VW Touran Kühlbox AP 250 auch für MJ 2011 ?
Passt die Kühlbox AP 250 auch ins Aktuelle Modell ab 2010 ? Einige Verkäuder schrieben, dass diese nur bis 2010er Modell passen würde.
Hat jemand diese bereits im Aktuellen Modell selber benutzt/eingebaut und hat somit Erfahrung damit ?
23 Antworten
Hallo ,
hier mal ein Link zu Fotos , wo man die BOX im eingebauten Zustand sieht .
( unser Touran kommt erst heute spät abends nach Hause )
Müsst etwas runterscollen
Gruß Sven
Finde die Box an sich sehr praktisch. Was mich allerdings stört, das der eine Sitz weg muss. 🙁
Gibt es eine Lösung für den Kofferraum hinter den Sitzen? Also das dort die Box fest arretiert ist?!
Schließlich habe ich eine 12V im Kofferraum
Also eine Lösung direkt von VW gibt es für den Touran meines Wissens nicht .
Es gibt für den T4 /T5 eine Box für den Kofferraum , aber die wäre dann für das Schienensystem .
Ob sie auch ohne die Schienen sicher stehen kann....
Ich glaube die würde stürzen bzw. verrutschen.
Ich frag einfach mal direkt bei VW nach ob die Ne Alternative haben oder wissen.
Ähnliche Themen
Wie schon geschrieben habe ich eine 08/15 Box aus dem Handel die fast immer im Kofferraum rechts steht. Auch aus dem Handel eine Dose mit Gummibändern in 3 verschiedenen Längen mit Haken die in die Verzurrösen eingehängt werden. Ich habe es noch nicht gestoppt aber länger wie 5-10 Sekunden dürfte der Ein-Ausbau nicht dauern rutschen tut da nix.
Wer nicht ständig das Volumen vom Kofferraum bracht kann es so machen. Auch als ich den Kofferraum noch täglich für den Kinderwagen brauchte war es kein Problem die Box auf der Rückbank zwischen den Kindersitzen zu fixieren. Ehrlicherweise habe ich die Box aber doppelt gesichert auf der Rückbank und das Kabel nach hinten in den Kofferraum gelegt.
Hallo,
ich habe mir eine Originale Box für den Touran geliehen. Kann man bei der Box keine Temperatur einstellen? Entweder warm oder kalt??
Genau: Je nachdem, wie rum das Kabel eingesteckt wird, kühlt oder wärmt die Box. Dein Einfluss auf die Temperatur besteht darin, die Stromzufuhr herzustellen oder zu unterbinden.
Keine Sorge: Die Kühlwirkung des Peltier-Elements ist nicht so stark, dass Getränke einfrieren.
PS:
- In meinem 1T2 lief die Box nur, wenn auch der Motor lief.
- Die Wärmen-Funktion habe ich nie benutzt.
Da muss ich dir recht geben. Ich hätte aber gedacht, dass das bei einer so teuren Box geht. Ich hatte mal eine von Waeco.....da ging das! aber die hatte auch noch nicht mal die hälfte gekostet. Die lief auch über 230 Volt und wenn man das Gerät mal 24 Stunden in ruhe kühlen lassen hat, dann kam das schon sehr nahe an den Gefrierpunkt.
Das sind ganz unterschiedliche Kühlboxen!
So ein Peltier-Element kann höchstens eine schon sehr tief gekühlte Box etwas länger kühl halten.
Aber man kann keinesfalls erwarten, dass die eine warme Cola-Flasche, die man da reinstellt, nachträglich nennenswert runterkühlt... Auf jeden Fall sollte man da vor der Abfahrt noch ein paar gefrorene Kühl-Akkus mit reinwerfen...
Doch der Kühl-Effekt ist da eher marginal...
Diese Kühlboxen, die mit Gas, 12V und 220V funktionieren, sind da jedoch ein ganz anderes Kaliber:
Mit Gas kühlen die so gut, dass eine Wasserflasche platzen kann.
Mit 220V kann man die wirksam vor-kühlen (Am Abend vorher beladen, über Nacht kühlen, und am nächsten Tag im Auto mit 12V weiterbetreiben...)
Am Ziel-Ort dann wieder auf 220V, oder besser: Auf Gas weiterbetreiben...
Diese Kühl-Boxen, die im Deckel so ein Peltier-Element haben, sind keine wirkliche Lösung, wenn man kalte Getränke etc. im Auto haben möchte! Die haben mehr, oder weniger eher einen Alibi-Effekt.
Da kann die Klima im Auto oft deutlich besser kühlen (z.B. Klima-Düse im Handschuhfach...)...
So Long...