VW WA Leasing-Rückgabe

Hallo zusammen,

Ich hatte bereits viele Themen über das VW Leasing gefunden, dennoch möchte erneut die Frage stellen, wie die Rückgabe bei den VW Leasing Fahrzeuge ist,

Ich habe nun die Möglichkeit ein WV WA Leasing abzuschließen,

Konditionen z.B.

Touran Comfortline 1.4 TSI mit paar Extras die man dazu nehmen muss,

Preis ca 30000 Euro

1% Mietrate = 300 Euro dazu noch 560 Euro Tankkarte,
Dauer 6 Monate, Versicherung ist ja bekanntlich auch dabei;

Wir haben auch Zuwachs bekommen und daher wäre der Van unser ideales Familienauto,

Nun war ich bereits öfters vor Ort und natürlich wird die Rückgabe als sehr kulant beschrieben, ausser es sind sichtbare Schäden, Kratzer usw...500 Euro SB pro Schaden; Mit zwei kleinen Kindern ist es nicht immer leicht die Autos im sehr guten Zustand zu erhalten; Hier liest man unterschiedliche Sachen, Steinschlag und schon ist der SB - fällig,

Danke für die Antworten,

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

... da hier wohl die wenigsten wissen, wie VW sich bei Rückgabe eines WA-Leasingfahrzeugs nach 6 Monaten verhält, wäre der TE wohl besser beraten, mal mit Kollegen zu sprechen, die schon diesbezügliche Erfahrungen gesammelt haben.

XF-Coupe

99 weitere Antworten
99 Antworten

Aber es gibt doch Anbieter, die solche Autos (Werk und WA) anbieten und VW Händler haben ebenfalls Zugriff auf diese Bestände von Autos.
Also irgendwie muss das gehen. Ich glaube auch (Bei Ford geht das ja auch) Wenn man einen WA kennt, der kann eine Wunschkonfig bestellen, fahren und wahrscheinlich dafür sorgen, dass "Du als Freund " das Auto dann kaufen kannst.
Irgendwie müssen diese Autos ja in den Markt.

Ich habe leider davon noch nichts mitbekommen und nicht gesehen, dass es möglich ist. Wie iJojo423 schon gesagt hat, man sieht das Auto dann nie wieder.

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 11. Januar 2017 um 09:26:10 Uhr:


Aber es gibt doch Anbieter, die solche Autos (Werk und WA) anbieten und VW Händler haben ebenfalls Zugriff auf diese Bestände von Autos.

Natürlich landen diese Autos wieder auf dem "Markt". Die werden ja nicht verschrottet. Aber es gibt keine Option, das Auto im Anschluss garantiert zu erwerben, erst recht nicht zu einem bestimmten Preis.

Wenn man gezielt nach dem Auto sucht, ist die Chance sicher weder unendlich klein, noch unendlich groß, dass man es irgendwo wieder findet. Aber sicher ist die Chance nicht groß genug, dass man darauf bauen sollte.

Zumal, seien wir ehrlich, grade wenn es um VW geht, das sind doch keine Exoten. Die findet man doch auch gebraucht in praktisch seiner Wunschausstattung (nur die Wunschausstattung und das beste Schnäppchen am Markt funktioniert nicht unbedingt).

Zitat:

@OzTEA7 schrieb am 10. Januar 2017 um 21:31:31 Uhr:


Sofern ich weiß hat man als WA garnicht die Option das Auto nach der Laufzeit käuflich zu erwerben. Man kann lediglich im Gebrauchtwagen-Pool zufällig auf das abgegebene Leasing Fahrzeug stoßen. Ich schätze, dass es sehr unwahrscheinlich ist, da dort viele Autos aufgelistet sind ohne Bilder, leidlich mit Ausstattung , KM und Mängel.

Von keinem der Autos sind Bilder drin. Und ne Probefahrt kann man auch nicht machen. Der Preis ist auch nicht verhandelbar. Und zu guter Letzt muss man noch einen Teil des Kaufpreises als geldwerten Vorteil versteuern. Und natürlich muss man sich verpflichten, das Auto für ne gewisse Zeit zu behalten. Für mich alles Gründe, kein Auto aus dem GW-Pool zu kaufen. Denn sooo besonders günstig sind die nicht, wenn man mal parallel auf Mobile.de o.ä. schaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MickyX schrieb am 12. Januar 2017 um 12:28:07 Uhr:


Und zu guter Letzt muss man noch einen Teil des Kaufpreises als geldwerten Vorteil versteuern.

Weshalb sollte man als Nicht-WA einen geldwerten Vorteil versteuern müssen, wenn man ein Fahrzeug eines WA kauft??? Worin sollte der geldwerte Vorteil bestehen???

Gruß
Der Chaosmanager

Nein, du hast es falsch verstanden. Wenn ein Nicht-WA ein Auto von einem WA kauft (vorausgesetzt der WA hat das Auto eine gewisse Zeit auf sich zugelassen), dann muss er keinen Teil als geldwerten Vorteil versteuern.

Nur der WA muss es versteuern, wenn er einen Neuwagen oder einen Gebrauchten von VW kauft.

Zitat:

@OzTEA7 schrieb am 11. Januar 2017 um 09:28:43 Uhr:


Ich habe leider davon noch nichts mitbekommen und nicht gesehen, dass es möglich ist. Wie iJojo423 schon gesagt hat, man sieht das Auto dann nie wieder.

Also das man bei VW diese Fahrzeuge nicht direkt übernehmen kann ist ja seltsam. Bei Audi gibt es diese Möglichkeit.

Meinen aktuellen A3 könnte ich so zum Beispiel für ~21.900€ +Steuern auf geldwerten Vorteil kaufen. Mit 8000km nach 8 Monaten bei einem Neupreis von ~36.000€.

Danach gibt es eine Haltefrist in der das Auto nicht verkauft werden kann.

Zitat:

@ersfox schrieb am 12. Januar 2017 um 13:56:59 Uhr:



Zitat:

@OzTEA7 schrieb am 11. Januar 2017 um 09:28:43 Uhr:


Ich habe leider davon noch nichts mitbekommen und nicht gesehen, dass es möglich ist. Wie iJojo423 schon gesagt hat, man sieht das Auto dann nie wieder.

Also das man bei VW diese Fahrzeuge nicht direkt übernehmen kann ist ja seltsam. Bei Audi gibt es diese Möglichkeit.
Meinen aktuellen A3 könnte ich so zum Beispiel für ~21.900€ +Steuern auf geldwerten Vorteil kaufen. Mit 8000km nach 8 Monaten bei einem Neupreis von ~36.000€.
Danach gibt es eine Haltefrist in der das Auto nicht verkauft werden kann.

Das ist ja ein ziemlich interessantes Angebot. Sowas gibt es für VW WA's (bin selber bei einer anderen Konzernmarke) nicht.

Zitat:

@MickyX schrieb am 12. Januar 2017 um 12:28:07 Uhr:



Zitat:

@OzTEA7 schrieb am 10. Januar 2017 um 21:31:31 Uhr:


Sofern ich weiß hat man als WA garnicht die Option das Auto nach der Laufzeit käuflich zu erwerben. Man kann lediglich im Gebrauchtwagen-Pool zufällig auf das abgegebene Leasing Fahrzeug stoßen. Ich schätze, dass es sehr unwahrscheinlich ist, da dort viele Autos aufgelistet sind ohne Bilder, leidlich mit Ausstattung , KM und Mängel.

Von keinem der Autos sind Bilder drin. Und ne Probefahrt kann man auch nicht machen. Der Preis ist auch nicht verhandelbar. Und zu guter Letzt muss man noch einen Teil des Kaufpreises als geldwerten Vorteil versteuern. Und natürlich muss man sich verpflichten, das Auto für ne gewisse Zeit zu behalten. Für mich alles Gründe, kein Auto aus dem GW-Pool zu kaufen. Denn sooo besonders günstig sind die nicht, wenn man mal parallel auf Mobile.de o.ä. schaut.

Manchmal sind ein paar gute Schnäppchen dabei. Man muss aber wirklich suchen.

(bezüglich Leas-Car vom Hersteller kaufen)
Bei BMW kenn ich das so, der WA bestellt das Fahrzeug nach Wunsch des späteren Käufers und gibt die Fahrgestellnummer an den späteren Käufer weiter, dieser kann dann seinen BMW Händler oder die NL mit der Fahrgestell-Nr beauftragen, genau dieses Fahrzeug für ihn zu reservieren. Der Rest läuft dann zwischen Händler/NL und Kaufinteressent ab.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 12. Januar 2017 um 12:36:25 Uhr:



Zitat:

@MickyX schrieb am 12. Januar 2017 um 12:28:07 Uhr:


Und zu guter Letzt muss man noch einen Teil des Kaufpreises als geldwerten Vorteil versteuern.

Weshalb sollte man als Nicht-WA einen geldwerten Vorteil versteuern müssen, wenn man ein Fahrzeug eines WA kauft??? Worin sollte der geldwerte Vorteil bestehen???

Gruß
Der Chaosmanager

Das bezog sich auf das interne WA-Portal. Wenn ich als Werksangehöriger einen Gebrauchten aus dem Pool kaufe, dann muss ich nen geldwerten Vorteil versteuern 😉 BTW muss ich das auch, wenn ich einen Neuwagen über das WA-Portal kaufe...

Zitat:

@MickyX schrieb am 14. Januar 2017 um 12:25:14 Uhr:



Das bezog sich auf das interne WA-Portal. Wenn ich als Werksangehöriger einen Gebrauchten aus dem Pool kaufe, dann muss ich nen geldwerten Vorteil versteuern 😉 BTW muss ich das auch, wenn ich einen Neuwagen über das WA-Portal kaufe...

Das ist mir sehr wohl bewusst ... deshalb hatte ich auch "Nicht-WA" geschrieben (mir war zu dem Zeitpunkt nicht bewusst, dass es ausschließlich um das interne WA-Portal ging).

Ich bitte um Verständnis und Nachsicht dafür, dass auch Nicht-WA Beiträge in einem öffentlichen Forum lesen, die offenbar nur für WA bestimmt sind.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 14. Januar 2017 um 12:32:32 Uhr:



Zitat:

@MickyX schrieb am 14. Januar 2017 um 12:25:14 Uhr:



Das bezog sich auf das interne WA-Portal. Wenn ich als Werksangehöriger einen Gebrauchten aus dem Pool kaufe, dann muss ich nen geldwerten Vorteil versteuern 😉 BTW muss ich das auch, wenn ich einen Neuwagen über das WA-Portal kaufe...

Das ist mir sehr wohl bewusst ... deshalb hatte ich auch "Nicht-WA" geschrieben (mir war zu dem Zeitpunkt nicht bewusst, dass es ausschließlich um das interne WA-Portal ging).

Ich bitte um Verständnis und Nachsicht dafür, dass auch Nicht-WA Beiträge in einem öffentlichen Forum lesen, die offenbar nur für WA bestimmt sind.

Gruß
Der Chaosmanager

Dafür hab ich doch vollstes Verständnis 😁 Weiß allerdings nicht, ob auch "Nicht-WA" Autos aus dem Pool kaufen können / dürfen.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 4. Mai 2016 um 09:40:20 Uhr:


Ergänzung:

Bei 300 € pro Monat zahlt der WA innerhalb von sechs Monaten 1.800 € an seinen AG. Davon gehen Steuer und Versicherung ab (die m. W. inkludiert sind) sowie das Tankguthaben. Somit erhält VW von seinem MA höchstens 1.000 € für die Nutzung des Fahrzeugs in sechs Monaten.

Da könnte man schon verstehen, wenn VW bei der Rückgabe genauer hinsieht (zumal der potentielle Käufer eines Halbjahreswagens den Zustand eines Neuwagens erwartet).

Gruß
Der Chaosmanager

Kommt nicht die Tankkarte für 560,- noch oben drauf ?

Zitat:

@NordseeVW schrieb am 16. Januar 2017 um 16:55:27 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 4. Mai 2016 um 09:40:20 Uhr:


Ergänzung:

Bei 300 € pro Monat zahlt der WA innerhalb von sechs Monaten 1.800 € an seinen AG. Davon gehen Steuer und Versicherung ab (die m. W. inkludiert sind) sowie das Tankguthaben. Somit erhält VW von seinem MA höchstens 1.000 € für die Nutzung des Fahrzeugs in sechs Monaten.

Da könnte man schon verstehen, wenn VW bei der Rückgabe genauer hinsieht (zumal der potentielle Käufer eines Halbjahreswagens den Zustand eines Neuwagens erwartet).

Gruß
Der Chaosmanager

Kommt nicht die Tankkarte für 560,- noch oben drauf ?

Du hast zwar meinen mehrere Monate alten Beitrag zitiert, aber offensichtlich überlesen, dass ich dies erwähnt hatte.

Grüße
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen