Letzter Beitrag

VW 2 (5T) Touran

VW Touran 1.5 TSI, DSG, BJ 2019, gelegentliches tiefes Brummen bei ~ 20 - 60 km/h

Nachdem ich das Problem weiter beobachten konnte, möchte ich euch gerne ein Update geben. Zuerst sah ich meine Theorie, dass die Bremsen das Brummen verursachen, bestätigt. Es trat noch häufiger während des Rückwärtsausparkens auf und ich konnte es in dem Moment sogar mit dem Bremspedal steuern. Bremse leicht getreten -> Brummen weg, Bremspedal loslassen -> Brummen wieder da. Was allerdings komisch ist, es hat immer die gleiche Frequenz, unabhängig von der Geschwindigkeit. Jetzt neulich kam ein AHA Erlebnis. Ich stand an einer Ampel, der Wagen stand schon für ca. 2 Sekunden und plötzlich ertönte wieder dieses Brummen - im Stand. Das warft in meiner Gedankenwelt natürlich Getriebe, Bremsen etc. als mögliche Ursachen aus dem Fenster. Und jetzt ganz frisch ein weiteres AHA Erlebnis. Ich stand wieder an einer Ampel und erneut nach ca. 2 Sekunden ertönte dieses Brummen. Allerdings steigerte es dieses Mal von sehr leise bis zur gewohnten Lautstärke und gleichzeitig merkte man, wie sich der Luftstrom aus der Innenraumlüftung steigerte. Irgendwie macht der Touran das häufig im Stillstand, dass er dann die Lüftung (welche auf "Auto" steht, verbaut ist die 3-Zonen Klimaautomatik) leicht hochdreht. Keine Ahnung warum. Meine neue Theorie wäre damit der Innenraumlüfter. Wenn ich mir hier ein loses Lager oÄ vorstelle, könnte ich mir auch erklären, warum ich das Geräusch mit leichten Bremsvorgängen steuern kann. Google gibt mir hier allerdings nur Fehlerbilder mit hochfrequentem Pfeiffen, das ist es definitiv nicht. Der Ton ist tiefer. Meine Tochter fragt mich jedes Mal, warum ich hupe. Ich meinte der Ton ist sogar noch etwas tiefer als die Fahrzeughupe. Helfen euch diese Infos? Gibt es hierzu bekannte Probleme beim Touran? Ich freue mich über eure Antworten.