VW Touran BLS Bj. 2006 77kW 1896ccm raucht schwarz, rucklt, keine leistung und dann auf einmal voll

VW Touran 1 (1T)

Hallo die Motor Talker

Haben da einen VW Touran Bj. 2006, BLS Motor, 77kW, 1896ccm, DSG, DPF, zum reparieren und das Auto hat folgendes Problem:
Wenn man das Auto Starten läuft er am Stan super! Wenn man dann aber wegfährt geht es schon mal schlecht und so ab 2000-2500 Umdrehungen ruckelt das Fahrzeug und raucht sehr stark schwarz das der nachfahrend glaubt er ist im dichtesten Schwarzen Nebel was es gibt. Das Fahrzeug schaltet dann auch nicht wenn der Motor dieses Problem hat. Wenn man dann weiter orgeld wärend der Fahrt und auf tip Funktion beim DSG auf 2en gang schaltet machte er es immer noch aber auch nicht immer. Wenn das Problem besteht schaltet er fast nie in den nächsten gang von selber.
So zurück zu kommen auf das starke rauchen und rückeln (ist wie wenn er will aber nicht kann) und man schaltet selber irgendwann reißt es ihn dann durch und er geht wie sau!!!
Dann schaltet er auch butterweich von einen in den anderen gang ohne Problem!
Wenn man dann aber bei einer Kreuzung oder Ampel stehen bleibt und wegfahren will schaltet er hin und wieder ganz normal in den 2en gang oder auch nicht und dann wieder starkes ruckeln und sehr sehr starker schwarzer rauch aus dem Auspuff bis es ihn wieder durchreißt und dann geht er wieder ganz normal.
Habe schon langsam keine Ideen mehr was es sein kann.

Zur Vorgeschichte.
Der Fahrzeug besitzter war in verschiedenen Werkstätten und Mechanikern und da wurden auch viele teile getauscht und verrechnet.
Zum einen wurde angeblich der Turbo getauscht (laut aussagen des Kunden nur das Innenleben das Gehäuse ist das alte??? frage mich wie das geht aber ja) Nockenwelle wurde getausch samt hydrostößel, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Referenzdruckgeber für DPF!
So fast alles in einer Zuhause gerage getauscht weil er sich Geld sparen wollte.
Fahrzeug ist auch gechipt aber nur minimal!

So nun war da das Fahrzeug noch immer nicht geht ich weiter vermittelt
Ich habe es auf herz und nieren geprüft ohne Ergebnis und ohne Fehlerspeicher eintrag aber das Auto geht einfach nicht.
Habe dann angefangen zum zerlegen und nachzuschauen was das Auto haben kann.
Ergebnis: Nockenwelle wurde nicht getauscht sowie auch die Hydrostößel!
Haben dann auch gleich den Zylinderkopf runter genommen um zu sehen ob in den Verbrennungsräumen und den kolben eh alles passt und es sieht alles normal aus.
Ich habe dann getauscht: Nockenwelle original VW, Hydrostößel original VW, Leitungsstrang PD-Elemente, Zylinderkopfdichtung, PD-Elemente Dichtungen und richtig eingestellt, Zahnriemen inkl,. WAPU, Lagerschalen für Nockenwelle, sämtliche dehnschrauben und Dichtungen die was bei so einer Reparatur zu erneuern sind

Als ich alles fertig hatte kam der erste start: Fahrzeug spring nach entlüften der PD Element super an und läuft auch sauber! (mit entlüften meine ich bis halt diesel bei den PD-Elementen wieder ist)
Bin dann nach der warmlaufphase am stand eine runde gefahren und es hat alles super funktioniert nur hin und wieder beim wegfahren eine kleine starke schwarze Rauchwolke und alles schaltet super und läuft super!
So jetzt nach einem Monat kommt der Kunde wieder und sagt das das Fahrzeug schon seit er es abgeholt hat nicht richtig funktioniert!!!
So jetzt hat er mir wieder neues gesagt und zwar das das Auto gechipt ist hat er vorher nicht erwähnt nämlich.
Bin dann zur chip Firma gefahren und die sagten mir oije da hast du den richtigen erwischt. Er soll schon öffters bei der Chip Firma gewesen sein und immer wieder gesagt haben der Chip funktioniert nicht (ist nur eine andere Software auf dem Steuergerät), weiteres sagten die mir das der Kilometerstand um 50000 bis 100000 Kilometer schon zurück gedreht sind laut Tacho hat er ca 190000 drauf.
Der DPF ist auch wegcodiert und soll angeblich auch leer sein da dies die chip Firma gemacht hat.
So jetzt ist die Originale Software drauf mit abgeschalteten DPF.
Bin dann zurück in die Firma gefahren in der Hoffnung das der Chip den fehler produtiert hat --> falsch gedacht gleich bei der ersten Kreuzung wieder das selbe -- Fahrzeug schaltet nicht und bei 2000-2500 Umdrehungen keine Leistung, starkes Rucken und unglaublich starker schwarzer Rauch aus dem Auspuff!!!
Bin dann mit dem tester bewaffnet auf die Autobahn Richtung Firma und da hat es das Auto vorher wieder durchgerissen und wenn er das ja gemacht hat geht er wie am ersten tag!
Die Werte der PD Elemente sind im soll Bereich und passen! Hin und wieder schnell einer über den wert aber geht wieder in den normal Bereich zurück! (macht er nur mit kalten Motor)
Meiner Meinung nach sind die PDE´s in Ordnung.

So hab dann mal das AGR Ventil unter die Lupe genommen und es ist eines mit elektomotor drauf also keine unterdruck Ansteuerung.
Bekomme es heute noch das neue und werd dieses auch noch einbauen. Hoffe auf Besserung da wenn ich es abgesteckt hatte das Fahrzeug auch besser geschaltet hat und auch das stottern/ruckeln bessser wurde kaum wieder angesteckt funktionierte es wieder wie gehabt mit starken rückeln und schwarzem rauchen.

Hoffe ich konnte es so gut wie möglich erklären und vielleicht hat ja einer einen guten bis sehr guten ratschlag für mich.

Danke
LG Stefan

24 Antworten

So erstmal vielen Dank für die Antworten!

Heute ist nach dem Oelwechsel auf der Autobahn bei 150km/h der Motor in den Notlauf gegangen und der Fehler Ladedruck Regelgrenze überschritten (2257,6mbar) und wie immer der der Fehler mit dem Luftmassenmesser 000257 unplausibel Signal aufgetreten!

Motor neu gestartet alles läuft erstmal wieder! Jetzt denke ich langsam das der Turbolader defekt ist, oder kann es noch etwas anderes sein? Hab das Gefühl das der Oeldruck nicht in Ordnung ist! Der Motor Tickert auch so, als wären die Hydro's defekt!

Der Ladedruckfehler könnte nen Softwareproblem sein.

Das tickern könnte auch von nem eingelaufenen Hydro und/oder ner eingelaufenen Nockenwelle kommen (dadurch vielleicht dann auch der LMM Fehler).

Vielen Dank für die Antwort...

Habe bei VW mal checken lassen ob es eine neuere Software gibt, die Software ist aktuell!

Die Nockenwelle und die Hydro's sind getauscht... auch die Stopfen sind in den Kipphebelwellen vorhanden!

Weiß nun nicht mehr weiter.....

Welche Umgebungsbedienungen hast du denn beim Fehlereintrag an bzw. was für nen LMM Wert zeigt er an wenn er den Fehler setzt ?

Wie wäre es mit nem Autoscan ???

Ähnliche Themen

Hi,
hast Du den Ladedrucksensor schon gecheckt/ersetzt (ca. 36€)?

Gruß
Markus

Hallo, danke das mir endlich Leute versuchen zu helfen! Finde ich echt klasse....

Also einen Autoscan werden ich mal hochladen!

Den Ladedrucksensor habe ich auch schon gecheckt, aber noch nicht getauscht, weil dieser eigentlich plausible Werte liefert, im Stand hat er den gleichen Wert wie der Höhensensor, und während des Fahrens auch die richtigen Werte anzeigt und die Reglung perfekt funktioniert soll/ ist Werte gleich!

Der Ladedruck ist beim Anfahren bis ca. 1600U/min immer zu hoch und er regelt da auch nicht runter, ab 1600U/min hört man wie der Ladedruck plötzlich abfällt und der Caddy läuft ganz normal!

So Ladedruck Sensor getauscht, Ladedruckregelung angepasst (Grundeinstellung) alles unverändert...

Hallo Mani, trenn mal den Kat und geh mal fahren, macht zwar bisschen lärm aber wäre nicht der erste der solche Fehler produziert. Schnell und günstig zu prüfen. Wenn ich dich richtig verstanden habe hat er keinen DPF? Sonst solltest du zuerst diesen vom Lader trennen, geht 15 minuten. Kabelstrang hast ja anscheinend geprüft? Wellrohr über dem Anlasser und beim STG. beim Torpedo, ev streift der Scheibenwischer am Kabelstrang, wurde ja schon ofz daran gebastelt. Ansaugseite Falschluft, Leck schon kontrolliert? Viel spass bei. Suchen.

komplett gleiche symthome , hat sich schon was ergeben ?

grüße

Hallo Motor Talk Freunde,

Vielen Dank für die Antworten! Bin begeistert!

Hab den Fehler gefunden, der Vorbesitzer hat anscheinend die Unterdruckdose von der VTG gewechselt oder wechseln lassen und diese nicht eingestellt! Habe die Stange verkürzt und siehe da! Er läuft! Der Verbrauch ist auch runter gegangen! Im Stand zeigt er mir jetzt 0,6L/h statt 0,8l/h!

Da man die Vorgeschichte des Autos nicht kennt, war das sehr schwierig ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen