VW zu BMW - Unterschiede, Eindrücke... (Extrahiert aus Thread "Mängel 218d")

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Ganz ehrlich gesagt, wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich den Touran 2016 sehr gerne nehmen.
Wahrscheinlich sogar 190 PS. Der Touran ist ausgereift, der F46 ist die schlechtere Variante des Touran.
Besser beim Touran ist:
Die deutlich bessere Rund-um-Sicht, der Geradeauslauf ist besser, das Kurvenverhalten ist nicht schlechter!
6 Gang Doppelscheiben-Getriebe super!
Das neue LED-Licht (immer aufgeblendet fahren zu können), Kurvenlicht nicht mehr nötig!
Standheizung mit 500m-Fernbedienung, besser als Sitzheizung. Weil Autoscheiben alle frei!
Klimaautomatik mit Fußraum warm, Außen-Spiegelheizung einschaltbar (großer Mist bei F46)
Rückfahrkamera, Parkassistent längs und quer parkend. (Bei F46 Mist)!
Das Raumangebot, Im Fond 3 Sitze die 2.Reihe verschiebbar. Der Kofferraum ohne umgeklappte Sitze viel größer.
Preiswerter in der Wartung (kann jede Werkstatt problemlos)!
In dieser Ausstattung ist der Touran 3.000 € preiswerter!
Gruß Printfuzzi
Ich bin 12 BMWs gefahren, der 218d ist nicht gut!
Tun Sie sich selbst den gefallen und kaufen Sie sich einen Touran!
Ich wollte noch einmal einen BMW fahren, das war mein Fehler!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Printfuzzi schrieb am 8. März 2016 um 01:25:52 Uhr:


Ganz ehrlich gesagt, wenn ich heute die Wahl hätte, würde ich den Touran 2016 sehr gerne nehmen.
Wahrscheinlich sogar 190 PS. Der Touran ist ausgereift, der F46 ist die schlechtere Variante des Touran.
Besser beim Touran ist:
Die deutlich bessere Rund-um-Sicht, der Geradeauslauf ist besser, das Kurvenverhalten ist nicht schlechter!
6 Gang Doppelscheiben-Getriebe super!
Das neue LED-Licht (immer aufgeblendet fahren zu können), Kurvenlicht nicht mehr nötig!
Standheizung mit 500m-Fernbedienung, besser als Sitzheizung. Weil Autoscheiben alle frei!
Klimaautomatik mit Fußraum warm, Außen-Spiegelheizung einschaltbar (großer Mist bei F46)
Rückfahrkamera, Parkassistent längs und quer parkend. (Bei F46 Mist)!
Das Raumangebot, Im Fond 3 Sitze die 2.Reihe verschiebbar. Der Kofferraum ohne umgeklappte Sitze viel größer.
Preiswerter in der Wartung (kann jede Werkstatt problemlos)!
In dieser Ausstattung ist der Touran 3.000 € preiswerter!
Gruß Printfuzzi
Ich bin 12 BMWs gefahren, der 218d ist nicht gut!
Tun Sie sich selbst den gefallen und kaufen Sie sich einen Touran!
Ich wollte noch einmal einen BMW fahren, das war mein Fehler!

Da wir ebenfalls vor der Entscheidung VW Touran R-Line vs. BMW 218d Gran Tourer M-Sport standen, erlaube ich mir hier einige Argumente zu entkräften.

1. Der Kofferraum ist auf dem Papier 100l größer. In der Praxis ist kein Unterschied sichtbar (wir haben beide am selbten Tag getestet).
2. Die Fondsitzreihe ist beim F46 serienmäßig verschiebbar. Der Mittelsitz ist ein etwas größerer Notsitz, aber sehr wohl nutzbar.
3. Diese Fernlichstassistenten sind nur dann effektiv nutzbar, wenn man nachts viel Landstraße fährt.
4. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, was an der Rückfahrkamera vom BMW schlechter sein soll - im Gegenteil.
5. Der Parkassistent ist ein Feature, wenn man PDC vorn&hinten dazubucht. Es ist einfach dabei! Den Parkassistenten bei VW muss man extra zahlen, dafür gibt es dann aber meine ich auch komplett autonomes Einparken - wer's braucht.
6. Eine bessere Rund-um-Sicht konnte ich beim Touran nicht feststellen.
7. Wir haben mit dem Geradeauslauf keine Probleme.
8. Die 8-Gang Automatik von BMW ist Benchmark auf dem Automarkt. Die DSGs, so liest man jedenfalls, sind anfälliger.
9. Die Außenspiegelheizung beim F46 läuft automatisch - das sollte doch besonders autonomes Fahren orientierte Fahrer freuen!?
10. Die Leistungsdaten des 190 PS Tourans sind schlechter als die des 220d ;-).
11. Der preisliche Unterschied unserer Konfigurationen lag bei knapp 2000€ (Listenpreis) zu Gunsten des VW.

Tatsächlich ärgerlich ist, dass es für den BMW keine Standheizung als SA gibt. Aber diese kann man ja mittlerweile nachrüsten.

Eben weil sich beide Fahrzeuge sehr ähneln, war für uns dann das Totschlagargument aber das Ambiente, welches im Touran den Titel geschmacksneutral verdient hat (ja, sogar die R-Line). Selbst von Außen ist der BMW das mit Abstand schöner designte Fahrzeug! Da wir uns hier aber im subjektiven Bereich bewegen, mögen andere Personen es anders bewerten.

Ich will damit sagen, dass der VW ein absolut auf Pragmatismus ausgerichtetes Fahrzeug ist. Der BMW versprüht darüber hinaus aber auch noch Emotionen. Egal für welches Fahrzeug man sich entscheidet, man hat keine schlechte Wahl getroffen, da beide Fahrzeuge gut sind!

255 weitere Antworten
255 Antworten

Zitat:

@ballex schrieb am 30. März 2016 um 17:12:43 Uhr:


@Atreeides:
Das hat bzgl. dir wohl mittlerweile auch jeder hier im Thread mitbekommen. 😉 Trotzdem bleibt es ein Vergleichsthread und da sind unterschiedliche Meinung erwünscht...

Ob es auch BMW-Fahrer im VW-Forum gibt?
😁😁

Zu hauf! 😉
Ein paar Leute reagieren hier schon ziemlich dünnhäutig, wenn man einen Vergleich mit Mitbewerbern anstellt...wenn von vorneherein nur die Argumente "geht nicht, nicht vergleichbar, igitt, Abgas, blabla.." kommen, dann kann man den Thread auch schließen.

Natürlich sind hier unterschiedliche Meinungen gefragt, nur sinnvoll sollten sie schon sein. Beispiel, ich hatte vor dem 2er Xenon und adaptives Kurvenlicht (mitlenkend). Das LED-Licht vom 2er ist statisch, die Ausleuchtung aber wesentlich besser als mit Xenon. Das LED hat einen breiteren und längeren Leuchtkegel, so sehe ich Dinge neben der Straße, die damals selbst mein Kurvenlicht nicht zeigte. Das Xenon Kurvenlicht leuchtet ja auch nur in die Kurve hinein, die Ausleuchtung war schmaler. Da das LED breiter ausleuchtet vermisse ich das mitlenkende Kurvenlicht auch nicht. Das Stadtlicht könnte allerdings bis 55 km/h funktionieren.
Das Abbiegelicht ist genausogut wie bei meinem vorherigen AFL Xenon.
Der moderate Aufpreis bei BMW war es mir Wert, mehr hätte ich nicht bezahlt.

Das Problem ist einfach das Bashing hier im Forum von Leuten, die nur Pseudoinfos haben und denken, daraus irgendwelche Grundsatzdiskussionen führen zu müssen. Und ich finde es gut, dass nicht jeder einen 2er haben möchte, so bleibt er doch bisschen exclusiv neben den Truthähnen, Zaffis, Maxen oder Versos.

Zitat:

@Atreeides schrieb am 30. März 2016 um 17:09:45 Uhr:



Zitat:

@BoSeHH schrieb am 30. März 2016 um 15:50:31 Uhr:


Übrigens, mein derzeitiger Truthahn HL hat Xenon mit dynamischem Kurvenlicht, ist schon ziemlich geil. Vor kurzem mit einem Passat mit statischem LED-Licht bei Dunkelheit über die Dörfer...klarer Sieg für meinen Truthahn. Der ist zwar hässlich, läuft aber einwand- und emotionsfrei und eigentlich ist er zu schade um ihn abzugeben. Aber wenn denn die Möglichkeit besteht, warum nicht. Und wenn man schon eine Menge Geld verbrennt, dann sollte jeder sein eigenes Lastenheft erstellen um halbwegs zufrieden zu sein. Die eierlegende Wollmilchsau bekomme ich leider nirgendwo. Einiges vom 2er reizt mich mächtig (Motor&Getriebe), aber einige Dinge passen nicht und sind für mich nicht kompromissfähig. Da hilft es auch nicht wirklich, dass der GT eigentlich auch ganz schön hässlich ist...

Das sind eigentlich etwas aus den Fingern gesaugte, schlimmgeredete Unpässlichkeiten eines Volkswagenfahrers.
Sehr viel Ärger muss es doch sein, sich mit einem Fahrzeug fortzubewegen,
dass nur durch eine Täuschung des Herstellers am öfftl. Verkehr steuerbegünstigt teilnehmen darf
oder das beispielsweise Reihenweise TSFI Motoren ausfallen, bzw. Literweise Öl saufen.
Das soll eigentlich Dein Thema sein und Dir große Sorge bereiten.
Um die Firma BMW brauchst Du dir momentan jedenfalls keine Sorgen zu machen.

Jedenfalls käme mir kein VW-Audi mit solch einer Hintergrundgeschichte ins Haus.

Scheinbar bin ich etwas begriffsstutzig, ich kann deinen Ausführungen leider nicht so ganz folgen alldieweil ich keinen Zusammenhang mit meinen bisherigen Beiträgen erkennen kann. Meinereiner hat tatsächlich schon mehr als einen VW über mehr als 200.000km gefahren, weitestgehend problemfrei. Andere haben da schon mal Pech gehabt, gibt es leider auch bei anderen Herstellern, u.a. auch bei BMW (wurde in der Vergangenheit auch als BringMichWerkstatt verspottet -nicht von mir!)

Ich mache mir auch überhaupt keine Sorgen um BMW oder irgendeinen anderen Hersteller, denn es ist mir schlicht egal. Deine Ausführungen hinsichtlich der Täuschung von VW lässt mich nur müde schmunzeln. Da waren nur einige Herren ein wenig dusselig und haben keine noch so fadenscheinige Begründung vorgeschoben, diese sind zumindest im hiesigen Recht vorhanden (zum Schutz des Motors). Auch andere Hersteller bauen keine wirklich sauberen Fahrzeuge und wenn mich nicht alles täuscht, ist auch BMW bei min. einem Abgastest negativ aufgefallen.

Ansonsten wünsche ich allen weiterhin gute Fahrt und viel Vergnügen beim Lesen und Schreiben in diesem Forum, ich finde es unterhaltsam 😎
...und achtet auf den roten Schuhkarton im Rückspiegel der immer größer wird, ich bin's 😁

Ähnliche Themen

So, dann jetzt will ich auch mal:
Ich hatte fast 5 Jahre einen E46 (325i Touring), bei dem außer den üblichen BMW-Leiden (Bremsenverschleiß) nichts defekt war. Das Auto fuhr einfach. Und der Motor war 😁.
Der E46 musste dann einem Touran weichen (Familienzuwachs). Den hatte ich 7.5 Jahre und in der Zeit zwei "dicke" Reparaturen: Turboladerschaden bei 19.000 km (ging auf Garantieverlängerung, wären sonst ~2.000 Euro gewesen) und bei ca. 75.000 km DSG-Schaden (Mechatronik getauscht, die ~1.200 Euro Material hat VW auf Kulanz gezahlt, ich den Arbeitslohn von ~800 Euro)
Und eigentlich wollte ich mir deshalb keinen VW mehr kaufen, sondern den GT. Aber da hat mich der mittlere hintere Sitz extrem enttäuscht. Wer da auf langen Strecken sitzen muss, hat echt verloren. Und da wir zu fünft sind, hat die bessere Hälfte ihr Veto eingelegt.
Also neuen Touran II bestellt. Der stand nach Auslieferung erstmal fast 6 Wochen beim 🙂, weil VW "vergessen" hatte, die mitbestellten Winterräder zu bauen (kann man beim Touran als SA mitbestellen, ist also Teil der Bestellung gewesen). Beim Abholen des Autos war ich dann schon das nächste Mal "bedient", da das linke LED-Rücklicht um 2 mm höhenverschoben war. Sah in Original noch viel "wertiger" aus als auf dem angehängten Bild. Wie so etwas die Qualitätskontrolle bei VW passieren konnte, ist mir ein Rätsel. Und so ging das dann weiter. Ich konnte meine Mängelliste jede Woche um einige Punkte ergänzen. Da ist man dann richtig zufrieden, nachdem man fast 40 kEuro auf den Tisch geblättert hat.
Mein 🙂 hat sich zwar wirklich bemüht. Aber irgendwann war meine Geduld einfach am Ende. Langer Rede kurzer Sinn: VW hat ihn wieder (siehe Link).

Mangels sinnvoller Alternativen musste ich jetzt wohl oder übel den GT 220i bestellen 😁. Die Kinder werden die Rückbank beim GT zwar nicht mögen. Aber bei dessen Vmax dauern die Fahrten ja dann auch nicht mehr ganz so lange 😁
Bis zur Auslieferung muss ich jetzt erstmal doppelt leiden - warten und ÖPNV 🙁.

Mein Fazit nach zwei Tourans:
Der Touran ist sicher kein schlechtes Auto, wenn man Wert auf Zweckmäßigkeit legt. Aber er hat eben auch einige nicht zu verleugnende Mängel:
Das DSG ist anfällig (siehe meine Reparatur und außerdem die Diskussionen dazu hier bei MT). Und es kann nicht kriechen: Sowohl beim alten (DSG6) als auch beim neuen (DSG7) gab's Anfahrrucken, wenn man nicht aufpasste. Das ist an der Ampel nicht schlimm, aber beim Einparken in enge Parklücken oder auf Fähren kann einem das schon den Schweiß auf die Stirn treiben.
Die Langlebigkeit der Motoren bei VW scheint auch nicht die beste zu sein. Das Steuerkettenthema bei den TSI-Motoren wurde ja hier auf MT auch schon intensiv diskutiert.
Viele Lösungen bei VW sind außerdem einfach nur halbherzig. Z.B. war die Sitzheizung bei beiden Tourans eine Sitzmittelbahnheizung - die Seitenwangen der Oberschenkel waren immer kalt. Oder wenn man den neuen Touran mit Ersatzrad ordert, kann man das Gepackraumrollo nicht mehr in das entsprechende Fach unter dem Ladeboden packen. Oder das Fach unter dem Sitz war beim neuen Touran einen halben Zentimeter zu schmal für das Bordbuch, so dass man das in das Handschuhfach tun musste. Weitere Beispiele finden sich in dem verlinkten Thread und im Touran-Forum.
Beim GT gibt's solche halbherzigen Lösungen sicher auch (Stichwort: ACC). Aber eben nicht in der Menge...

Meine Erfahrungen mit BMW sind ja nun auch schon einige Jahre her. Aber mir erschien der E46 damals zumindest zu Ende gedacht zu sein. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass mich das Auto jemals irgendwie genervt hätte. Insofern hoffe ich, was den GT betrifft, dass es im Vergleich zum Touran nur besser werden kann.

Viele Grüße

Schmidt32

Rücklicht Touran II nach Auslieferung

Zitat:

@bmw-13187 schrieb am 30. März 2016 um 17:16:00 Uhr:


Ob es auch BMW-Fahrer im VW-Forum gibt?
😁😁

Ich lese zumindest beim neuen Truthahn mit.

Der Touran ist das schlechteste jemals getestete Auto beim 100.000 km Dauertest bei Auotbild. Zitat: "Heimat Hebebühne". Letzter Platz auf der ewigen Rangliste, Note 6.
Wer sowas kauft, ist selber schuld.
Dazu passend: ein Kumpel hat aktuell an seinem Touran einen Motor-Totalschaden bei 80.000 km.

Und zu den Preisen: meine Frau hat ganz aktuell einen GT 220i geleast. War bzw. ist von der Rate her günstiger als alles andere, was wir uns haben anbieten lassen.

Das stimmt, der Test-Touran aus 2004 (vor 12 Jahren!) hatte massive Probleme, es gab anschließend auch einige Rückrufaktionen. Nach und nach wurden die Probleme behoben. Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass der neue Test mit einem Modell aus 2012 mit der Note 1 endete. Für den aktuellen wie auch den 2er AT gibt es noch keinen Dauertest. Ich würde deshalb eher sagen wer Fahrzeuge im ersten Jahr kauft, ist selber schuld. 😉

ja, genau, deshalb kaufen wir auch keine Fahrzeuge, sondern leasen sie.
Dann fallen die Pannen i.d.R. unter die Garantie oder werden auf Kulanz geregelt 🙂

@Red-Rock tun die das nicht sowieso, egal ob leasing oder kauf?

Als Erstbesitzer denke ich schon. Hatte sogar bei einem 10 Jahre alten Auto einen Kulanzfall, bei dem 100% übernommen wurden.

Oh mann letzter Platz - ich dachte.die AutoBild ist VWs Presseorgan - so wirds bei gutem Abschneiden von VW doch immer behauptet

Nee das siehst du falsch. All die Verschwörungstheoretiker "wissen" doch dass
1) der letzte Platz und die "6"ein Zeichen dafür ist dass VW Schrott baut (da glaubt man dem Test), und
2) man diese Schrottkarre mit der einen oder anderen Million auf Platz 1 hievt (da glaubt man demk Test NICHT)
Die bei VW, das weiß man doch, sind eh alles Verbrecher und Betrüger, und wer VW lobt ist wahrscheinlich zu blöd das zu erkennen oder er ist auch bestochen.
Außer denen gibt es noch die guten Menschen die VW dadurch bestrafen, dass sie keine Autos mehr von diesen "Betrügern" kaufen. Die verpesten doch unsere Luft!
Der ganze Skandal beruht doch nur auf der Testmethode. Um das Zertifikat zu bekommen muss man die Prüfung bestehen. Die Autos haben genau d i e s e Prüfung bestanden, w i e ist doch zweitrangig. Der Skandal ist die Prüfung selbst. VW hat doch (ungewollt) bewiesen, dass sie nicht das Papier wert ist auf dem sie gedruckt ist. Das alles dient doch einzig dem "Schaut her, wir tun was für die Umwelt". Ich nenne das Kasperletheater fürs Volk.

Neuer Werbespruch von VW:

VW - DAS Auto - DER Betrug!

Es ist "Betrug". Es ist aber auch naiv, zu glauben, dass es um Umwelt geht, vielmehr dürfte es sich um Wirtschaftskrieg handeln. Vermutlich stecken hinter den Betrügern auch Betrüger, deshalb wäre ich vorsichtig mit dem Steine werfen, so vorsichtig, wie auch die anderen Hersteller ...
("wenn alle mittun, steht allein", "wo alle spotten, spottet nicht"; ein guter Text von Konstantin Wecker)

Deine Antwort
Ähnliche Themen