VW Touran 1.5 TSI DSG

VW Touran 2 (5T)

Hallo
Habe einen neuen 2023 Touran mit dem 7 Gang DSG Getriebe. Mittlerweile sind knapp 3.000 km auf der Uhr.
Habt ihr auch des öfteren Getriebe Geräusche die sich nach verschalten anhören, als hätte man sich bei einem manuellen Getriebe verschaltet. Vorzugsweise passiert es wenn mann gemütlich wegfährt und dann Gas gibt und er runterschaltet. Oder beim wegfahren und gleich darauf wieder vom Gas gehen. Ist das normal oder sollte es ruhig sein?

46 Antworten

Zitat:

@Puhbert schrieb am 21. Juli 2023 um 12:05:42 Uhr:


@homerthegreat

Naja ,dann musst du aber das mit der Garantie bei jedem Neuwagen ansetzen.
Nicht nur der Touran ist von Mängel betroffen, das trifft auf nahezu jeden Neuwagen zu. Irgend etwas ist immer!

Das Problem ist das grottige DSG! Das ist in der Tat extrem anfällig. Darauf war meine Aussage bezogen. Ich würde es deshalb auch nicht mehr kaufen. Wusste das leider vor dem Kauf nicht.

Zitat:

@homerthegreat schrieb am 21. Juli 2023 um 14:55:50 Uhr:



Zitat:

@Puhbert schrieb am 21. Juli 2023 um 12:05:42 Uhr:


@homerthegreat

Naja ,dann musst du aber das mit der Garantie bei jedem Neuwagen ansetzen.
Nicht nur der Touran ist von Mängel betroffen, das trifft auf nahezu jeden Neuwagen zu. Irgend etwas ist immer!

Das Problem ist das grottige DSG! Das ist in der Tat extrem anfällig. Darauf war meine Aussage bezogen. Ich würde es deshalb auch nicht mehr kaufen. Wusste das leider vor dem Kauf nicht.

Ich fahre das jetzt im 6 Jahr ohne jegliche Probleme und würde mir das, aufgrund der Erfahrung damit ,sofort wieder ordern.
Der eine fährt das ein Autoleben lang der andere nur ein paar TSD Km.
Mir erging das mit dem Panoramadach so. War im ersten Jahr bereits undicht.
Nach 3 Werkstatt besuchen mit ca 3 Wochen Standzeit (Ersatzfahrzeug wurde kostenlos gestellt plus einem Inspektions Gutschein(WOB) in Höhe von 500€)
Nach dem Einbaue eines modifizieren Windabweiser ist das Dach absolut Dicht.
Selbst aus diesem Erfahrung heraus möchte ich das Panoramadach nicht missen.
Will damit eigentlich nur sagen, jeder macht halt seine Erfahrungen und daraus resultierend halt seine Abneigung zum Modell.......oder auch nicht!

Zitat:

@koscri schrieb am 21. Juli 2023 um 11:33:50 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 21. Juli 2023 um 11:29:10 Uhr:



Beim Touran ist das sicher.....
Konzernweit ist es nur dann sicher, wenn das Fz über keinen Allradantrieb verfügt....

In welchem Modell gibts den 1.5 TSI in Verbindung mit Allrad?

Deine vorheriger Text bezog sich nicht speziell nur auf den 1,5TSI.
Es ging um 250Nm und darum, dass es deiner Meinung nach in dem Fall konzernweit lediglich das DQ200 als DKG gibt.

Es gab z.b. den Skoda Yeti in Allradausführung mit dem 1,4TSI und davor mit dem 1,8TSI, die beide max. 250Nm hatten, mit dem DQ250.
Der Seat Alhambra hatte zusammen mit dem 1,4TSI (250Nm) sogar ohne Allrad das DQ250(2017), genau so wie es diese Kombination beim VW Tiguan 1 gab.

Gibt eventuell noch mehr Beispiele, wenn man mal die Listen von Skoda, Seat, VW und Audi bezüglich des 1,4TSI mit 250Nm durchgeht

Mittlerweile war ich in der Werkstatt leider hat er das Geräusch bei der Probefahrt nicht gemacht. Nächste Woche bring ich Ihn nochmal für 2 Tage hin. Der Meister dort meinte auch das es evtl die Kupplung ist. Werden wahrscheinlich eine Technikanfrage stellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@homerthegreat schrieb am 21. Juli 2023 um 11:56:55 Uhr:


Hatten genau das gleiche Geräusch vor ein paar Monaten. War die Kupplung. Zum Glück hatten wir den Wagen erst gekauft und somit sind keine Kosten für uns angefallen. Für mich ist jedenfalls klar, ohne Garantieverlängerung werden wir den Wagen nicht betreiben.
Bereue den Kauf schon.

Edit: Kosten lagen bei rund 1.500€. Wie gesagt wurde das von der Garantie und der Selbstbehalt vom Händler übernommen.

Ist euer DSG seit dem Still?

Ja.

Also, ich hatte Problem dass bei meinem vom 2en auf 3en die Kupplung rutschte und es wurde Kuplunmgsatz getauscht.
Nach paar Wochen hatte ich solche Geräusche gehabt, bei VW vorgezeigt, meinte Freilauf der Wassepumpe(hat meiner nicht)
Dieser Geräusch ist bei dir vermutlich raproduzierbarbar!
Einfach etwas Bremspedal halten(linker Fuß) und sehr langsam Gas geben.
Wenn man den Geräusch hört, zum VW fahren und Kuplungssatz tauschen lassen, mit Einmessen blablabla. Ist ein Produktionsfehler 😉 Der Kuplungssatz wurde angeblich bereits 7x modfiziert(Stand Mitte 2022)

Der Touran ist nun bei VW.
Bekomme ein neues Getriebe... denke mal die Kupplung bleibt dann.

Zitat:

@Bampa schrieb am 2. August 2023 um 20:06:59 Uhr:


Der Touran ist nun bei VW.
Bekomme ein neues Getriebe... denke mal die Kupplung bleibt dann.

Wenn das Getriebe neu gemacht wird und angelernt wird, dann werden sicher auch beide Kupplungspakete und das ZMS mit getauscht. Den Job macht VW freiwillig nicht zwei mal um an Verschleißteilen zu sparen.

Wird alles getauscht hast recht.
Stimmt es das an den neueren 1.5 TSI ein anderes AGR verbaut ist das nicht mehr verkokt. Also der Motor keine Probleme mit kurzstrecken hat?

Konsequenzen eines hohen Kurzstreckenprofils durch Kaltstarts mit hohem Rußausstoß und Öl unterhalb Betriebstemperatur, Ölverdünnung und geringeren Schmierfilm, Risiko von LSPI durch Kraftstoffabsetzung im Zylinder, zur Russverbrennung unzureichende Abgastemperatur kann kein anderes AGR ausgleichen. Probleme bleiben.

Zitat:

@Bampa schrieb am 3. August 2023 um 17:58:30 Uhr:


Wird alles getauscht hast recht.
Stimmt es das an den neueren 1.5 TSI ein anderes AGR verbaut ist das nicht mehr verkokt. Also der Motor keine Probleme mit kurzstrecken hat?

Hat ein 1,5TSI überhaupt ein AGR-Ventil?

So das Getriebe wurde komplett getauscht, Schaltet jetzt geräuschlos.
Jetzt steht das Lenkrad aber minimal nach rechts.... denke die haben die Achse draußen gehabt. Na da muss ich nochmal reklamieren.

Zitat:

@Bampa schrieb am 8. August 2023 um 23:24:24 Uhr:


So das Getriebe wurde komplett getauscht, Schaltet jetzt geräuschlos.
Jetzt steht das Lenkrad aber minimal nach rechts.... denke die haben die Achse draußen gehabt. Na da muss ich nochmal reklamieren.

Beim Getriebewechsel werden die Antriebswellen zur Eingangsseite Getriebe gelöst, an Achse, Fahrwerk und Lenkung wird nicht gearbeitet.

Achse wurd abgelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen