VW Touareg II Rabatt
Fahre derzeit noch BMW 330D Kombi, will mir aber
einen VW Passat (neues Modell) oder Touareg
V6-3.0D zulegen. Den besten Rabatt habe ich
mit 15,5% auf die Listenpreise bekommen
(für beide bei eurodiscountcar). Hatte letztes
Jahr bei denen einen VW gekauft und
Abwicklung war absolut korrekt (läuft über einen
örtlichen VW-Händler ab).
Wenn jemand noch bessere Rabattkonditionen kennt,
mailt bitte. Könnte für viele Interessenten wichtig sein.
Beste Antwort im Thema
Irgendwie finde ich diese Diskussionen um die herausgehandelten Prozente doof.
Entweder geht es darum wer am meißten bekommen hat, kann dann aber oft die "super Quelle" nicht namentlich nennen, da der das versprochen hat oder aber hat noch garnicht bestellt, würde aber dann die % bekommen.
Oder aber es gibt die, die immer so tun als hätten sie zuviel Geld, bzw. müßten nicht aufs Geld achten.
Keiner würde etwas sagen, wenn es um 500 oder vielleicht sogar 1000 EUR gehen würden die der örtliche& manchmal freundliche teurer ist.
Aber in der Tat ist es doch so, dass der Preisunterschied deutlich größer ausfällt. Bei mir z.B. 4400 EUR und so freundlich kann kein Händler sein, dass ich ihm dieses Geld schenke. Denn er mach ja deshalb nicht mehr für mich. Und das was üblicherweise angeführt wird mit Kosten für Vorführfahrzeuge usw. Diese Fahrzeuge werden doch eigentlich immer noch deutlich über Händlereinkauf verkauft. Ferner kann der Händler diese Kosten ja auch wieder bei der Steuer geltend machen.
Bisher habe aber auch ich immer beim Händler vor Ort gekauft. Da ich aber bemerkt habe, dass es in der Tat stimmt, dass dieser einem auch nichts schenkt, werde ich weiterhin dort kaufen, wo ich das beste Preis/Leistungsverhältnis habe. Z.B. wird das Schiebenwischwasser aufgefüllt und auch berechnet. Mit 2,70 EUR bei einer Rechnung von 800 EUR...
Noch dazu finde ich es dreist als Verkäufer eine dicke Provision einzustreichen wenn ich mich mit dem Produkt nicht wirklich auskenne. Der Verkäufer in meiner Nähe wollte mir erzählen, dass der V6 Tdi im neuen TII einen Zahnriemen hätte, der gewechselt werden müsse. Er hat sich dann aber, da ich ernsthafte Zweifel an der Aussage geäußert habe, informiert und kam nach Rücksprache mit dem Werkstattmeister zurück und meinte. "Sie haben recht, der hat keinen Zahnriemen sonder so Zahnräder"....
Wenn ihr ein Haus baut, zahl ihr dann für das gleiche Material 5 % mehr, nur weil der Baustoffhändler in eurer Nähe vielleicht später mal nett zu Euch ist?
85 Antworten
Gekauft in der Schweiz (berechnet noch mit 7,6% MWSt) bei offizieller VW-Garage:
Touareg V8 TDI
Fahrzeuggrundpreis CHF. 104'900
Mehrausstattung CHF. 25'939
Bruttopries CHF. 130'839
- Gratis Sonderausstattung CHF. 5'000
- Preislnachlass Mehrausstattung CHF. 2'179
- Flottenrabatt CHF. 14'410
Total Rabatte CHF. 21'589
Nettopreis CHF. 109'250
Rabatt somit 16,5%
Leasing 3 Jahre 2,9%
Der Flottenrabatt wurde für eine Kleinflotte von 4 Fahrzeugen gewährt.
Zitat:
Original geschrieben von voisin
Gekauft in der Schweiz (berechnet noch mit 7,6% MWSt) bei offizieller VW-Garage:Touareg V8 TDI
Fahrzeuggrundpreis CHF. 104'900
Mehrausstattung CHF. 25'939
Bruttopries CHF. 130'839- Gratis Sonderausstattung CHF. 5'000
- Preislnachlass Mehrausstattung CHF. 2'179
- Flottenrabatt CHF. 14'410
Total Rabatte CHF. 21'589Nettopreis CHF. 109'250
Rabatt somit 16,5%
Leasing 3 Jahre 2,9%Der Flottenrabatt wurde für eine Kleinflotte von 4 Fahrzeugen gewährt.
Immer noch viiiiieeel zu teuer! In Deutschland:
Beispiel Touareg V8 TDI
Fahrzeuggrundpreis € 71'750 ~ CHF 93'275 (Kurs 1.30)
Mehrausstattung.....€ 16'325 ~ CHF 21'222
Bruttopreis............€ 88'075 ~ CHF 114'497
Rabatt 15%...........€ 74'863 ~ CHF 97'322
- MWST D (19%)....€ 60'640 ~ CHF 78'832
+ Autosteuer 4%....€ 63'065 ~ CHF 81'985
+ MWST 8%......... € 68'110 ~CHF 88'544
------------------------------------------------------
Ausstattungskorrektur 4'717 Fr*15%= 4'009
Total Selbstimport:...................CHF 92'554
Das bedeutet trotz besonderer Nachlässe, Flottenrabatte und Gratisausstattungen bezahlt man in der Schweiz CHF 16'697 oder 18% mehr als in Deutschland jeder Privatmann es bekommen kann. Mit Kosten für Probefahrt und Beratung kann man diesen Mehrpreis beim besten Willen nicht mehr rechtfertigen.
Im Vergleich zu den 55% höheren Preisen für einen Audi Q7 jedoch direkt bescheiden, obwohl der Generalimporteur derselbe ist... Trotzdem: immer noch ein fettes Trinkgeld, welches man besser Hilfsorganisationen spendet als den Nadelstreifenanzugträgern in de A.. zu schieben.
PS: Garantiebestimmungen müssen in der Schweiz genau gleich erfüllt werden.
Immer noch viiiiieeel zu teuer! In Deutschland:
Beispiel Touareg V8 TDI
Fahrzeuggrundpreis € 71'750 ~ CHF 93'275 (Kurs 1.30)
Mehrausstattung.....€ 16'325 ~ CHF 21'222
Bruttopreis............€ 88'075 ~ CHF 114'497
Rabatt 15%...........€ 74'863 ~ CHF 97'322
- MWST D (19%)....€ 60'640 ~ CHF 78'832
+ Autosteuer 4%....€ 63'065 ~ CHF 81'985
+ MWST 8%......... € 68'110 ~CHF 88'544
------------------------------------------------------
Ausstattungskorrektur 4'717 Fr*15%= 4'009
Total Selbstimport:...................CHF 92'554
Das bedeutet trotz besonderer Nachlässe, Flottenrabatte und Gratisausstattungen bezahlt man in der Schweiz CHF 16'697 oder 18% mehr als in Deutschland jeder Privatmann es bekommen kann. Mit Kosten für Probefahrt und Beratung kann man diesen Mehrpreis beim besten Willen nicht mehr rechtfertigen.
Im Vergleich zu den 55% höheren Preisen für einen Audi Q7 jedoch direkt bescheiden, obwohl der Generalimporteur derselbe ist... Trotzdem: immer noch ein fettes Trinkgeld, welches man besser Hilfsorganisationen spendet als den Nadelstreifenanzugträgern in de A.. zu schieben.
PS: Garantiebestimmungen müssen in der Schweiz genau gleich erfüllt werden.
Vielen Dank für die sehr interessante Berechnung. Das einzige was noch fehlt, ist der Aufwand und die Umtriebe für die Einfuhr und Zulassung in der Schweiz. Aber Du hast recht, da bleibt noch ein rechtes Sümmchen übrig. Zur Zeit ist der EURO-Kurs sehr vorteilhaft für uns, kann sich aber auch wieder ändern. Bei einem Kurs von 1.45 sähe die Rechnung schon wieder anders aus. Das ist ja das Risiko: Bei Lieferfristen von mehreren Monaten, kann sich der Kurs zwischen Vertragsabschluss und Auslieferung deutlich ändern. Zahlen muss man dann ja in EURO.
Viel grösser ist aber die Abzocke bei den Zeitschriften und Büchern. Trotz dem tiefen EURO zahlen wir hier fast das DOPPELTE als es in Deutschland kosten würde!!!
Zitat:
Original geschrieben von voisin
[/quoteImmer noch viiiiieeel zu teuer! In Deutschland:
........................Viel grösser ist aber die Abzocke bei den Zeitschriften und Büchern. Trotz dem tiefen EURO zahlen wir hier fast das DOPPELTE als es in Deutschland kosten würde!!!
Tja-man kann eben selten alles haben.😁
Ähnliche Themen
@voisin: Stimmt, der Preisunterschied ist happig.
Als "Trostpflästerchen" können sich Schweizer Käufer über das "Volkswagen Swiss Service Package" freuen, mit kostenlosem Service für 10 Jahre / 100'000 Km sowie kostenloser Reparatur für 3 Jahre / 100'000 Km. Klar, der Gegenwert dieses Pakets macht den Preisunterschied noch nicht wett, aber immerhin....;-)!
Gruss,
mischa
Danke für den Trost!
Aber ich bin ganz happy - trotz den höheren Schweizerpreisen - , konnte den Touareg vor 4 Stunden abholen und bin bis jetzt ganz begeistert! Diese Woche stehen ein paar grössere Fahrten an, mal sehen, wie er sich bewähren wird.
Wenn ich jedes Jahr halb so viel Steuer wie in Deutschland bezahle,dann kann ich auch ein paar Euro mehr für ein Auto ausgeben -denke ich 😉
Zitat:
Original geschrieben von mischa0123
Als "Trostpflästerchen" können sich Schweizer Käufer über das "Volkswagen Swiss Service Package" freuen, mit kostenlosem Service für 10 Jahre / 100'000 Km sowie kostenloser Reparatur für 3 Jahre / 100'000 Km. Klar, der Gegenwert dieses Pakets macht den Preisunterschied noch nicht wett, aber immerhin....;-)!
Touareg-Käufer kommen ja noch glimpflich weg: am Samstag habe ich am Autosalon einen Audi Q7 ("nur" die 3.0TDI Version,aber Vollausstattung) für sage und schreibe 181'000 Fr ausgeschrieben gesehen, wobei bereits die 10% Ausstattungsrabatt von über 9'000 Fr schon abgezogen sind. Wenn ich dieses Modell in D konfiguriere komme ich mit größten Anstrengungen so etwa auf 135'000 Fr. (ohne Rabatte)
= Differenz 55'000 Fr, oder anders gesagt: die AMAG rechnet zur Zeit zu einem € -Kurs von über 1.70 statt 1.30 😉 Solche Wechselkursdifferenzen hatte ich bisher nur in Prag 😁😁
Aber voisin wünsche ich jetzt viel Spass mit seinem Neuerwerb und knitter- und sorgenfreie Fahrt.
und wir Deutschen schauen sehnsüchtig jammernd in die USA auf deren Preise 😁
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
und wir Deutschen schauen sehnsüchtig jammernd in die USA auf deen Preise 😁
Ach ja, den Vergleich mit den USA hab ich noch ganz außer Acht gelassen 😁 . Aber im Ernst: "1 für 2" (statt umgekehrt) ist schon übelste Abzockerei, vor allem, wenn man fast keinen Aufwand treiben muß.
In Amerika geht's ja darum, dass die VAG-Fahrzeuge überhaupt marktfähig sind und auch nicht um 50% Preisdifferenz
Grüße...
meint ihr es würde Sinn machen das Auto bar zu bezahlen und einen gewissen Teil dann über die Hausbank zu tilgen?
Es würde mich mal interessieren wieviel extra nachlass für diese Barzahlung drin wäre... ein circa-wert würde mir reichen
da die Konditionen da sicherlich auch von Händler zu Händler unterschiedlich sind, oder?
Falls jemand damit Erfahrungen hat würde ich mich über eine PN freuen....möchte hier niemand mit meiner unwissenheit nerven.. :-)
lg micha
Zitat:
Original geschrieben von Micha256
Grüße...
meint ihr es würde Sinn machen das Auto bar zu bezahlen und einen gewissen Teil dann über die Hausbank zu tilgen?
Es würde mich mal interessieren wieviel extra nachlass für diese Barzahlung drin wäre... ein circa-wert würde mir reichen
da die Konditionen da sicherlich auch von Händler zu Händler unterschiedlich sind, oder?
Falls jemand damit Erfahrungen hat würde ich mich über eine PN freuen....möchte hier niemand mit meiner unwissenheit nerven.. :-)lg micha
Es ist ein Irrglaube, dass Händler größere Rabatte bei Barzahlung einräumen. Warum sollten sie auch? An Finanzierungen/Leasing verdienen sie eh mehr Geld....
Zitat:
Original geschrieben von Zetta350
ich glaube eher ,dass die Gewinne der Finanzierungen bei den Autobanken bleiben und weniger bei den HändlernZitat:
Es ist ein Irrglaube, dass Händler größere Rabatte bei Barzahlung einräumen. Warum sollten sie auch? An Finanzierungen/Leasing verdienen sie eh mehr Geld....
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Zitat:
Original geschrieben von Zetta350
ich glaube eher ,dass die Gewinne der Finanzierungen bei den Autobanken bleiben und weniger bei den Händlern
Also die Autoverkäufer in meinem privaten Umfeld, erzählen mir immer, dass sie an Finanzierungen mitverdienen. Habe auch mal was von ca. 3% Prämie gelesen....
Bei meinem 🙂 hätte es bei Barzahlung jedenfalls keinen höheren Rabatt gegeben. Auch bei anderen Herstellern von denen ich Firmenfahrzeuge bezogen habe, wurde mir das so erläutert. Bei Gebrauchtwagenkauf sieht die Sache wohl etwas anders aus....
Ich habe jetzt die letzten 2-3 Jahre sicher gut 10 Autos gekauft- Eine Barzahlung hat nie einen höheren Rabatt gebracht. Beim T2 war es sogar so, dass VW über das Leasing direkt nochmal einen zusätzlichen Rabatt gegeben hat, welchen man angeblich bei einem so neuen Fahrzeug nicht über den Barverkauf öffentlich machen will.