VW Werkstatt in "Aktion"
Tja, was soll ich sagen. Hatte meinen TT heute morgen zur ortsansässigen VW Werkstatt gebracht um eine große Inspektion durchführen zu lassen (Km 120,000). Kostenvoranschlag war ca. 500 Euro, 90 Euro billiger als bei Audi im Nachbarort. Und nun das: Beim Ölwechsel an der Haldexkupplung wurde nicht nur die Ölablaßschraube herausgedreht- sondern das Gewinde des Deckels gleich mit. Für mich steht fest: da waren unegale, linke Hände am Werk. Natürlich gibt keiner etwas zu. Mir wude gesagt das wäre normaler Verschleiß, schließlich ist der Wagen 8 Jahre alt und die Schraube wurde schon mehrmals rein und raus gedreht. Da kann schon mal das Gewinde am Deckel "vernudeln". Klasse! Angeblich kostet der Haldexdeckel ca. 180 Euro, + Arbeitslohn= 300!!
Das schlimmste aber ist das der Deckel in Rückstand ist, erfahre morgen ob und wann es dann zu einer Lieferung, und anschließend zur Reparatur kommt.
Kotzt mich alles an: Unfähigkeit der Mitarbeiter wird finanziell auf den Kunden abgewällzt, von der Wartezeit auf den Wagen will ich hier gar nicht sprechen.
Zur nächsten Inspektion wird dann wohl mal wieder ein Wechsel der Werkstatt fällig... ;-)
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von exTTreme race
(........) Als ich sagte ich werde dann mal den Fall meiner Rechtschutzversicherung schildern kam gleich das Argument: "Können Sie gerne tun. Dann bestellen wir halt einen Sachverständigen der den Schaden begutachtet. der wird dann Materialermüdung feststellen. Wir bezahlen den Schaden nicht."
@exTTreme race,
ok.. dann mache das mal so. Der Gutachter wird sehr schnell feststellen, dass die Schraube überdreht wurde. Und spätestens nach Eintreffen des anwaltlichen Schreiben`s kommt Bewegung in die Sache.
Frage: Willst Du es durchziehen oder klein beigeben?
Ein Fax an die Audi Kundendienstabteilung in Ingolstadt mit sachlicher Beschwerde sollte ebenso etwas Nachdruck verleihen.
Gar nicht mehr lange diskutieren, sondern eine Marke setzen!
Materialermüdung.. ich kann mir ein Lächeln nicht verkneifen 😉
Die ziehen drauf ab, dass Du klein bei gibst.
Wenn Du keinen RA beauftragen willst, bliebe noch der Weg zur KFZ-Schiedsstelle.
Wenn Du die Rechnung bezahlst, dann lasse auf jeden Fall den Vermerk: Bezahlung erfolgt vorbehaltlich der Prüfung drauf- und auch unterschreiben.
Nur so bekommst Du bei eventueller Klage Deine Kohle wieder!
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@exTTreme race,Zitat:
Original geschrieben von exTTreme race
(........) Als ich sagte ich werde dann mal den Fall meiner Rechtschutzversicherung schildern kam gleich das Argument: "Können Sie gerne tun. Dann bestellen wir halt einen Sachverständigen der den Schaden begutachtet. der wird dann Materialermüdung feststellen. Wir bezahlen den Schaden nicht."
ok.. dann mache das mal so. Der Gutachter wird sehr schnell feststellen, dass die Schraube überdreht wurde. Und spätestens nach Eintreffen des anwaltlichen Schreiben`s kommt Bewegung in die Sache.Frage: Willst Du es durchziehen oder klein beigeben?
Ein Fax an die Audi Kundendienstabteilung in Ingolstadt mit sachlicher Beschwerde sollte ebenso etwas Nachdruck verleihen.
Gar nicht mehr lange diskutieren, sondern eine Marke setzen!Materialermüdung.. ich kann mir ein Lächeln nicht verkneifen 😉
Die ziehen drauf ab, dass Du klein bei gibst.Wenn Du keinen RA beauftragen willst, bliebe noch der Weg zur KFZ-Schiedsstelle.
Wenn Du die Rechnung bezahlst, dann lasse auf jeden Fall den Vermerk: Bezahlung erfolgt vorbehaltlich der Prüfung drauf- und auch unterschreiben.
Nur so bekommst Du bei eventueller Klage Deine Kohle wieder!
KFZ Rechtschutzversicherung ist vorhanden, zu verlieren habe ich auch nichts. So gesehen wäre es schon richtig es durchzuziehen.
Aber wie muß ich mich jetzt verhalten?
Muß ich jetzt einen Sachverständigen beauftragen?
Besteht eine echte Chance auf Erfolg?
Muß der Schaden vor der Reparatur begutachtet werden?
Falls nicht: Muß mir die Werkstatt das "Beweisstück" dann nach der Reparatur aushändigen. Kann ja möglich sein das der Deckel dann plötzlich aus versehen "entsorgt" wurde und nicht mehr auffindbar ist.
Fragen über Fragen...
Wegen der 'paar' Euro willst du dir den Stress antun ?
Ein 'normaler' Gutachter ist zwar gut und schön, nützt dir aber gar nix, da Parteigutachten.
Du musst die schon vor Gericht ziehen, der Richter versucht dann in der ersten Sitzung einen Vergleich, wenn das nicht möglich ist, beauftragt er - und kein anderer - einen Gutachter. Dessen Meinung zählt.
Wie lange das dauert kannst du dir ausmalen. Solange darf dein Auto zur Beweissicherung nicht angefasst werden. Wenn du dann gewinnst, kannst du Nutzungsausfall geltend machen, rechne mit mindestens sechs Monaten.
Im übrigen dürfte der Schaden von den Vorgängern verursacht worden sein. Derjenige, der das letzte Mal hereingedreht hat, hat das wohl vernudelt. Beim Rausdrehen hat dann keiner mehr eine Chance, da kommt eben alles mit. Eine Reparatur von sowas könnte auch mit einem Helicoil Einsatz machbar sein, der hält dann auch 'ewig'.
Wenn die den Deckel ohne Reparaturauftrag entsorgen haben sie ein Problem. rechtlich gesehen ist auch dieses Schrottteil DEIN Eigentum! Gutachter wozu? Lass Dich nicht für dumm verkaufen und bleib hart. Ne richtige Verhandlungsgrundlage ist alles. Das Autohaus weiss, dass du dein FZ schnell wieder willst und vermutlich daher bereit bist die Kosten zu tragen. Da du eine VRS hast, nutze die kostenlose Beratung und schildere den Fall. Die sagen Dir dann wie es mit ner Übernahme ausschaut. Direkt danach ein Anruf beim AH und erneut mit dem GF sprechen. Die Worte Rechtschutzversicherung und das OK für die Übernahme des Falles wirken wahre Wunder. Wie schauts in dem Fall denn mit Nutzungsausfall aus? sprich das auch an..bist ja eventuell auf dein KFZ angewiesen?
Ich würde auch klarstellen, dass Du Dich beraten hast, und die vorgebrachten Argumente der WS widerlegt werden konnten. Wenn man die Anzugsdrehmomente beachtet passiert sowas nicht. Erwähne des weiteren, dass die Sache an Audi schriftlich weitergeleitet wurde. Die reagieren da dann ganz fix.. meine Erfahrung.
Meine alte WS hat auch versucht mir diverse X für noch diverere Us vorzumachen.
das wird schon;O)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von exTTreme race
(...)
Aber wie muß ich mich jetzt verhalten? (...)
@exTTrem race,
das hatte ich Dir doch geschildert... Ziehe einen Anwalt zu Rate!
Informiere per Fax die Audi Kundendienstabteilung mit der Frage was Du tun könntest und ob es Audi Standard wäre, dass in einem Audi Betrieb so etwas abgezogen wird.
Aber immer schön sachlich bleiben.
Mache der WS gegenüber deutlich klar, schriftlich per Fax! dass Du das Altteil ausgehändigt haben willst, lasse den Vermerk auf die Rechnung schreiben, bezahle die Rechnung und reiche danach Klage gegen die Firma ein.
Vielleicht wäre es sogar besser, wenn Du die Karre dort wegholen (ADAC?) und in einer anderen Werkstatt reparieren lassen würdest.
Das Altteil auf jeden Fall als Beweisstück festhalten.
Letzteres würde ich jedenfalls machen.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Im übrigen dürfte der Schaden von den Vorgängern verursacht worden sein. Derjenige, der das letzte Mal hereingedreht hat, hat das wohl vernudelt.
..und wie wir lesen konnte war das, oh Wunder, die gleiche Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Wegen der 'paar' Euro willst du dir den Stress antun ?
€ 300,- sind eine Kleinigkeit? ..für einen unverschuldeten Schaden am Fahrzeug?
Ich denke, als Kunde würde ich Denen ordentlich auf`s Dach steigen....
Hallo!
Hatte auch mal Stress mit einem Händler. Das ganze zog sich über ein Jahr. Es ging damals aber um etwas schwerwiegenderes...
Meine Vorgehensweise war:
- Versicherung angerufen, Fall geschildert und Unterstützung angefragt (alles telefonisch!)
- Unterstützung wurde zugesagt (das regelt die Versicherung direkt mit dem Anwalt. Du musst da NICHTS machen)
- Rechtsanwalt wurde mir empfohlen, konnte dennoch frei wählen
- Termin mit Rechtsanwalt. Dieser setzte mehrere Schreiben auf
- Gegenseite weigerte sich weiterhin, obwohl unsere Argumente und Beweise (gerichtliches Gutachten, welches die Gegenseite bezahlen MUSSTE!) etc. erdrückend waren
- Gerichtsverhandlung --> Gegenseite lenkte kurz vorher ein und ich bekam meine Kohle
Ich würde das so jederzeit wieder machen!!
Deine Aussichten auf Erfolg sind mehr als gut! Mach es so, wie moerf sagt: Nur unter Vorbehalt die Reparatur zahlen!
Und lass dir das "materialermüdete" Teil mitgeben. Ein Gutachter soll es sich notfalls ansehen können.
Viel Erfolg!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von leborw
Hallo!Hatte auch mal Stress mit einem Händler. Das ganze zog sich über ein Jahr. Es ging damals aber um etwas schwerwiegenderes...
Meine Vorgehensweise war:
- Versicherung angerufen, Fall geschildert und Unterstützung angefragt (alles telefonisch!)
- Unterstützung wurde zugesagt (das regelt die Versicherung direkt mit dem Anwalt. Du musst da NICHTS machen)
- Rechtsanwalt wurde mir empfohlen, konnte dennoch frei wählen
- Termin mit Rechtsanwalt. Dieser setzte mehrere Schreiben auf
- Gegenseite weigerte sich weiterhin, obwohl unsere Argumente und Beweise (gerichtliches Gutachten, welches die Gegenseite bezahlen MUSSTE!) etc. erdrückend waren
- Gerichtsverhandlung --> Gegenseite lenkte kurz vorher ein und ich bekam meine KohleIch würde das so jederzeit wieder machen!!
Deine Aussichten auf Erfolg sind mehr als gut! Mach es so, wie moerf sagt: Nur unter Vorbehalt die Reparatur zahlen!
Und lass dir das "materialermüdete" Teil mitgeben. Ein Gutachter soll es sich notfalls ansehen können.Viel Erfolg!
MfG
Ich werde morgen früh persönlich bei meinem Versicherungsvertreter vorsprechen. Und dann schaun wir mal was passiert. Und eine Mail an den Audi Kundenservice wird dann folgen.
Und jetzt noch das: Werkstatt hat angerufen- der Haldexdeckel ist lieferbar am 21.Januar!!!!!!!!!!!!
Ich bekomme angeblich morgen einen kostenlosen Ersatzwagen vom Ersatzteil-Vertriebszentrum Nord.
Bin ja mal gespannt was das für eine Möhre ist...
Zitat:
Original geschrieben von exTTreme race
... Ersatzwagen vom Ersatzteil-Vertriebszentrum Nord.
Na das kann ja was werden... Naja, immerhin besser als zu Fuß gehen!
Aber vielleicht haste Glück und bekommst einen R8 😁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@TT Quattro RSZitat:
Original geschrieben von TT Quattro RS
Mal so eine doofe Frage am Rande......wo sitzt denn diese Haldexkupplung bzw. Ablasschraube am Deckel genau?!
..hier musst Du suchen 😉 :PS: wie schaut`s denn bitte mit den Fotos und Räderbeschreibung für meine Rädergalerie aus?
Danke für deine Aufklärung :-).....
P.S. Die Bilder für deine Felgengalerie sind in deinem Posteingang!
Gruß
Kurzes Update:
Anwalt wurde eingeschaltet, Werkstatt wurde angeschrieben und um Stellungnahme gebeten.
Werkstatt hat KFZ-Schiedsstelle angerufen.
Deckel war gestern da und wurde eingebaut, das alte Teil habe ich mitgenommen als Beweis.
(Wurde vom Meister verpackt und versiegelt, damit die Werkstatt hinterher nicht behauptet ich hätte daran manipuliert)
Rechnung wurde von mir nicht bezahlt.
Der in Aussicht gestellte Ersatzwagen wurde nicht zur Verfügung gestellt: 8 Tage ohne Fahrzeug.
Fazit: Schlechter geht´s nicht. Audi und VW werden einen netter Brief und viele Informationen bekommen.
Mehr möchte ich jetzt zunächst nicht sagen...
ist auch besser! In deinem Interesse. Wenns jetzt über SChiedsstelle und Anwalt läuft. Viel Glück!!!
Halt uns aber dennoch auf dem Laufenden, bitte!
richtig so zieh das durch wen´s was enues giebt sag bitte bescheid