VW Touran Ärger mit den Reifen
Hallo erst mal, bin ein neues Mitglied hier im Forum.
Ich fahre einen Touran Highline mit 74 KW Diesel Motor.
Darauf montiert waren serienmäßig Alufelgen Hockenheim mit 205er Reifen. Letztes Jahr mußte ich zum Tüv und AU.
Bei dieser Abnahme wurden bei meinem Wagen die Reifen moniert. Waren nach innen stark abgefahren.
Ich mußte neue Reifen aufziehen lassen und bekam auch so meine neue Tüv Plakette.
Als ich dann im November die Sommerreifen abmontiert habe, habe ich festgestellt, daß sich die neuen Reifen wieder nach innen abfahren. Spureinstellung wurde auch schon kontrolliert mit der Montage der neuen Sommerreifen.
Nun meine Frage, haben noch mehrere Touran Fahrer die gleiche oder ähnliche Probleme mit den Reifen ???
Kann es helfen auch bei den Sommereifen auch auf 195er umzusteigen ??
Grüße muffel196
23 Antworten
Re: VW Touran Ärger mit den Reifen
Zitat:
Original geschrieben von muffel196
Nun meine Frage, haben noch mehrere Touran Fahrer die gleiche oder ähnliche Probleme mit den Reifen ???
Das Problem kommt anscheinend genauso häufig vor wie die "nassen" Rückleuchten. Der eine hat es, der andere hat es nicht 🙁 Erste Abhilfe wäre wirklich mal eine Achsvermessung um festzustellen was die Ursache ist. Ein Wechsel auf schmale Reifen behebt das Problem nicht wirklich
Gruß
Afralu
Reifenverschleiß
Also meine ersten 205er Michelin habe ich nun schon 3 Sommer rund 45000 Km gefahren. Sie sind rundum gleichmäßig abgefahren und haben noch 4,5-5mm Profil - ausreichend für diese Saison.
Mein Kollege hat mit den Conti Sport Contact auf dem Touran schlechte Erfahrungen gemacht.
Bis denne
Ich fahre auf serienmäßigen 205er Sommer Contis. Die fahren sich absolut gleichmäßig ab, natürlich mit erhöhten verschleiß vorn. Erhöhe mal den Reifendruck probehalber. Ich fahre vorn 3,0 und hinten 2,7 (unbeladen). Der Komfort ist immernoch o.k.! Zur Not - Achsvermessung machen lassen...!
Hallo, hatte das gleiche Problem. Durch Zufall habe ich (Nach etwa einem 3/4 Jahr) festgestellt das meine beiden Vorderreifen bis auf das Drahtgeflecht abgefahren waren. Nach Achsvermessung und Spureinstellung war dann alles ok. Allerdings kostetet es zwei neue Reifen.
Ähnliche Themen
Das mit der verstellten Spur ist immer wieder ein Thema beim Touran und wurde hier als auch im langzeittest/touran zig mal durchgekaut.
Ab Werk wird immer noch mit verstellter Spur ausgeliefert .
Das Thema ist unter vorgehaltener Hand bei VW bekannt.
Wenn der Kunde hartnäckig bleibt gibt es evtl. die Vermessung sowie anteilig einen Reifen bezahlt. Kostet aber meist viel Nerven.
Habe es selber hinter mir .Laßt euch auch nicht mit irgend welchen zeitlichen/km Beschränkungen abspeisen.
Dermaßen gleichmäßig innen abgefahrene Reifen kann kein Bordsteinrempler verursachen.
Die Reifenhändler kennen diese Thema beim Touran auch zu genüge.
Ach ja die Suche ist dein Freund......
Hatte das selbe Problem, nach Achsvermessung ok, unbedingt beim Freundlichen darauf drängen, dass die Kosten für die Vermessung von VW übernommen werden, zur Not auf die Beiträge hier im Forum verweisen, manche Händler haben von dem Problem angeblich noch nie gehört....
Re: VW Touran Ärger mit den Reifen
Zitat:
Original geschrieben von muffel196 Spureinstellung wurde auch schon kontrolliert mit der Montage der neuen Sommerreifen.
Hast Du dir schon mal das Protokoll von der Achsvermessung angeschaut?? Sprich Eingangsmessung/Ausgangsmessung???
Da kann man sehen was und wieviel korrigiert wurde..
Ich würde nochmal zu dem Achsvermesser fahren und dem die Reifen zeigen und nochmal vermessen lassen.
Grüsse
So, als Leidtragender melde ich mich nun auch mal zu Wort 🙁
Habe dasselbe Problem mit meine Vorderreifen.. Hinterreifens sind TOP.
Die Achsvermessung (laut 🙂 auf Kulanz, obwohl ich meinen Touri erst seit Ende Juli 06 habe) brachte nichts herraus... alles im normalen Bereich 🙁 und trotzdem diese Probleme
Mir fällt aber auf dass es nur bei Leuten mit Sportfahrwerk und 225er (meißt Nardos) Reifen auftritt...
Komisch, habe null Probleme.
Habe heute die Sommer-19" montiert und gugge da, Sommer und Winterräder gleichmäßig abgefahren.
Und ich Schlampe habe nach dem Tieferlegen nicht mal die Achse vermessen(obwohl ich dafür nix bezahle).
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von TouraneX
...Mir fällt aber auf dass es nur bei Leuten mit Sportfahrwerk und 225er (meißt Nardos) Reifen auftritt...
"Nur" ist nicht ganz richtig.
Als ich meine Spur vermessen und einstellen ließ (kein Sportfahrwerk) meinte der ATU-Meister, dass VW große Probleme bei VWs und AUDIs mit dem Sportfahrwerk bzgl. ungleichmäßiges Abfahren der Reifen hätte. Und das nicht in den Griff bekommt.
Ich habe es leider auch erst beim Neukauf der Sommerreifen bemerkt, dass die alten innen bis auf's Gewebe heruntergefahren waren. Und das schönste ist, dass man das von außen gar nicht gesehen hat, erst auf der Hebebühne. Und das, nachdem ich zwei Wochen zuvor beim Bremsflüssigkeitswechsel beim Freundlichen war. Von Cross-Selling halten die wohl auch nichts, jedenfalls hat mich keiner (!) der freundlichen Meister auf die innen abgefahrenen Reifen aufmerksam gemacht.
Grüße
RSTE
Moin Muffel,
guckst Du hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ich bin von 195er Serienbereifung umgestiegen auf
205er, weil die 195er relativ schnell runter waren,
nach gut 20 tsd km, Restprofil < 2mm (gleichmässig)
und diese 205er haben nach nun 20 tsd km (ein Sommer)
noch gut 5 mm Restprofil und werden noch einen Sommer halten.
grüssle
willi
Also eins beunruhigt mich noch mehr als das häufige Auftreten des Problems an sich, und zwar dass viele hier erst beim TÜV, beim Reifenwechsel oder "durch Zufall" entdecken, dass die Reifen schon bis aufs Geflecht abgefahren sind.
Spätestens bei der 2-4-wöchigen Luftdruckkontrolle sollte man sowas doch entdecken, und beim Fahren merkt man das doch sicherlich auch, gerade jetzt bei Nässe *kopfkratz*
Hi Holgi,
wie du sicher weißt 8-) bin ich auch jemand , der sich "leider" etwas mehr um seinen Touran kümmert als ihm lieb ist.
Allerdings habe ich die Karre(n) auch gekauft um einfach zu fahren. Einsteigen, ab und an mal tanken, bissle Scheibenwasser auffüllen, Öl nach Guggen und gut iss.
Leider läßt es diese Karre nicht zu, da a lot of technische Mängel und Konstruktionsfehelr dies vermiesen.
Ich schaue auch nicht alle Nase lang den Luftdruck nach...ich möchte einfach fahren !!!! wie die meisten hier !
Recht hast du auf jeden Fall solche Dinge "regelmäßig" zu prüfen.
Das VW aber einen solchen Mangel totschweigt ist für mich einer der vielen Skandale in diesem Laden.Erst durch heftige Proteste werden hier Unzulänglichkeiten durch die Blume zugegeben.
Wie auch einige andere hier werde ich mich mit Sicherheit von VW umorientieren, incl unseres Polo´s
Gestern habe ich im S-Max gesessen und den Galaxy probiert, echt lecker die Auto´s....in dieser Richtung hat sich Ford gemausert...
sushi
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Spätestens bei der 2-4-wöchigen Luftdruckkontrolle sollte man sowas doch entdecken, und beim Fahren merkt man das doch sicherlich auch, gerade jetzt bei Nässe *kopfkratz*
Wie ich bereits geschrieben habe hat man das "von außen" nicht gesehen. Oder kriechst du jedesmal unter dein (jetzt-Japan-)Schätzchen wenn du den Luftdruck misst? *kopfschüttel* 😉