VW Touran ab 2007, 1,4 tsi kaufen?

VW Touran

Liebe Touranfahrer.
bei der Suche nach einem Familienvan bin ich beim Touran hängengeblieben. Gibt es Schwachstellen? Wie ist das mit dem Problem der Steuerkette? Autoblöd schrieb, dass die meisten zwischen 40 und 70 tkm mit Steuerketten Probleme hatten? Kann ich getrost einen mit 100 tkm kaufen?

danke Sepp

18 Antworten

Es haben nicht die meisten, sondern einige FZGe Probleme mit der Kette. Wenn, dann üblicherweise im beschriebenen km-Fenster.
Dein Kandidat wird entweder schon saniert sein oder er hat ex Werk ein Gutteil erwischt.
Vor dem Kauf kontrollieren, dass das FZG kalt ist und einen Kaltstart machen. Wenns rasselt: Dem Händler mitteilen, dass man dieses FZG nur mit neuer Kette kauft.
Handschaltgetriebe sind als robuster als das 7GG-DSG.
Bin nicht ganz sicher, ob es das 7GG DSG 2007 in Serie gab. Vorher gab es das höher belastbare 6GG auch am TSI. 6GG DSG brauchen alle 60 Tkm einen teuren Ölwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von o2bo


Bin nicht ganz sicher, ob es das 7GG DSG 2007 in Serie gab. Vorher gab es das höher belastbare 6GG auch am TSI. 6GG DSG brauchen alle 60 Tkm einen teuren Ölwechsel.

Das 7 Gang-DSG kam erst deutlich später.

Zitat:

Original geschrieben von SepptheRap


Liebe Touranfahrer.
bei der Suche nach einem Familienvan bin ich beim Touran hängengeblieben. Gibt es Schwachstellen? Wie ist das mit dem Problem der Steuerkette? Autoblöd schrieb, dass die meisten zwischen 40 und 70 tkm mit Steuerketten Probleme hatten? Kann ich getrost einen mit 100 tkm kaufen?

danke Sepp

Kann ich bestätigen, unser Cross Touran EZ 11/07 hatte mit km Stand knapp unter 70TKM erst die def. Steuerkette und ein gutes halbes Jahr später den Motorschaden.

Würde dem Rat von o2bo folgen.

LG Anja

Habe jetzt den zweiten Touran 1.4TSI.
Den ersten, ebenso wie den aktuellen habe ich 4 Jahre gefahren (Finanzierung).
Beim ersten musste kurz vor Ablauf der 4 Jahre die Steuerkette erneuert werden.
Und jetzt wieder nach 53000 km.
Das kann nicht sein.
VW bekommt das bei diesem Motor offensichtlich nicht hin

Der Wagen ist eigentlich klasse, tolles Fahren!

aber jedesmal ca. 2000 € Reparatur sind mir zuviel. Und von Kulanz will VW nix wissen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dopem


Habe jetzt den zweiten Touran 1.4TSI.
Den ersten, ebenso wie den aktuellen habe ich 4 Jahre gefahren (Finanzierung).
Beim ersten musste kurz vor Ablauf der 4 Jahre die Steuerkette erneuert werden.
Und jetzt wieder nach 53000 km.
Das kann nicht sein.
VW bekommt das bei diesem Motor offensichtlich nicht hin

Der Wagen ist eigentlich klasse, tolles Fahren!

aber jedesmal ca. 2000 € Reparatur sind mir zuviel. Und von Kulanz will VW nix wissen.

Merkwürdig - bei mir haben sie ungefragt gleich erzählt, dass der Hauptteil der Kosten wohl auf Kulanz geht. Und das bei damals schon über 140.000 km. Auch die Reparatur der Reparatur war für mich weitgehend ohne Kosten. Dann empfiehlt sich wohl doch eine Garantieverlängerung, die wohl etwas günstiger sein dürfte als 2.000 €.

Kulanz scheint von WS und Kundentreue abzuhängen:

Ich bin als kritischer und technisch interessierter Kunde bekannt.

Kürzlich hat sich an meinem TSI die Kühlmittelpumpe nach gerade mal 90 Tkm verabschiedet, also m.E. 100 Tkm zu früh. Die WS ist aus eigenem Antrieb auf VW zugegangen und hat sich um Kulanz gekümmert.

Ergebnis:

  • Material: VW
  • Einbau: Ich

Alle Ölwechsel-Stempel im Wartungsheft stammen von VW, fast alle aus besagter WS.

Bzgl. Steuerkette: Auch nach 100 Tkm bei meinem noch original; Das FZG muss oft "BAB, zeitoptimiert" fahren.

Wir haben ebenfalls einen 1,4 TSI mit 125 kw und mittlerweile knappe 80.000 km auf der Uhr und er läuft und läuft und läuft... Außer einem defekten Gurtschloss auf der Fahrerseite keinerlei Probleme gehabt.
Gekauft mit 39.000 Km und zuvor wurde bei den Vorbesitzern lediglich der
Turboschlauch ersetzt.
Ich hoffe er bleibt so gut wie er jetzt ist und läuft genauso weiter!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Touranfahrerin



Zitat:

Original geschrieben von SepptheRap


Liebe Touranfahrer.
bei der Suche nach einem Familienvan bin ich beim Touran hängengeblieben. Gibt es Schwachstellen? Wie ist das mit dem Problem der Steuerkette? Autoblöd schrieb, dass die meisten zwischen 40 und 70 tkm mit Steuerketten Probleme hatten? Kann ich getrost einen mit 100 tkm kaufen?

danke Sepp

Kann ich bestätigen, unser Cross Touran EZ 11/07 hatte mit km Stand knapp unter 70TKM erst die def. Steuerkette und ein gutes halbes Jahr später den Motorschaden.
Würde dem Rat von o2bo folgen.

LG Anja
Hallo! Ich dachte wenn die Kette nebst Spanner und Rolle getauscht wurden sei das Problem für immer behoben? Oder wegen was ist euer Motor hops gegangen????

Hallo auch,

Auto-Blöd hin oder her.....durch "die" hab ich erst die Info erhalten, das es eine erweiterte Kulanzregelung gibt von VW in Sachen Steuerkette.....Kettenspanner.....Nockenwellenversteller. Nicht durch meinen "freundlichen"..... ;-)

Ansonsten ist mir erst letzte Woche der Turbo nach rund 103500 km abgekackt.... nun...passiert auch bei BMW...Benz...Opel....etc.

Zitat:

Original geschrieben von o2bo


"BAB, zeitoptimiert"

Den kannte ich noch nicht. Sehr gut. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von pumpos


Ansonsten ist mir erst letzte Woche der Turbo nach rund 103500 km abgekackt.... nun...passiert auch bei BMW...Benz...Opel....etc.

Tröste Dich: Bei meinem A4 (1.8T) ist der erste Turbo bei 107tkm, der zweite bei 192tkm über den Jordan gegangen.

Das mit dem Kettenrasseln kann ich nur bei der erste Kette bestätigen. Bei der zweiten leuchtete Motorkontrollleuchte. ( die Kette war 2 cm gelängt) Die Neue soll eine verbesserte Version sein (wurde der erste April verlegt?)
Auf Rost achten.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Eslsbank


Auf Rost achten.

😕Wo solls den denn geben?😕

An der Heckklappe und am Unterboden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen