VW Touran für bis € 9000,-
Hallo zusammen,
leider bin ich online seit mehr als 1 Jahr auf der Suche nach einem Touran. Hinsichtlich der kurzen Fahrstrecken ergäbe es mehr Sinn einen Benziner zu erwerben. 1x im Jahr vielleicht damit ins Ausland in den Urlaub. Jedoch macht mir das Thema Steuerkette mächtig Gedanken von denen ich auch zukünftig nicht ablassen werde. Ich habe mich deshalb für den Zahnriemen entschieden. Nun wird mir mittlerweile immer das Selbe auf meiner Suche im Internet angezeigt und meine Recherchen führen ins Endlose und ergeben keine weitere Hilfe. Deswegen benötige ich einfach anderweitig Rat um endlich wieder an einen fahrbaren Untersatz zu gelangen. Ein Van muss es aber definitiv sein und so gut es geht mit 103 Kw. Mehr wäre mir zu viel. Weniger aber zu schwach. Tja und dann kommt halt noch die Ausstattung außen wie innen hinzu. Allerdings wäre ich schon glücklich wenn mir hier die Profis weiter helfen würden, damit ich weiß, welcher Van alternativ deutlich dem Touran für diesen Preis entspricht. Baujahr wäre auch wichtig zu wissen ohne Steuerkette, so dann ich mein Ziel wenigstens von der Ferne gedanklich zum Greifen nahe hätte.
Zur Info :
Ich hätte bereits längst einen VW Touran ohne wenn und aber gekauft, wären die Benziner ohne besagte Steuerkette... :/ ! !
Beste Antwort im Thema
Tja, ziehmlich freundlich von dir🙄
Wenn du es selbst nicht schaffst dein Wunschauto für dein Geld zu finden erweiter halt den Suchradius
oder kauf dir nen Dacia oder schraub deine Ansprüche herrunter😛
50 Antworten
@mkfsns
Klar ist der TSI die bessere Wahl wenn es um Kurzstrecke geht. Um 9000€ sind nur ältere Jahrgänge zu bekommen mit meist vielen km und auch meist durchgerockt. Das Opa-Garagen-Auto mit wenig km gibt es sehr selten.
Beim Touri soll ab 2012 das Steuerkettenproblem auch keins mehr sein da Zahnriemen aber als TSI für 9000€ auch nicht zu bekommen.
Zu den % schreibe ich immer, dafür bekomme ich auch immer haue, "Wenn VW jeden 10000sten TSI als Gurke gebaut hat, hat VW alles richtig gemacht". In diesem und anderen Foren schreiben allermeist nur die TSIler die Probleme haben und nicht die die keine haben. Die genaue %-Zahl wird man wohl nie erfahren.
Für mich ist der TSI für Kurzstrecke die Nr.1 und nach 4 Jahren Golf 6 und nun knapp 2,5 Jahren Touran ohne Probleme und Reperaturen auch eine Bestätigung. Im Fundus ist auch noch ein Golf+ und ein Passat mit TSI die auch noch nicht krank waren.
Was ich nicht kaufen würde wäre ein alter TSI mit vielen km. Gibt aber auch alte Benziner mit vielen km die noch gut laufen.
Egal was man schreibt es ist immer nur teils richtig.😉
Vielleicht nach einen TSI schauen wo die Steuerkette schon gewechselt wurde.
Am Besten mit Rechnung ab 2013.
Oder den Preis des Gebrauchten um besagte KOsten des Steuerkettenwechsels drücken ?
MfG
Danke erstmal für all die netten und hilfreichen Antworten.
Trotzdem habe ich wohl keine andere Wahl als mich für eine andere Marke entscheiden zu müssen bei meinem Budget. Sehe ich das richtig?
Und bin ich dann hier noch richtig oder muss ich ein Forum mit einer neuen Frage für Alternativen eröffnen?
Oder kann mir doch Jemand Vans anderer Hersteller nennen die auch vorrangig Sicherheit und Reparaturseltenheit vorweisen?
Danke nochmals für weitere Antworten hierzu.
🙂
Ich bin einfach ziemlich ratlos und stehe langsam unter zeitlichem Druck und als Opfer eines Gebrauchtwagenkauf des letzten Fahrzeugs über Privathaushalt bin ich ein gebrannten Kind und sehr auf der Hut was das betrifft. Dabei wäre alles so einfach wenn das Steuerkette Problem nicht wäre.
Und was hat das mit dem nun leider vertuschen Abgaswerten auf sich. Kann man da jetzt überhaupt noch mit der Suche weiter machen?
Danke nochmal und wieder einmal an alle Euch Freundlichen da draußen! ! !
Ähnliche Themen
Von einem Touran, vorallem vom Diesel würde ich abraten. Nicht nur dass die Dinger vorallem im kalten Zustand die puren Umweltverpester sind, auch rechnen die sich bei Kurzstreckenbetrieb nicht. Die Armotisationsrechnung für 10-12tkm / Jahr würde ich gern mal sehen.
Dass Du auch keinen TSI mit Steuerkette möchtest, kann ich gut verstehen. Schau doch mal den Opel Zafira, Ford C-Max oder Mazda 5 an.
Zur Zeit ist fast jede Marke mehr zu empfehlen wie die bis Dato von mir hoch gehaltene Marke VW.
Habe mich zwar von innen etwas verkleinert aber nach außen kann ich mich nun über längere Zeit ohne Häme sehen lassen.😁
Zitat:
@VVW schrieb am 18. Oktober 2015 um 13:03:15 Uhr:
Schau doch mal den Opel Zafira, Ford C-Max oder Mazda 5 an.
Den Renault Grand Scenic hielte ich noch für eine Alternative. Der Zafira ist ein deutlich größeres Kaliber und fährt sich schon eher wie ein Bus (muss man mögen), der C-Max bietet durch sein flaches Dach am Heck weniger nutzbaren Platz in der Höhe, der meiner Meinung nach einen Van erstmal richtig praktisch macht. In den 5-sitzigen Touran kann ich z.B. den Kinderwagen einfach so reinstellen und kann so meistens das Zusammenklappen und Wiederaufbauen sparen.
Beim Madza 5 finde ich den Kofferraum für die Größe des Autos recht klein, ich kenne den aber auch nur in der Variante mit 7 sitzen.
Zitat:
@VVW schrieb am 18. Oktober 2015 um 23:10:53 Uhr:
Das heißt es ist was genau geworden? ;-)
2er BMW. Nun kann keiner mehr zwischen den Kindersitzen hinten mitfahren. Als Kurzstrecken und Großstadtauto geht er gut und der Preis ist nicht weit weg vom Touran mit Vollausstattung.
Jetzt ist es schon ne Weile her aber ich frag trotzdem mal, da ich immer noch aus Suche bin :/
Der Ford S-Max ist zwar größer aber habe ich seither mal Probe gefahren. Hat auch Zahnriemen.
Wie findet man den mit der Motorisierten 1.6 Ecoboost? Ich kann mit Kind und Kindersitz nicht so weit fahren. Wohne in Stuttgart und habe einen mit weniger PS getestet gehabt. Aber bißchen stärker und dann fährt es sich auch schnell mit dem größeren S-Max. C-Max ist leider kleiner wie ein Touran aber diese Größe muss es schon sein.
Es geht auch um die Reparaturen und da scheint der Opel Zafira B schlechter abzuschneiden.
Also alle ab Baujahr 2010 und um die 140 PS bzw. bis 180 PS.
Was mir auch noch auf der Seele liegt ist das Verhandeln in den entsprechenden original Autohäusern. Die kommen einem da gar nicht entgegen, obwohl man mit Argumenten kommt, da man es sogar bar bezahlen kann. Das scheint gar nicht zu zählen. Stimmt das oder liegt das nur an dem jeweiligen Berater wie kulant er sein 'will'? ...
Das geht mir sehr auf die Nerven. Da recherchiert man unentwegt und hat kaum Zeit. Muss mit Kind und Kindersitz alleine dort vor Ort, was das Ganze nicht gerade unbeschwerlich macht und die sind dann noch genervt wenn man sich dort Zeit nimmt und viele Fragen hat und ne Nacht drüber schlafen will.
Will ja auch einen Gutachter drauf schauen lassen.
Kostet halt so um 180 Euro soll aber besser sein als nur das günstigere Siegel von der DEKRA oder vom TÜV.
Was meint Ihr?
Danke für jede professionelle Hilfe und Unterstützung, damit ich endlich mal ans Ziel gelange.
Zitat:
@Rosenschnee schrieb am 28. Februar 2016 um 22:43:41 Uhr:
Was mir auch noch auf der Seele liegt ist das Verhandeln in den entsprechenden original Autohäusern. Die kommen einem da gar nicht entgegen, obwohl man mit Argumenten kommt, da man es sogar bar bezahlen kann. Das scheint gar nicht zu zählen. Stimmt das oder liegt das nur an dem jeweiligen Berater wie kulant er sein 'will'? ...
Es kann ja sein, dass vielerorts gerne verhandelt wird, aber wenn es jemand tatsächlich mal ernst meint mit seinem Preis, dann kann man das doch akzeptieren.
Die Frage ist doch, ob Dir der Preis zusagt und nicht, ob jemand einen realen Preis nennt oder einen Phantasiepreis.
Ja das stimmt. Aber es kommen dann oftmals ja noch so komische Kratzer dazu. Als ich vor Kurzem einen Touran probefuhr sind mir auf der rechten Seite viele so weiße Kratzer aufgefallen. Links weniger. Dort dafür aber waren der Rahmenlavke an beiden linken Türen es ca bis 10 cm ab. Also direkt am Rand wo es zur Innenseite rein führt. Dort war ich mir sicher, dass es rosten wird. Solche und anders korrekte Auffälligkeiten, die eine Prwisverhandlung zugelassen hätten, wurden abgetan von wegen dann soll ich einen Neuwagen kaufen. Aber bei Det Müller in seiner Sendung Meinneueralter habe ich das bisher immer gesehen und wo er so was bemängelte waren die Wagen gerade mal 2000 - 3000 Euro preislich gelegen und ich sollte für diesen 16000 bezahlen. Sogar in Det's Sendung sagen sie immer, dass das Verhandlungsgründe sind, aber ich werde jedes Mal unfreundlich, sogar schon genervt behandelt sobald ich das versuche.
Liegt das jetzt an den original Autohäusern oder einfach daran ob man sich sympathisch ist bei den Verkäufern von VW o.a.
Ich versuche ja nur, wie Jeder andere auch, gerechtfertigt den Preis zu senken.
Sogar Det sagt in jeder Sendung, dass man für unter 5000 Euro was erwarten darf.
Scheinbar ich für 16000 aber nicht...
Ja, im Fernsehen habe ich auch schon so etwas gesehen, aber teilweise erschien mir das arg uebertrieben. Vielleicht in dem Sinne "fuer's Fernsehen machen wir das mal". Ansonsten: "Leben und leben lassen" - wenn der andere zufrieden ist, kann man seine eigenen Wuensche viel besser durchsetzen als wenn man einem Genervten gegenueber sitzt.
Thema Zuverlaessigkeit / Reparaturen: ich meine, dass dieses Thema ueberschaetzt wird. Reparaturen koennen beim Touran richtig teuer werden - wenn es beim Zafira eher weniger teure Reparaturen sind aber dafuer mehr, wuerde ich trotzdem den Zafira empfehlen.
Ausserdem sind die Autos in der Regel recht zuverlaessig. Nur: man kann nicht davon ausgehen, dass nichts passiert. Ist also eher eine Frage, ob man Pech hat oder nicht als eine Frage nach dem Modell oder Hersteller.
Ich wuerde mir in Deinem Fall Fahrzeuge in meiner Umgebung anschauen und dann unabhaengig vom Hersteller oder Motor den nehmen, der mir gefaellt und der meinen Wuenschen entspricht. Alles andere hat viel mit Spoekenkiekerei zu tun - Theorie und Praxis koennen da weit auseinander driften. Die 10% Vorteil beim einen Modell koennen sich in einen massiven Nachteil verwandeln, weil der Haendler weniger kulant ist oder gerade dieses Auto besonders viel Reparaturen benoetigen wird oder, oder, oder: viele Parameter beim Autokauf hast Du einfach nicht der Hand.
Und wenn die Statistik einen Vorteil bei diesem oder einen anderen Modell sieht, dann ist das nur relevant, wenn Du eine statistisch relevante Menge von diesen Autos kaufen wirst...
Es gibt auch Händler, die einen "Hofpreis" und einen "Internetpreis" haben. Ersterer ist deutlich höher, dafür lässt der Händler eher mit sich verhandeln. Beim Internetpreis will man beim Online-Preiskampf mitmischen, bleibt aber gegenüber Verhandlungsversuchen hartnäckig. Wenn Preis und Auto aber trotzdem ok sind, kann ich damit leben.
So unrecht hat der Verkäufer aber nicht mit seiner Aussage das es kein Neuwagen ist....
Sind nun mal gebrauchte Autos und RTL2 Moderatoren jetzt als Positives beispiel zu nennen 😕😁
Nimm halt nen Diesel mit noch recht wenig km und vergiss es einfach genau auszurechnen wieviel jeder km mit welchen Motor kostet.
Autofahren soll Spaß machen und du dich wohlfühlen, nimm ne gescheite Garantie mit dazu und schlaf beruhigt.
LG