VW Touran vs BMW 2 Gran Tourer
Hallo ihr Lieben,
schwanke zwischen den Beiden Fahrzeugen. Könnt ihr mir paar Gedanken dazu geben? Ist der BWW für euch als VW fahren halbwegs akzeptabel und wo hat er seine Stärken?
Touran ist halt fast perfekt, aber zu teuer, der BWM kostet locker 7 k weniger, als gebrauchter.
Danke euch.
42 Antworten
Hauptnachteil für mich am 2er: keine Standheizung verfügbar. Für mich unerklärlich, warum so etwas einfaches und konfortsteigerndes in einem Premium-Fahrzeug nicht ab Werk verbaut werden soll.
Zitat:
@Horathio schrieb am 22. August 2022 um 19:23:40 Uhr:
Hauptnachteil für mich am 2er: keine Standheizung verfügbar. Für mich unerklärlich, warum so etwas einfaches und konfortsteigerndes in einem Premium-Fahrzeug nicht ab Werk verbaut werden soll.
Weiß nicht, Deutschland ist jetzt nicht Sibirien, für mich ist es nicht besonders notwendig so etwas zu haben.
Am Ende ist es eine Geschmacksfrage bzw. eine Frage, in welchem Auto man sich wohl fühlt. Aus jahrelanger Erfahrung kann ich nur sagen: BMW fahren macht auch viel Spaß.
@Spock1701:
Naja, vielleicht ist es nicht immer nur eine Geschmacksfrage sondern auch etwas rein Sachliches.
Wir mochten beide, das Interieur des BMW hat uns sogar noch mehr angesprochen, er wirkte auf uns innen irgendwie wertiger.
Aber zwischen zwei Kindersitzen in Reihe zwei sitzt im Grand Tourer eben keiner freiwillig länger als bis zum Bäcker; wohingegen meine Frau im Touran auch mal 700km nach Italien zwischen den Kindern sitzt und keine Platzangst bekommt.
Zudem ist der Kofferraum im Touran breiter und bieten mehr Ladevolumen. Dadurch können wir 1-2 unserer Gepäckstücke mehr mitnehmen.
Bei uns sagten Herz und Geschmack BMW, der Verstand aber Touran.
Ähnliche Themen
Hast du dich jetzt fix für einen touran entschieden?
Ist der BMW von den Unterhaltskosten nicht deutlich teurer als der Touran ?
Zitat:
@koscri schrieb am 22. August 2022 um 15:03:04 Uhr:
Mit derselben Frage haben wir uns letztes Jahr intensiv beschäftigt, der Grand Tourer stand bei uns ebenfalls in der finalen Auswahl im Vergleich zum Touran.Am 2er Grand Tourer gefallen hat mir (im Vgl zum Touran):
+ ...
+ 8 Gang ZF Automatik (derzeit wahrscheinlich eines der 3 besten Getriebe am Markt)
+ ...Nur um das klarzustellen: die überall gelobte 8 Gang ZF Automatik HP8 wird bei Motor-Längseinbau und Heck- bzw. Allradantrieb verbaut.
Die Automatik im 2er ist meines Wissens von Aisin (Motor und Getriebe Quereinbau). Was nicht heissen muss, dass sie schlecht ist.Gruss vom Bodensee
Wir hatten einen 218i GT (136PS, 3 Zylinder) vor dem aktuellen Touran 1.5 TSI. Beides sehr gute Autos, beide sehr ähnlich, beide zu empfehlen.
Touran mit etwas mehr Platz, aber nicht viel. Die drei Sitze hinten mit 3x Isofix wurden ja schon erwähnt. Allerdings sitzt man im Touran hinten auf den äußeren Plätzen sehr nah an der Tür (Sicherheit?). Daher halte ich die Rückbank im Touran nur bei Bedarf wegen 3 Kids für einen Vorteil. Für drei Erwachsene ist es hinten im VW passabel, aber nicht bequem. Bei unserem Touran gabs kein Isofix vorne als Option, im 2er schon.
Ansonsten hat BMW hier ziemlich nah den Touran nachgebaut. Allerdings mit einigen BMW-Genen. Der 218i fuhr sich trotz geringerer Leistung deutlich spritziger und agiler. Das BMW-Fahrwerk liegt einfach besser auf der Straße. In der ersten Kurve mit dem Touran dachte ich, ich kippe um. 😉 Der Touran fährt sich aber sehr solide, strahlt aber aus jeder Pore aus, dass er gar nicht schnell fahren möchte. 190kmh+ fand ich in beiden Autos ungemütlich.
Die Automatik im BMW war schneller im richtigen Gang. Wir hatten meine ich einen Wandler, es gibt n.W. nach aber auch 2er GT mit DKG.
Der Touran hat m.E. die günstigeren und zugleich besseren Assistenzsysteme. Radar ist Serie, im 2er gibt es n.W. nur Kameras, die weniger zuverlässig sind. Beim Infotainment und Bedienung ist dagegen BMW klar vorne. Dass ich im VW Verkehrsinfos nur bekomme, wenn ich mich selbst um einen Datentarif und eine SIM-Kümmere (und in meinem Fall sogar einen SIM-WLAN-Stick kaufen musste) mochte ich gar nicht glauben. Macht der BMW ab Werk alles von allein. Apple Car Play und Co. gabs im BMW Wireless, im VW nur mit Kabel. Bei BMW gibts auch ein HUD, wenn man will.
Vertragswerkstätten waren in meiner Erfahrung bei BMW deutlich besser als bei VW.
In der Summe beides gute Autos. Der BMW etwas agiler, sportlicher für den, der es mag. Der Touran mit etwas besserem Nutzwert, ist durch und durch unauffällig (langweilig?), indem er immer genau das macht was er soll.
Wir hätten den 2er gerne behalten (Kaufangebot nach dem Leasing war zu schlecht) und wir geben unseren Touran auch nicht mehr her. Ich meine man kann das getrost nach Bauch oder Markenvorliebe entscheiden.
Die aktuellen BMW sind alle DKG, bis 2017 waren die 2Liter Varianten mit ZF_8
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_2er_Gran_Tourer#Technische_Daten
Zitat:
@orkfresh schrieb am 20. November 2023 um 13:05:41 Uhr:
Die aktuellen BMW sind alle DKG, bis 2017 waren die 2Liter Varianten mit ZF_8
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_2er_Gran_Tourer#Technische_Daten
Meines wissens nach haben nur BMWs mit langs eingebautem Motor die ZF 8HP automatiker. Die autos mit quer eingebauten Motor (Mini, X1, 2GT...) haben den 8-stufen Automat von Aisin, der ziemlich anfalliger sein soll:
https://en.wikipedia.org/wiki/AWF8F35
MfG,
Skiny
zu beachten: die Sitze im 2er GT vorn sind eher Richtung 1er, die im Touran eher Passat.
Wenn man eine entsprechende Statur hat: Probesitz und Fahrt sind eh Pflicht.
Hier meine Erfahrungen zu beiden Autos:
VW Touran 1.4 TSI DSG (BJ 2018)
Hatten wir von 05/2019 bis 05/2023.
Vorteile:
bessere Übersicht
Etwas mehr Platz
Weniger Verbrauch
Nachteile:
DSG schleift ewig in den 2. Gang, hat in Kombination mit Autohold oftmals geruckelt, wenn man das Gaspedal nicht gestreichelt hat
Reparaturanfällig
-Schrauben Nockenwellenversteller locker ca 1500 Euro
-Schraube Injektor am Zylinderkopf abgerissen.
Das waren 2 Liegenbleiber bei einem Auto, das gerade mal 5 Jahre alt war...
Kulanz bei VW sehr schlecht
Weitere Reparaturen: Klimakondensator, Rücklicht, Navi navigiert mal 5 km in die falsche Richtung, um dann "bitte wenden" zu sagen
BMW 220i (BJ 2018)
Vorteile
Infotainment um Welten besser mit idrive und Spracheingabe
Eigene App für Standlüftung, auf- und zusperren, ggf GPS Tracking, Tankinhalt und Reichweite etc
Motor Getriebe Kombination gut abgestimmt
Sehr gutes Navi
Nachteile:
Platz, mehr Verbrauch (aber auch mehr Leistung)
Ich habe auch etwas zu den Sitzen gelesen. Dass die Touran Sitze näher am Passat sein sollen kann ich mir nur so erklären, dass die etwas besseren Sitze verbaut wurden. Ich fand die jetzt nicht besonders gut, aber auch nicht schlecht. Die beim BMW find ich besser (habe aber auch nicht die Standardsitze, sondern Leder).
Zitat:
@thomas_BMW-WA schrieb am 6. Dezember 2023 um 10:42:14 Uhr:
Hier meine Erfahrungen zu beiden Autos:...
Ich habe auch etwas zu den Sitzen gelesen. Dass die Touran Sitze näher am Passat sein sollen kann ich mir nur so erklären, dass die etwas besseren Sitze verbaut wurden. Ich fand die jetzt nicht besonders gut, aber auch nicht schlecht. Die beim BMW find ich besser (habe aber auch nicht die Standardsitze, sondern Leder).
Es geht mehr in die Größe der Sitze, weniger in die Qualität der Verarbeitung.
Hallo @thomas_BMW-WA ,
dieser Vergleich hinkt doch sehr. Völlig andere Motor-/Getriebe Kombinationen und Ausstattungslinien. Mein 2.0 TDI von 2017 mit DSG läuft absolut ruckelfrei und eine Spracheingabe ist bei mir ebenfalls verbaut. Sitze sind sehr Popo-Abhängig. auf meinen Sitzen (Ergo Active) sitze ich sehr gut, Leder kommt z.B. für mich, garnicht in Frage.
Gruß
Zitat:
@thomas_BMW-WA schrieb am 6. Dezember 2023 um 10:42:14 Uhr:
Hier meine Erfahrungen zu beiden Autos:VW Touran 1.4 TSI DSG (BJ 2018)
Hatten wir von 05/2019 bis 05/2023.
Vorteile:
bessere Übersicht
Etwas mehr Platz
Weniger Verbrauch
Nachteile:
DSG schleift ewig in den 2. Gang, hat in Kombination mit Autohold oftmals geruckelt, wenn man das Gaspedal nicht gestreichelt hat
Reparaturanfällig
-Schrauben Nockenwellenversteller locker ca 1500 Euro
-Schraube Injektor am Zylinderkopf abgerissen.
Das waren 2 Liegenbleiber bei einem Auto, das gerade mal 5 Jahre alt war...
Kulanz bei VW sehr schlecht
Weitere Reparaturen: Klimakondensator, Rücklicht, Navi navigiert mal 5 km in die falsche Richtung, um dann "bitte wenden" zu sagenBMW 220i (BJ 2018)
Vorteile
Infotainment um Welten besser mit idrive und Spracheingabe
Eigene App für Standlüftung, auf- und zusperren, ggf GPS Tracking, Tankinhalt und Reichweite etc
Motor Getriebe Kombination gut abgestimmt
Sehr gutes Navi
Nachteile:
Platz, mehr Verbrauch (aber auch mehr Leistung)Ich habe auch etwas zu den Sitzen gelesen. Dass die Touran Sitze näher am Passat sein sollen kann ich mir nur so erklären, dass die etwas besseren Sitze verbaut wurden. Ich fand die jetzt nicht besonders gut, aber auch nicht schlecht. Die beim BMW find ich besser (habe aber auch nicht die Standardsitze, sondern Leder).
Mein 1.4 touran ist baujahr 2017...bis jetzt keinerlei schwierigkeiten mit motor... Warte beim bmw bis die steuerkette kommt 😉