VW Touran Kaufempfehlung?
Hallo Ihr Spezis,
Nach einer Probefahrt ist meine Frau hin und weg und möchte einen Touran kaufen. Ich steh mehr auf Mazda 5. ´Nach meiner subjektiven Wahrnehmung ist VW teuer und qualitätsmäßig weiter hinten, weiter jedenfalls wie Mazda. Dann kommt dazu auch noch der horrende Anschaffungspreis.
Nun haben wir von einem Gebrauchtdiscounter so ein Teil (TDI 110 PS 25000 km) knapp ein Jahr alt f. 17800 Euronen angeboten bekommen (davon gibts da 10 Stück z.Zeit). Ist ein ehemaliger Mietwagen. Wie kann der Toran nach einem Jahr schon derartig im Preis verfallen? Auch das macht mich misstrauisch, zumal auch die Internetbörsen voll sind mit Angeboten dieser Preislage? Liege ich falsch mit meiner Einschätzung?. Bitte helft mir auf die Sprünge!
herzlich Marius
11 Antworten
Sagt doch schon die Herkunft ... Mietwagen ... glaub nicht, dass die Teile ordentlich eingefahren sind ... die werden doch ab dem 1. Kilometer getreten bis der Arzt kommt ... zum anderen kommt, was für Tourans sind das ... Trendline,Highline, Conceptline ... ist wichtig zwecks Ausstattung und so ... und noch dazu ... ein 110PS TDI ? 100 oder 105 gibs da ja, aber 110 ... hm ..
Naja Kaufempfehlung ... du wirst hier sicher Leute finden, die das auch machen würde welche die kein gebrauchtes Auto kaufen würden ... letztendlich musst du damit klarkommen ... wenn es dir wichtig ist ein Auto zubekommen, was fährt und mit dem du SPaß haben kannst, ist ein gebrauchter Touran sicher eine Lösung ... wenn du aber länger was von dem Auto haben willst (mehr als 2 Jahre) ... ist vielleicht nicht so toll ein Auto zukaufen, wo du nie weißt, wie es behandelt wurde, gerade Mietwagen ...
Nun ja, der Preisverfall ist im ersten Jahr am höchsten, und gerade Mietwagen (die überdurchschnittlich genutzt werden) lassen sich nur mit kräftigen Abschlägen verkaufen.
Allerdings würde ich das mit dem "vom ersten Kilometer an geheizt" gar nicht mal als allzu schlecht ansehen. Dadurch, daß das Teil täglich unterwegs war und schon eine Menge Kilometer drauf hat, sollten die meisten fahrleistungsabhängigen Mängel (wenn vorhanden) schon aufgetreten sein, sprich der Wagen müßte das Schlimmste hinter sich haben.
Außerdem hat er ja noch ein Jahr Werksgarantie, und mit der Anschlussgarantie könntest Du dich für zwei weitere Jahre gegen größere Mängel absichern...
Drum prüfe was sich ewig bindet...
Tach auch!
Also ich habe lange gesucht bis ich in Köln und Umgebung überhaupt erstmal gute Angebote gefunden habe. In der lokalen Presse muss man überhaupt mal Glück haben einen gebrauchten Touran zu finden.
Und was Internet angeht: bei vielen Angeboten handelt es sich ja auch um Re-Importe - und die sind ja bekanntlich schon vorher etwas günstiger gewesen.Und was mein Vorredner schon treffend bemerkt hat: welche Ausführung?
Meine Freundin hatte mal eine gebrauchte A-Klasse (war von einer großen Mietwagenfirma) - der war absolut zuverlässig. Die Fahrzeuge werden ja auch in der Regel gut gewartet und vor Auslieferung durchgecheckt. Allerdings kennt man nie die ganze 'Vita'. Und mal ehrlich - wieviele fahren einen Miewagen so, als wäre es sein Eigener??? Ich würde auf jedenfall auf umfassende Garantien achten. Und wenn Dir das alles suspekt ist, Du aber noch warten kannst mit einem Kauf.....warte doch noch so 2-3 Monate ab. Es kommt ja bald ein Facelift und der 170PS TDI, sowie dieses neue Wundermotörchen mit Twincharge. Bei all dem Geschimpfe auf die trägen 105 und 140 PS wär`s doch gelacht, wenn es dann nicht wieder gute Gebrauchte gibt.
Alaaf aus Köln
also zu den Mietwagen-Rückläufern kann ich aus vertrauter Quelle hinzusteuern:
1.) Mietwagenunternehmen kriegen abartige Nachlässe beim Kauf, können also günstig mit den Fahrzeugen arbeiten und die beim Wiederverkauf entsprechend auch günstiger anbieten (was bei einem Mietwagen auch als Verkaufsargument notwendig ist)
2.) das mit den Inspektionen würde ich nicht so locker sehen, denn bei den meisten Mietwagenfirmen werden die Fahrzeuge genau nach 6 Monaten Laufzeit abgestoßen, das ist in der Regel genau der Zeitpunkt, wo die 1. große Inspektion bevorsteht, die man natürlich umgehen will. Dafür werden Mietwagen vor Verkauf allerdings gecheckt, gepflegt, gewaschen und gewachst, und mit entsprechender Garantie sollten 2-3 Jahre bedenkenlos realisierbar sein, aber bitte kein Auto, dass die nächsten 10 Jahre Mängelfrei halten soll. Das wird unwahrscheinlich.
Wenn Du einen Touran willst im Bereich bis 18/20.000 Euro, dann schau Dich doch mal bei den Re-Importen um, die haben heutzutage teils bessere Ausstattungen als die Deutsche Serienversion, haben auch Europaweite Garantieansprüche (24 Monate bei VW) und sind doch deutlich günstiger.
Ich hab das gemacht, mein neuer Touran (den hab ich in ca. 40 Stunden vor mir) ist ein 2.0 TDI DSG HighLine, mit Winterpaket, 7 Sitzen, Klimaautomatik, Metallic-Perleffekt usw. für 25.000 Euro Lagerpreis, wenn Du mal schaust was der in D kosten soll, trotz aller möglichen Nachlässe ...
Ist zumindest mal eine Überlegung wert. Wenn Du mehr Infos zum EU-Kauf brauchst schreib ne PN, ich kann zumindest nachhelfen, wie ich gesucht hab ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Allerdings würde ich das mit dem "vom ersten Kilometer an geheizt" gar nicht mal als allzu schlecht ansehen.
Fahrer, die den Wagen vom Start weg kalt treten, sind Gift für jeden Verbrennungsmotor. Das wirkt sich massiv negativ auf die Gesamtlebensdauer des Aggregates aus.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Fahrer, die den Wagen vom Start weg kalt treten, sind Gift für jeden Verbrennungsmotor.
Sorry da habe ich mich unklar ausgedrückt. Mit "vom ersten Kilometer an" meinte ich die Phase des Einfahrens.
Einen kalten Motor treten ist in der Tat generell Gift...
also, junge Gebrauchte oder EU-Neuwagen sind beides gute Ideen zum Geld sparen. Der Wertverlust beim Touran ist eher nicht so hoch, habe neulich irgendwo in einem Gebrauchtwagen-Ratgeber eine Liste gesehen. In Deinem Fall würd ichs eher auf den Mietwagen zurückführen. Und ganz ehrlich: Ich würde auf gar keinen Fall einen Mietwagen kaufen, wenn ich plane ihn etwas länger zu behalten. Gründe siehe oben. Selbst das Argument mit den behobenen Mängel sehe ich nicht so. Vielleicht werden die auch gerade nicht behoben, weil sie neimenad bemerkt. Bei einem Mietwagen würden mich persönlich Windgeräusche, ein knisterndes Amaturenbrett oder ein stinkender Zuheizer nicht weiter stören.
Grüße
das mit der vita, wie Alex1972 schrieb, kann ich bestätigen.
s..t lässt z.b. unfallschäden nicht immer in der vertragswerkstatt reparieren. ich kenne einen spengler, der arbeitet für s..t und wird auf festpreis bezahlt. wie der die arbeit macht, kann man sich lebhaft vorstellen.
bin eine zeitlang viel unterwegs gewesen und hab mir an den flughäfen immer leihwagen genommen. da achtet kein
mieter drauf, ob der motor warm ist oder nicht. raus aus der garage, rauf auf die autobahn und gib ihm.
die kleinen mängel, die SvenGOE beschreibt, fallen weder auf noch werden sie behoben. welcher mieter hat denn bei rückgabe zeit und lust, die mängel der mietfirma mitzuteilen.
selbst wenn man´s macht ist´s den leuten, die die autos entgegennehmen herzlich egal.
vielleicht ist es bei autos, die aus langzeitverträgen kommen was anderes. nur weiss man das halt nicht.
meins wär ein ex-mietwagen auf alle fälle nicht.
Gruß
Gustl
Also zu den Mietwagen.... Ich glaube das wird alles etwas überbewertet. Es fährt doch keiner mit quitschenden Reifen Vollgas beim Vermieter los! Das hab ich mit noch keine Mietwagen gemacht und die Mietstationen sind ja nicht auf einem Autobahnrastplatz eine leeren Autobahn ;-)
Gruß!
iein Seelchen vor dem Herren
Ja Baumbart...alle sind lieb zu Ihren Mietwagen.
Alle? Nein nicht Alle. Nur die 5% die das Eigentum anderer Mitmenschen zu schätzen wissen. Und was hat das mit der leeren Autobahn auf sich.? Ich kann doch auch bei voller Autobahn alle Gänge bis zum 5. ausfahren, dass die PumpeDüse quitscht...
Ich denke zwar schon das Mängel im laufe des 'Mietlebens' beseitigt werden (vorausgesetzt es ist eine Namhafte Autovermietung ,die was auf ihr Image hält).
Aber glaub mal nicht, dass Dir gesagt wird: Sämtliche Türen aufgrund von Lackschäden und Parkrämplern gelackt! Viel Spass mit Ihrem Neuen.....;-)
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Also zu den Mietwagen.... Ich glaube das wird alles etwas überbewertet. Es fährt doch keiner mit quitschenden Reifen Vollgas beim Vermieter los! Das hab ich mit noch keine Mietwagen gemacht und die Mietstationen sind ja nicht auf einem Autobahnrastplatz eine leeren Autobahn ;-)
Gruß!
Doch. Die Angestellten der Autovermieter, die die Wagen parken, tanken, waschen, saugen, etc.
Mehrfach mit eigenen Augen gesehen.
Nur so zur Info.
In München brauchst Du exakt 1 Minute, um vom Mietwagenzentrum auf der Autobahn zu sein (ohne Geschwindigkeitsbeschränkung), in Düsseldorf ca. 2 Min (ebenfalls ohne Geschwindigkeitsbeschränkung) in Frankfurt ebenfalls ca 2 Min.
Und sag mir jetzt bitte nicht, dass die Autos in dieser Zeit warm sind.....