ein begabter tüftler zu sein.

grüße mario

Ja ich weiss ja ned ob ich mich im Mercedesforum über den Fiat äusern darf aber es ist ein BMW Motorradmotor ein alter 600 er mit 50 pS er läut damit so 140 am Drehzahlende und die Beschleunigung lässt jeden 100 PS Golf alt aussehen also für Ampelrennen bestens geeignet aber kurz nach dem Ortsschild haben sie mich natürlich wieder macht aber immer wieder Spass die rollenden Discobuden in der City zu verblasen. Grüße JoeBleifuss

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss


Ja ich weiss ja ned ob ich mich im Mercedesforum über den Fiat äusern darf aber es ist ein BMW Motorradmotor ein alter 600 er mit 50 pS er läut damit so 140 am Drehzahlende und die Beschleunigung lässt jeden 100 PS Golf alt aussehen also für Ampelrennen bestens geeignet aber kurz nach dem Ortsschild haben sie mich natürlich wieder macht aber immer wieder Spass die rollenden Discobuden in der City zu verblasen. Grüße JoeBleifuss

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss


Ja ich weiss ja ned ob ich mich im Mercedesforum über den Fiat äusern darf aber es ist ein BMW Motorradmotor ein alter 600 er mit 50 pS er läut damit so 140 am Drehzahlende und die Beschleunigung lässt jeden 100 PS Golf alt aussehen also für Ampelrennen bestens geeignet aber kurz nach dem Ortsschild haben sie mich natürlich wieder macht aber immer wieder Spass die rollenden Discobuden in der City zu verblasen. Grüße JoeBleifuss

geiles Teil! machmal mehr Bilder hier rein, von vorne und innen....

LEUK

moin.ich glaube hier geht es gerade um meinen 124 pick up den ich aus london holte.na gerade kann man ja nicht sagen.ist ja schon 2 jahre her :-) habe und fahre ihn heute noch und bin sehr zufrieden.gute fahrt für alle !!!!

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss


Bilder habe ich aber zu dem Zeitpunkt des Umbaus waren Digicams finanziell für mich unerreichbar also leider nur auf papierbildern. Wenn du mal in Unterfranken bzw in der Rhön zu tun hast kannste mich gerne besuchen und die Bilder anschauen mit samt des Autos. Die Alubleche können alle herausgenommen werden, weil ja auch mal eines der Bulleneier sterben kann bzw Rücklichtbirnen tauschen und soweiter .

moin.ich schaute mir auch einige ausgesonderte krankenwagen an weil ich mit dem gedanken eines schönen pick ups spielte.leider sind die meisten mit nem dieselmotor unterwegs und haben 3 mal die erde umkreist :-) als ich kurz darauf ein angebot bekam aus london es stünde dort ein 300 e 4matic mit automatic und zu 95 % fertig konnte ich nicht nein sagen.zumal ich dabei wohl sehr viel zeit gespart hätte um so einen umbau zum pick up von anfang bis ende durchzuziehen.finde auch das mit kurzen radstand das ganze optisch schöner aussieht als mit nem leichenwagen oder krankentransporter wo noch ne halbe tür als stauraum genutzt werden kann.

wie wär's denn mit ein paar Bildern 😉

@joe:

Oben im Norden, bei Flensburg, hab ich ein paar Mal auch einen weinroten 124er Pickup gesehen.
Warst das nicht zufällig du?

Nee in der Flensburger Gegend war ich zum letzten mal damals beim Wernerrennen und da noch mit nem A Admiral Leichenwagen.
Meinen siehste in der Bayerischen Rhön schon eher mal

Grüße Joe Bleifuss

Deine Antwort
Ähnliche Themen