Volkswagen bietet das R-Line-Exterieur nun auch für den Up an
Köln - Wem ein normal ausgestatteter VW Up nicht reicht, der kann den Kleinstwagen nun auch mit dem „R-Line“-Exterieur ordern. Mehr optische Sportlichkeit versprechen die Wolfsburger. Neben einer leicht umgestalteten Frontstoßstange erhält der Up unter anderem Seitenschweller in Wagenfarbe.
Die Front bekommt eine silberne Leiste im Kühlergrill. Im R-Line-Paket sind zudem schwarze 16-Zoll-Leichtmetallfelgen enthalten. Optional gibt es bei den Wolfsburgern auch 17-Zoll-Schlappen für den Kleinstwagen. Dach und Außenspiegel sind schwarz lackiert. Die hinteren Seitenscheiben sowie das Heckfenster sind dunkel getönt. 65 Prozent Lichtabsorbtion sollen damit laut VW drin sein. Volkswagen bietet das „R-Line“-Exterieur für 795 Euro an.
Quelle: Sp-x
47 Antworten
Und trotzdem kommt das ding immernoch mit Halogenscheinwerfern, stand der Technik im Jahr 2018
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 3. September 2018 um 17:24:10 Uhr:
Und trotzdem kommt das ding immernoch mit Halogenscheinwerfern, stand der Technik im Jahr 2018
Wie viele kleinstwagen haben den was anderes? Der Ford fiesta, eine klasse darüber hat bis vor kurzen nichts anderes gehabt (oder bietet immer noch nur Halogenscheinwerfern)
Und was spricht gegen Halogen? Nichts!
BTT:
Der Up! ist leider trotzdem nicht mein Fall aber Auswahl ist immer gut ??
Zitat:
@FoFoGhiaMK1 schrieb am 3. September 2018 um 19:57:30 Uhr:
Und was spricht gegen Halogen? Nichts!
BTT:
Der Up! ist leider trotzdem nicht mein Fall aber Auswahl ist immer gut ??
Das serienmäßige Leuchtobst ist im Up! leider tatsächlich eine absolute Katastrophe.
Meine Eltern haben seit 3,5 Jahren einen Up! und sind mehr als zufrieden. Das Teil ist klein, wendig, relativ sparsam und hat überraschend viel Platz. Beim Licht habe ich bei Amazon diese hier bestellt (
https://tinyurl.com/ya2gz2o3). Schönes weißes Licht und tolle Ausleuchtung. Für H4 mehr als gut.
@Topic:
Das R-Line Paket gefällt mir. Kommt leider etwas spät, aber schick ist es dennoch.
Ähnliche Themen
Na endlichen sehen 17-Zöller mal wieder nach was aus. Erfrischend, in einer Zeit in der so mancher Kompakter erst ab 18 Zoll stimmig aussieht...
17 Zoll beim Kleinstwagen finde ich total übertrieben. Vor paar Jahren wurden damit noch Oberklassenfahrzeuge ausgeliefert.
Ein paar Leisten und Blenden und größere Felgen für fast 800 Euro nimmt der Michel gern. Kann man ja beim Essen sparen.
Köln? Ich dachte VW sitzt in Wolfsburg.
Zitat:
@HD-Ali schrieb am 3. September 2018 um 20:50:31 Uhr:
Ein paar Leisten und Blenden und größere Felgen für fast 800 Euro nimmt der Michel gern. Kann man ja beim Essen sparen.
Es finden sich mit Sicherheit Käufer, die bereit sind, diese Summe
zusätzlichzu investieren.

Zitat:
@sir_d schrieb am 3. September 2018 um 21:08:22 Uhr:
Köln? Ich dachte VW sitzt in Wolfsburg.
Das ist auch immer noch so. Der Text stammt von SP-X (ein Teil von spotpress) und die haben ihren Sitz in Wesseling und das grenzt an den Kölner Süden. Deshalb steht da wohl "Köln".
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@HD-Ali schrieb am 3. September 2018 um 20:50:31 Uhr:
Ein paar Leisten und Blenden und größere Felgen für fast 800 Euro nimmt der Michel gern. Kann man ja beim Essen sparen.
Es ist schon ein bisschen mehr. Vielleicht den ganzen Artikel nochmal aufmerksam lesen. Bei anderen Herstellern würdest du für ein vergleichbares Paket locker 3000-5000€ auf den Tisch legen (auch innerhalb des Konzerns)
Zitat:
@Nyasty schrieb am 3. September 2018 um 21:37:48 Uhr:
Zitat:
@HD-Ali schrieb am 3. September 2018 um 20:50:31 Uhr:
Ein paar Leisten und Blenden und größere Felgen für fast 800 Euro nimmt der Michel gern. Kann man ja beim Essen sparen.
Es ist schon ein bisschen mehr. Vielleicht den ganzen Artikel nochmal aufmerksam lesen. Bei anderen Herstellern würdest du für ein vergleichbares Paket locker 3000-5000€ auf den Tisch legen (auch innerhalb des Konzerns)
Im Kleinstwagenbereich? Welcher Hersteller soll das sein, der solche Beträge nur für "optisches Tuning" aufruft?
Meine Güte, immer am meckern der Deutsche. Eckelhaft.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 3. September 2018 um 21:49:02 Uhr:
Zitat:
@Nyasty schrieb am 3. September 2018 um 21:37:48 Uhr:
Es ist schon ein bisschen mehr. Vielleicht den ganzen Artikel nochmal aufmerksam lesen. Bei anderen Herstellern würdest du für ein vergleichbares Paket locker 3000-5000€ auf den Tisch legen (auch innerhalb des Konzerns)
Im Kleinstwagenbereich? Welcher Hersteller soll das sein, der solche Beträge nur für "optisches Tuning" aufruft?
Audi A1 z.B. S-LINE PAKET, S-LINE FELGEN, DACH SCHWARZ LACKIERT, SPIEGEL SCHWARZ LACKIERT, SCHEIBENTÖNUNG. Ich habe mich nicht auf Kleinstwagen bezogen, sondern allgemein auf solche "Sportpakete" bei Herstellern.