VW - und völlig geisteskranke Inspektionskosten
Nur so mal zur Information.
Ich dachte dass die 15000er Inspektion mit 250€ bei unserem Ibiza teuer gewesen wäre. Denkste.
Aktueller Fall ist unser Golf 4.
Mit Bremsbelägen und Scheiben und neuem Kompressorkopf für die Klimaanlage (das Teil war total verrostet (!?!) und angeblich was abgebrochen)
unglaubliche 950€.
Kulanzantrag zumindest für den Kompressorkopf natürlich abgelehnt.
Da stellt sich für mich nur noch die Frage: Sind die bescheuert ?
Für mich ist das Thema Lupo auf jeden Fall mangels Qualität (ein Lupo vom Berufsschulkollegen hat ebenfalls den Geist aufgegeben - ich vermute Frostschaden, er jedoch hat keine Ahnung. VW zahlt auch da natürlich nix) und hoher Kosten eh gestorben.
Ich werde mich in Zukunft auf die gute alte Deutsche Qualität eines Mercedes 190 verlassen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass ich mir praktisch sofort einen kaufen kann, da meilenweit entfernt von den Preisen des Lupos ...
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OlafVR6
Hier ist es auch slimm bei VW....longlife-service (nur 0w30 öl) für ein V6 4motion kostet 300 euro.....??
Ist doch ein ganz normaler Preis bei VW. Hab für meinen ersten Service auch 300€ bezahlt und für den 2. Service 330€. Da muss man halt durch.
Gruß Simon
ehrlich gesagt finde ich diese Inspektionskosten bei Autos wie dem Lupo oder Polo mit den Einstiegsmotörchen am schlimmsten.
Man kauft ein solches Auto doch wegen der Wirtschaftlichkeit. Wenn man dann mit solchen Kosten bombardiert wird, muss man sich wirklich überlegen ob man sich nicht lieber ne alte Karre holt. Denn 1) ist da eh nix mehr mit Kulanz, daher kannste eigentlich auch fast alles selber machen oder zur freien Werkstatt fahren und 2) sind die neuen Autos eher anfälliger geworden als zuverlässiger.
Das Einzige, was den Herstellern momentan noch den Arsch rettet ist der enorm gewachsene Komfort sowie das viel schickere Aussehen im Vergleich zu alten Möhren.
Wers nicht glaubt:
Vergleicht mal das Lupo-Forum mit dem des Mercedes 190. Obwohl der Mercedes ne total alte Kutsche ist, findet man weniger Threads bzgl. techn. Defekten als beim Lupo.
Übrigens hat das nix mit Aufregung zu tun. Ist ja nicht mein Golf bzw. meine Kosten ...
Ich finds einfach nur schade. Denn so vergrault sich VW die Kunden.
Natürlich ist ein Lupo irgendwie schicker als ein alter 190 aber wenns um Geld geht muss man manchmal halt den Verstand entscheiden lassen ...
Als ich meinen Golf zur 60.000er anmelden wollte, war bei der Einholung von Preisen der Freundlichen die Spitze der Dreistigkeit 470EUR. (Voranschlag, zzgl. Zusatzarbeiten versteht sich) Dat sin über 900 DM ???? War das schon immer so teuer?
Da hab ich ihn gefragt, ob er mitbekommen hat daß ich einen beschissenen Golf bringen will und keinen Phaeton.
Konnte die Inspektion letzt endlich bei einem Kumpel in der VAG-Werkstatt machen und hab einen Bruchteil dessen bezahlt. Der Kumpel sagt auch: Das ist ne riesen Abzocke am Kunden. So eine Inspektion dauert keine 3/4 Stunde wenn nichts weiter ist (bei ca. 70% wäre das der Fall). Da werden dann auch schon mal nicht original VW Teile/Betriebsmittel verbaut. Dafür werden dann 300 - 470 Eur verlangt. Tja, die Freundlichen wollen halt auch von irgendwas leben.
Aber der Kunde zahlts ja gern, weil er weiss: Nix VAG-Inspektion, nix Kulanz/Garantie. Ich weiss nicht ob Leasingnehmer und Finanzierer darüber hinaus noch Vertraglich verpflichtet sind?
hallo,
das mit dem mercedes ist schon richtig weil die ersatzteile sehr viel billiger sind, für meinen 2.3-16v, bj 84 kosten die vorderen beläge 25 euro, für meinen scorpio 24v kosten sie 126 euro, für meinen golf 4 73 euro und für den golf 3 ?? habe ich noch nicht gewechselt.
ich schraube seit 35 jahren an autos und denke daß ich ein wenig erfahrung habe, am mercedes und am scorpio kann ich alles machen, am golf 3 fast alles und bei golf 4 muß ich mir jemanden suchen der die diagnosegeräte hat. theoretisch könnte ich am 4er auch alles machen aber ohne geräte und spezialwerkzeug geht nichts.
es ist kein witz; aber das schlimmste was an einem neuen bmw oder mercedes kaputt gehen kann währe die diagnoseschnittstelle, dies käme einem totalschaden gleich weil man absolut nichts mehr machen könnte.
wo soll das noch enden?? oder sehe ich zu schwarz??
gruß
klaus
Ähnliche Themen
Bremsbeläge und Scheiben bei 15.000 km? Wie fährst du denn? Das kann doch nicht sein! Bei 80.000 mußte bei das alles das erste Mal gewechselt werden!
Man muss hier mal die Farge stellen:
Wieviel Kilometer hatte denn dein Golf runter? 15,000 geht ja wohl schlecht!
Meine Bremsscheiben wurden jetzt auch gemacht, nur die vorne und mein TDI 130 PS hat 94000 km runter!
Das mit Kulanz kannste nur bei VW direkt versuchen oder wenn du das Auto auch in diesem Autohaus gekauft hast, den Verkäufer anlabern. Der hat meist einen VW Aussendienstmenschen an der HAnd, der für den Verkäufer sowas klärt.
Wenn das AUto natürlich nicht von denen kommt, werden die auch nicht wirklich nen Finger krum machen.