1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. VW Touran 1.8 TSI DSG Test / Bericht gesucht

VW Touran 1.8 TSI DSG Test / Bericht gesucht

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

ich werfe fast jeden Tag die Suchmaschiene im Netz an, um nach einem Fahrbericht und / oder einem Test für den VW Touran 1.8 TSI DSG zu finden. Hat jemand mal was dazu gesehen, bzw. in Papierform in einem PKW-Magazin?

Beste Antwort im Thema

Den 2.0 TSI mit DSG hatte ich im Sharan.
Der fuhr sich gefühlt wie der 140PS TDI und brauchte hohe Drehzahlen, damit es einigermaßen vorwärts gehen sollte. Selbst auf der Autobahn schaltete das DSG bei leichtester Lastanforderung zurück und erst deutlich über 220km/h wieder in den 6. Gang. Bei so zügiger Fahrt standen dann allerdings auch Verbräuche zwischen 13-18l/100km in der MFA, bei Bedarf waren auch über 20 drin.

Von daher rate ich, auch wenn man nicht so hohe Kilometerleistungen fährt, bei mehr als 150PS klar zum TDI, da der 1.8 TSI ja noch weniger Drehoment als der 2.0 TSI hat.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Anlepe schrieb am 22. März 2016 um 12:51:17 Uhr:


Die Leistungsentfaltung beim 1.8 ist im Verhältnis zum 1.4 wesentlich besser obwohl beide 250Nm haben.
Der 1.8 hat bis 5000U/min die 250 anliegen der 1.4 nur bis 3300U/min. Und der Mehrverbrauch ist OK für 30PS mehr.

Besser? Mit DSG ist das eh verwaschen! Die 250NM beim 1,4er bis 3500rpm! sind sicherlich auch ausreichend im Alltag. Und zum Verbrauch, bei der angebenen Fahrweise sind die 30PS mehr ja nie abgerufen worden. Da kann man nicht sagen, das geht i.O. Das ist doch der Sinn des Downsizings, Leistungsreserven zu haben ohne dauernd einen Mehrverbrauch dafür zu haben. Das Beispiel zeigt es ja ganz gut. Wer das ganze nicht braucht, dem sollte sogar der 1,2er reichen.

Genau kann ich es leider erst im Juni beurteilen wenn der (r-line) neue kommt. Zur Zeit fahre ich den 1.4tsi mit 140 PS - bin mehr als zu frieden mit dem Motor trotzdem hab ich mal jetzt den 1.8 gewählt

Den Mehrpreis für 0,6 Sekunden schneller von 0 auf 100 km/h? Ich sehe den Vorteil für mich auch nicht. Noch nicht mal ein kostenloses Upgrade auf 1,8 TSI würde ich, angesichts des Mehrverbrauchs, machen.

Ich finde es erstaunlich, dass VW die Ziegruppe "Hubraumwoller" in einem Familienauto bedient. Jedem sein Hobby.

Zitat:

@Anlepe schrieb am 22. März 2016 um 13:15:58 Uhr:


@Diabolomk
Da hasst Du sicherlich recht aber manchmal lass ich den Touran auch schon mal an seine Grenze laufen.

Ich auch, dafür ist es wie auch schon gesagt, ein zu teurer Aufpreis, zudem das Zwangs-DSG hier sehr stark stört. Im Endeffekt sogar das größere K.O. Kriterium. 1,8er mit Zylinderabschaltung als HS mit 320NM, das wäre wohl zur Zeit, bevor der 1,5l TSI kommt, auch gut gewesen.

Zitat:

@AreClass schrieb am 22. März 2016 um 10:57:26 Uhr:


Hallo,

ich konnte gestern den Touran 1.8 TSI DSG meiner Frau in der Autostadt abholen.

Bin zwar nur 120 km/h im Schnitt gefahren, jedoch merkt man schon beim beschleunigen, dass ausreichend Power unter der Haube ist.
Das Motorengeräusch hört sich auch nicht nach Heissluft an, sondern sonor. Natürlich kein Vergleich zu einem 6-Zylinder, aber besser als ich dachte.

Der Verbrauch lag bei einer Strecke von knapp 380 km bei ca. 8 l/100 km.
Passt also.

Viele Grüsse
Areclass

Das klingt doch schon mal sehr gut. Wenn er jetzt noch als Handschalter kommt, könnte der Touran unseren A4 1.8 TFSI ablösen. Sicherlich würde ich dann erst mal den 1.4 und den 1.8 probefahren, aber was du schreibst ist das was ich mir vom 1.8 erwarten würde.

Habe gelesen, dass im Audi A3 beim Facelift der 1.8 TFSI durch einen 2.0 ersetzt wird:
- 190 PS
- und vorallem 320 NM Drehmoment, neues DSG

vielleicht kommt der dann 2017 / 2018 auch im Touran ...

Im A4 ist der besagte 2.0 TFSI mit 190 PS bereits verfügbar.

Im Tiguan ist dieser auch schon erhältlich als 2.0 TSI mit 180 PS.

Gruß
Pthnyx

Gibt es schon mehr Leute hier die den 180er TSI fahren? Ich bin auch noch unschlüssig. Ein en Fahrbericht, bitte!!!!

Der 1.2 TSI wie auch der 1.8 TSI sind Verkaufsexoten und werden nur von ca. 2-3% der Kunden geordert. Der 1.4 TSI dagegen von rund 15%. Der Rest sind Diesel.

Beim 1.2 TSI kann ich das verstehen. Geben unseren Touran 1.2 TSI heute ab. Für die Stadt ok, mehr aber nicht. Da macht er seine Sache recht gut und lag mit einem Verbrauch von 7,5l/100km auf einem Niveau mit meinen 2.0 TDI im gleichen Fahrprofil. Auf der Autobahn bei zügigem Tempo ist der TDI natürlich sparsamer.

Bzgl. Drehmoment: dass der 150PS nicht viel länger das Drehoment hält ist logisch, da er spätestens bei 4200rpm dann mehr als 150PS hätte. 250NM bei 5500rpm entsprechen 130kW Leistung, also 177PS. Die 320Nm des 1.8 TSI hält er ja auch nur bis knapp über 4000rpm.

Wie kommst du auf 2-3%? Ich habe einen 1,4 aber nur weil ich einen HL habe. Ich kann mir nicht vorstellen das diese Werte stimmen.

Ich schon. Kenne ja die Verkaufszahlen im Handel...

Woher hast du die Zahlen?

Lass gut sein, @Frank1Z5. Dann beträgt die Dieselquote ca. 80%??? Krass.

Die Zahlen sind auf D bezogen, oder?

Gerade die Einstiegsmotoren 1.6 TDI und 1.2 TSI sind bei Flotten recht beliebte Maschinen, weil sie günstig im Erwerb sind.

Da die meisten Fahrzeuge (sicher über 90 %) ihr ersten Leben in der gewerblichen Zulassung finden, wird der 1.6 TDI ganz vorn stehen in der Zulassungsstatistik.

G
simmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen