VW Vento oder Passat B3 ?
Hallo Zusammen,
Yannis ist mein name, ich bin 21 jahre alt und ich wohne seit knapp 2 jahren in Deutschland, aber ich hoffe dass Ihr mein deutsch schon verstehen wird oder ? 🙂 (Bin franzose)
Ich mache gerade meinen führerschein und ich kann mich immernoch nicht entscheiden wegen meine erstes auto.
Ich habe immer gedacht dass einem alten Mercedes 190 E wäre optimal aber seit ein paar tage denke ich an einem VW Vento oder Passat B3.
Ich arbeite als innendienst verkäufer, 3 tage die woche, das gehalt ist gut aber nicht genug um alles zu bezahlen und ich möchte vielleicht irgendwann mal ein ausbildung oder ein dual studium anfangen...
Es sollte auf jeden fall ein Benziner sein und automatik.... ich kann maximal 1500 € für meine erstes auto geben durch des dass meine familie in Frankreich geblieben ist, es bedeutet das die versicherung und steuer sind auch auf meine kosten ^^
ein paar links : http://suchen.mobile.de/.../175726338.html?...
http://suchen.mobile.de/.../175251621.html?...
Könnte ihr mir weiterhelfen ?
Yannis
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Hier ist einer bei dem hat VW wohl nicht aufgepasst, 195.000Km, automatik.... und der Scheißkarren funktioniert selbst mit Automatik immer noch 😉 - wobei die Automatik "getreichelt" werden will. Also die ersten Plätze kannst damit beim Ampelrennen streichen 😎
einer MUSS ja den schnitt heben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Hier ist einer bei dem hat VW wohl nicht aufgepasst, 195.000Km, automatik.... und der Scheißkarren funktioniert selbst mit Automatik immer noch 😉
...die [Automatik] muss regelmäßig (alle 60.000 ca. 160€) gewartet werden...
Da hast du auch schon den Grund. Wie viele wechseln bei einem Automatik-Golf das Getriebeöl? 😉
Moin,
habe von 2005 - 2007 einen 1.9 TDI (110 PS, gechipt auf 140 PS) mit Automatik gefahren - und ihn wirklich nicht geschont! Inclusive Hängerbetrieb...
Gekauft mit 175.000 Km, verkauft mit 230.000 Km. KEIN Problem gehabt mit dem Getriebe... Man muß nur Automatik fahren können - und regelmäßig ATF incl. Filter wechseln 😎
P.S.: ich HASSE Schaltgetriebe... gehört aber nicht hierher, ich weiß... 😉
LG, Mani
Du scheinst ein Limousinenfreund zu sein. Vielleicht wäre auch ein Audi A6 C4 was für Dich? Ab 1994 waren sie vollverzinkt, d.h. keine Rostprobleme mehr. Verbrauchen nur ein wenig mehr, dafür aber top Verarbeitungsqualität.
Der Golf IV ist auch vollverzinkt, keine Rostprobleme zu haben ist schon gut, wenn der Geldbeutel nicht so groß ist.
Wenn Du einen netten Rentner-Vento ohne Rost findest, tu es. Ansonsten kann es teuer werden. Verschleiß hier, runtergeritten da, die Autos sind einfach alt geworden. Beim 190er hast Du allerdings mehr Auto (und mehr Spritverbrauch).
Die Ventos haben gravierende Rostprobleme, da ist ein Blick mit Fachkundigem vor dem Autokauf im Grunde schon fast Pflicht. Nur weil er geschweißt ist bedeutet es nicht, dass er gut geschweißt ist und dass man im nächsten Jahr das Theater nicht trotzdem hat.
Ich mag den Vento sehr. Kleines flottes Limousinchen, der 2.0 GT ist mit immerhin 198 km/h eingetragen, und wie ich finde, recht sparsam. Zumindest der Bordcomputer sagt, dass er sich Überland mit ca. 7,5 Liter begnügt, im Mix hab ich ihn früher auf 8,5 Liter gefahren. Hinter einem Rentner gefangen ging der Verbrauch auf 6,5 Liter runter. Für die Beschleunigung die er bietet ist das ein kleiner Verbrauch. Meinen letzten Vento GT hab ich verkauft, und die wollten ihn wieder an mich zurück verkaufen, fanden den Verbrauch zu hoch (Ich hätte ihn auch genommen, aber leider ist er angeblich am Abend vor Übergabe zerschellt: also hab ich mir ein baugleiches gesucht).
Ohne ABS würde ich ihn allerdings nicht noch einmal kaufen. Dann lieber ein bisschen mehr Geld, ein späteres Baujahr, und mit ABS.
Sitz vom GT ist auch gut, nach 305 tkm noch keine Scheuerstelle, auch ergonomisch gut: hab mein 22jähriges Schätzchen im März 4 Tage nach Kroatien und zurück gefahren von NRW aus, und ich lebe noch.
Schön sind eigentlich nur die neuen DSG Getriebe, die sind tatsächlich besser als der Handschalter, so schnell und gut kann man nicht schalten, ich jedenfalls nicht. Aber der Jetta um das neue DSG Getriebe ist noch ein wenig teuerlich ;-)
Die alten Automatik-Getriebe sind nicht meine Welt. Wartungsfrei sind sie nicht, auch wenn's der Hersteller sagt, ich glaube, das sagen sie nur, damit sich die Neuwagen besser verkaufen. Nein, ich finde Automatik erst erträglich geworden in den letzten Jahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Djinnious
Schön sind eigentlich nur die neuen DSG Getriebe, die sind tatsächlich besser als der Handschalter, so schnell und gut kann man nicht schalten, ich jedenfalls nicht. Aber der Jetta um das neue DSG Getriebe ist noch ein wenig teuerlich ;-)
Hahaha, Finger weg davon. Man sieht doch, dass das Zeug nichts taugt 😉
Zitat:
Original geschrieben von rpalmer
Hahaha, Finger weg davon. Man sieht doch, dass das Zeug nichts taugt 😉Zitat:
Original geschrieben von Djinnious
Schön sind eigentlich nur die neuen DSG Getriebe, die sind tatsächlich besser als der Handschalter, so schnell und gut kann man nicht schalten, ich jedenfalls nicht. Aber der Jetta um das neue DSG Getriebe ist noch ein wenig teuerlich ;-)
aber sowas von. dsg ist noch schrottiger als jede 3 gang automatik.
3 Gang Automatik besser als DSG? Vielleicht etwas haltbarer, aber besser würde ich das nicht unbedingt nennen 😉
Ich sage nur Saab 900i, BJ84, Automatik..... Unter 13 Litern ging nix 😉
Ich mochte das DSG in dem Golf GTI Ed. 35 Event von Motor-talk auf diesem alten Sowjetflughafen.. ;-)
Zur Haltbarkeit kann ich nix sagen, aber die Schaltvorgänge haben mir sehr gut gefallen. Und das Geradeaus-um-die-Wette-eifern haben ausnahmslos die DSG-Gölfe gewonnen.