Vw Tiguan oder VW Golf Plus? Welcher Motor?

Hallo!

Meine Eltern überlegen gerade ihren 7 Jahre alten Golf Plus 1,6 (102 PS) auszutauschen gegen ein neueres Auto.
Zur Auswahl stehen ausschließlich der Golf Plus oder der Vw Tiguan. (Warum nur VW hat viele Gründe; ein anderes Fabrikat ist unmöglich) Nur mit welcher Motorisierung?
Der jetzige Golf Plus ist ihnen etwas zu träge und mit dem Sportfahrwerk zu unkomfortabel. Meine Eltern fahren jährlich ca. 6 - 7tkm und ausschließlich Kurzstrecken (meist 4-7 km Strecken). Welchen sollen sie nehmen? (Preis spielt eine untergeordnete Rolle 10 - 20tsd €)

Beste Antwort im Thema

Das nennt man wohl Beratungsresistenz...
Sich mit über 80 Jahren noch für 16.200 den schlimmsten Motor anzutun.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Es ist ein VW Tiguan mit 150PS TSI geworden. Bj. 2011 Vfl, 54tkm Sondermodell Team, Navi, metallic 17 Zoll Reifen, schwenkbare AHK für 16 200€
Danke für Euere Beratung!

Das nennt man wohl Beratungsresistenz...
Sich mit über 80 Jahren noch für 16.200 den schlimmsten Motor anzutun.

Es ist doch hanebüchen, was Du hier von Dir gibst! Es will doch kaum einer eine hässliche Frau, nur weil diese Kochen und perfekt Haushalten kann. Deine Fahrzeugvorschläge sind Ladenhüter, die keiner aber wirklich keiner will.
Hat VW oder Porsche dem Stratos keine Chance gegeben, sich im Konzern zu positionieren?!

Zum TE: Glückwunsch zum Fahrzeug und dass es kein Kanisterkopf-KiK-Aldi-Antistatus werden musste!

Zitat:

@bovett schrieb am 24. Juni 2015 um 19:40:40 Uhr:


Es ist ein VW Tiguan mit 150PS TSI geworden. Bj. 2011 Vfl, 54tkm Sondermodell Team, Navi, metallic 17 Zoll Reifen, schwenkbare AHK für 16 200€
Danke für Euere Beratung!

Wieso "Danke für die Beratung"? Du hast dich ja gar nicht beraten lassen, du hast einen Tiguan mit einem der der Problemmotoren gekauft, für den schweren SUV mit gerade mal ausreichend Leistung, auch nicht viel temperamentvoller als das alte Auto, dafür mit einem Turbolader versehen, der bei gleicher Fahrweise wie bisher mit dem Sauger zum gnadenlosen Saufen neigt, dazu das Problem mit der anfälligen Steuerkette .......... wurde wenigstens nachgefragt, die wievielte Kette bereits drin ist?

Ich fürchte, mit der Wahl haben sich deine Eltern verschlechtert.

Das demonstriert wieder mal, wie unsinnig sowohl solche Beratungsfragen als auch die Antworten darauf sind, die Leute machen doch sowieso das, was sie wollen, da kann man sich den Mund fusselig reden bzw. die Tastatur zum Qualmen bringen, nützt nix.

Grüße
Udo

Ähnliche Themen

Ey, VW is gude Auto!
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...00000-kilometer-3337745.html

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 25. Juni 2015 um 10:34:54 Uhr:



Zitat:

@bovett schrieb am 24. Juni 2015 um 19:40:40 Uhr:


Es ist ein VW Tiguan mit 150PS TSI geworden. Bj. 2011 Vfl, 54tkm Sondermodell Team, Navi, metallic 17 Zoll Reifen, schwenkbare AHK für 16 200€
Danke für Euere Beratung!
Wieso "Danke für die Beratung"? Du hast dich ja gar nicht beraten lassen, du hast einen Tiguan mit einem der der Problemmotoren gekauft, für den schweren SUV mit gerade mal ausreichend Leistung, auch nicht viel temperamentvoller als das alte Auto, dafür mit einem Turbolader versehen, der bei gleicher Fahrweise wie bisher mit dem Sauger zum gnadenlosen Saufen neigt, dazu das Problem mit der anfälligen Steuerkette .......... wurde wenigstens nachgefragt, die wievielte Kette bereits drin ist?

Ich fürchte, mit der Wahl haben sich deine Eltern verschlechtert.

Das demonstriert wieder mal, wie unsinnig sowohl solche Beratungsfragen als auch die Antworten darauf sind, die Leute machen doch sowieso das, was sie wollen, da kann man sich den Mund fusselig reden bzw. die Tastatur zum Qualmen bringen, nützt nix.

Grüße
Udo

Großartiger Beitrag - nix vom eigentlichen Problem der alten Leute verstanden, dafür aber die üblichen Phrasen dreschen.

Es dürfte eher unwahrscheinlich sein, dass das Klientel dem Turbomotor soviel Leistung abverlangt, dass er zum Säufer wird.

Wenn jemand sich nicht für die üblichen Verdächtigen begeistern kann und seine eigene, individuelle Entscheidung trifft, ist er gleich beratungsresistent.

Ich wünsche dem TE und seinen Eltern ebenfalls Glück und pannenfreie Fahrt mit ihrem neuen Auto.
Die Tatsache, dass sich seine Eltern für Volkswagens berüchtigtsten Problemmotor des letzten Jahrzehnts entschieden haben muss ja nicht zwangsläufig dazu führen, dass genau ihr Exemplar deswegen mit einem Motorschaden endet.

Eine Frage muss allerdings erlaubt sein:
Wozu erbittet jemand eine Beratung, wenn er hinterher das Gegenteil dessen was ihm geraten wird tut?

Das zeigt einfach, wie vielschichtig der Autokauf ist. Es ist nicht wie das Kilo Mehl im Supermarkt, wo einem die Marke grundsätzlich egal ist (sein könnte - Ausnahmen gibt es immer). Letztendlich eine persönliche Entscheidung. Ein Kumpel hat sich letztens einen 122PS - TSI gekauft, trotz aller Hinweise zu Turbo-DI im einzelnen (Verbrauch bei Last, Turboschäden, Turbo kalt fahren, Feinstaub, Gefahr von zukünftigen Umweltzonen) und dem 122 PS - TSI im speziellen (allseits bekannt). Ihn hat das Auto einfach überzeugt, von den Ausmaßen, der Optik und der Fahrcharakteristik. Motorschäden haben ja auch wirklich nicht alle und man könnte meinen, dass die TSI, die einmal die 50. oder 60.000 überschritten haben, auch lange halten und aus der Gefahrenzone raus sind?

Zudem hält man sich nicht an die Beratung, wenn die Kompetenz des Beratenden angezweifelt wird. Wenn ich mir einen Opel kaufen will und mich Fanboys beraten, die gegen die miese Opel-Qualität wettern, da die Kadett E immer am Radlauf durchgerostet sind, nehme ich auch nicht alles so ernst, was sie sagen. Hier wird häufig hart gegen VW gewettert, bei aller Berechtigung bekommt man schnell den Eindruck, als wären viele Beratungen nicht objektiv.

Aber man kann ja einfach mal den Motor, von dem abgeraten wird bei Google eingeben, das dauert keine 5 Minuten.
Die Version ist ja die mit Turbo + Kompressor, da sind sogar die anderen TSI noch harmlos dagegen.

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 25. Juni 2015 um 10:45:33 Uhr:



Zitat:

@udogigahertz schrieb am 25. Juni 2015 um 10:34:54 Uhr:


Wieso "Danke für die Beratung"? Du hast dich ja gar nicht beraten lassen, du hast einen Tiguan mit einem der der Problemmotoren gekauft, für den schweren SUV mit gerade mal ausreichend Leistung, auch nicht viel temperamentvoller als das alte Auto, dafür mit einem Turbolader versehen, der bei gleicher Fahrweise wie bisher mit dem Sauger zum gnadenlosen Saufen neigt, dazu das Problem mit der anfälligen Steuerkette .......... wurde wenigstens nachgefragt, die wievielte Kette bereits drin ist?

Ich fürchte, mit der Wahl haben sich deine Eltern verschlechtert.

Das demonstriert wieder mal, wie unsinnig sowohl solche Beratungsfragen als auch die Antworten darauf sind, die Leute machen doch sowieso das, was sie wollen, da kann man sich den Mund fusselig reden bzw. die Tastatur zum Qualmen bringen, nützt nix.

Grüße
Udo

Großartiger Beitrag - nix vom eigentlichen Problem der alten Leute verstanden, dafür aber die üblichen Phrasen dreschen.

Es dürfte eher unwahrscheinlich sein, dass das Klientel dem Turbomotor soviel Leistung abverlangt, dass er zum Säufer wird.

Wenn jemand sich nicht für die üblichen Verdächtigen begeistern kann und seine eigene, individuelle Entscheidung trifft, ist er gleich beratungsresistent.

Phrasen dreschen ..... das machst du gerade.

Ich habe sehr wohl das Problem der alten Leute verstanden, ich kenne auch die Ausgangsfrage "Tiguan oder Golf Plus, welcher Motor?"

Im weiteren Verlauf der Beratung wurde von den problembehafteten TSI-Motoren im Grunde abgeraten, ein Diesel wegen der geringen Jahresfahrleistung in Verbindung mit andauernden Kurzstrecken aber auch nicht empfohlen.

Diese Ratschläge waren allesamt berechtigt und zielführend, wie ich meine.

Nun hat sich der Ratsuchende bzw. die von ihm beratenden Eltern, entgegen allen gut gemeinten Tipps dennoch für so einen TSI-Motor entschieden ............. dafür hätte es nun doch wirklich nicht diesen Thread benötigt, da hätten die Eltern doch einfach so diesen Tiguan kaufen können.

Es dürfte eher sehr wahrscheinlich sein, dass bei unveränderter Fahrweise der Verbrauch dramatisch ansteigen wird, wenn der Fahrer vorher nur Sauger gefahren ist, da muss man nämlich sehr oft richtig aufs Gas treten, um voranzukommen, gerade auch bei einer eher als schwach empfundenen Motorleistung wie in diesem Fall.

Tritt der Fahrer nun wie gewohnt das Gaspedal durch, so kommt der Turbo unweigerlich jedes Mal in den Säuferbereich, auch schon bei niedrigen Drehzahlen (der Momentanverbrauch hängt nämlich im Wesentlichen von der Stellung des Gaspedals ab, nicht so sehr von hohen Drehzahlen, womöglich ohne Last!), diese Erfahrung mussten schon sehr viele Umsteiger von Saugern auf Benzin-Turbos machen, nach einer Umgewöhnung verringert sich dann der Verbrauch wiederum dramatisch ohne langsamer zu sein. Aber das muss man lernen.

So, jetzt haben wir jedoch bekanntermaßen einen Fahrer im fortgeschrittenen Alter, der sich auch aus dem Grund wieder einen VW kauft, weil er sich nicht mehr umgewöhnen möchte/kann.

Da sagst aber, der Verbrauch wird sich nicht wesentlich erhöhen ............ das ist Unsinn, was du da schreibst, natürlich wird sich der Verbrauch ganz dramatisch erhöhen, denn der Tiguan ist ein ganzes Stück schwerer als der Golf Plus und hat auch nochmal eine größere Stirnfläche als auch eine nochmals schlechtere Windschlüpfrichkeit (Cw-Wert) plus Turbo-Benziner ............

Mit gutem Gewissen konnte man nur allgemein vom Kauf eines solchen Autos abraten.

Grüße
Udo

..erstmal "Glückwunsch", oder auch nicht..wird sich zeigen 😉

Seid ihr sicher, dass der TE nicht versucht hat, seine Eltern zu beraten,
sie aber diejenigen sind, die Beratungsresistenz sind ?

Ich erinnere mich an meine Eltern, als Ihre E-Klasse (weggerostet) weichen
musste.

Da beide schon etwas äter sind (ü 70) sollte es was "bequemeres" beim
einsteigen sein und, er solle etwas kleiner sein.

Also, die "üblichen" Verdächtigen vorgeschlagen, "kleine" SUV, etc.

Tja, am Ende wurde es eine C-Klasse 250cgi mit "Sportfahrwerk", weil
Vaddern unbedingt wieder einen 6-Ender haben wollte.
Ich war sparchlos und er verwundert, als ich zeigte, dass es nur ein
"aufgeblasener" R4 ist.

Jetzt, 2-Jahre später...haben sie sich eine aktuelle B-klasse gekauft..weil die
C-Klasse doch etwas zu "tief" war.

Warum B-klasse und eigentlich nur ein MB in Frage kommt, nu ja, was würden
wohl die Nachbarn sagen, wenn sie mit einem Opel vorfahren würden.

Wie soll mann da noch argumentieren ?

Von daher, bevor ihr wieder auf jemanden "drauf" haut, erstamal die Hintergründe
recherchieren 🙂

Grüße

Allzeit gute Fahrt und viel Spass mit dem Tiguan!
Ob es es ein schlechter oder guter Kauf war, zeigt sich eh erst später.
Und es muss ja nicht zwangsläufig etwas kaputt gehen, auch nicht bei dem TSI Motor 😉

So jetzt reichts!! Manche Äußerungen sind schon unangemessen.
Ja wir haben gegoogelt! Hier steht das nur Motoren im Promillebereich betroffen sind! Oder hat hier jemand andere ZAHLEN? Während bei BMW zu lesen ist, das Motoren im zweistelligen Prozentbereich betroffen sind. Wo sind hier die Kritiker?

Am 17. Mai habe ich gebeten mir den besseren TSI Motor zu empfehlen. Außer DukeX hat mir keiner eine Antwort bzgl. des TSI Motores geben. (er hat den 2.0TFSI empfohlen, der leider sehr selten ist). Aber dann schreiben der TSI mit 150 PS sei der schlechteste von den TSI Motoren. Warum schreibt man dies jetzt erst? Genau um diese Beratung ist es mir gegangen. Hab auch gefragt ob ein Diesel nicht sinnvoll sei.

Ja und es halt mal so, dass sich ältere Leute schwer tun, sich auf etwas neues einzustellen.

So bzgl. des Tiguans. Meine Eltern sind am Wochenende eine länger Strecke zu Bekannten unterwegs. Sie haben mit dem Tiguan lt. Bordcomputer 7,9l verbraucht. Mit dem Golf Plus auf gleicher Strecke haben sie lt. Bordcomputer 7,2l verbraucht. So gross ist der Verbrauchsunterschied nicht wirklich. (von wegen Turbo = Säufer)

Wie ich bereits erwähnt habe ist im Umkreis von 5 km vom Wohnort meiner Eltern nur ein VW Vertragshändler und ein Volvo Vertragshändler.
Ein BMW/Mercedes/Fiat/Skoda/Hyundai/Mazda/Renault ist bereits 19 km vom Wohnort entfernt. Ein Nissan/Opel/Citroen/Toyota ist 20 km entfernt. Ein SEAT, Ford 22 Km. Ein Honda, KIA, DACIA, 35 km entfernt.
Es ist ja nicht ganz unwichtig eine Vertragswerkstätte in der Nähe zu haben, wenn das Fahrzeug einmal zu einer Wartung muss.
Hätten sich meine Eltern einen Honda Jazz aussuchen sollen? In dem ORT in dem sich der Händler befindet gibt es keine Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Soll man dann bei einer Wartung den ganzen Tag im Autohaus verbringen? Ebenso sieht es bei Ford, Seat, Opel, Citroen, Toyota, Nissan aus.

Vielen herzlichen DANK an alle die hier konstruktiv und verständnisvoll mit diskutiert haben.

Zitat:

@bovett schrieb am 26. Juni 2015 um 01:30:28 Uhr:


Am 17. Mai habe ich gebeten mir den besseren TSI Motor zu empfehlen. Außer DukeX hat mir keiner eine Antwort bzgl. des TSI Motores geben. (er hat den 2.0TFSI empfohlen, der leider sehr selten ist). Aber dann schreiben der TSI mit 150 PS sei der schlechteste von den TSI Motoren. Warum schreibt man dies jetzt erst? Genau um diese Beratung ist es mir gegangen. Hab auch gefragt ob ein Diesel nicht sinnvoll sei.

Unabhängig davon ob das nun ein guter oder kein so guter Kauf war:

Bereits die ERSTE Antwort hat dich davor gewarnt einen TSI Motor zu kaufen.
Das war aber vermutlich nicht das was du hören wolltest.
Jetzt auf die "ihr hättet ja was sagen können" Tour kommen ist kein so richtig guter Stil.

Zitat:

@wolfgear schrieb am 25. Juni 2015 um 01:09:54 Uhr:


Es ist doch hanebüchen, was Du hier von Dir gibst! Es will doch kaum einer eine hässliche Frau, nur weil diese Kochen und perfekt Haushalten kann. Deine Fahrzeugvorschläge sind Ladenhüter, die keiner aber wirklich keiner will.
Hat VW oder Porsche dem Stratos keine Chance gegeben, sich im Konzern zu positionieren?!

Zum TE: Glückwunsch zum Fahrzeug und dass es kein Kanisterkopf-KiK-Aldi-Antistatus werden musste!

Es gibt auch Autos mit Status, die etwas taugen. Wobei "Status" in einer Beratung kein Kriterium sein kann. Das muss man individuell entscheiden.

Man kann auch gut VW fahren. Auch Benziner, aber den wirklich am meisten als problematisch genannten Motor des Konzerns zu kaufen ist wahrscheinlich nicht der Hit.

Alle Hersteller können sowas haben. Wirklich Schrott baut ja keiner. Nur gibt es fast überall problematische Motoren oder Getriebe oder Kombinationen aus beidem.

Vorher informieren und gut ist.

Gerade bei der Anhängerkupplung macht der 1.4 keinen Spaß. Der zieht sich ja kaum selbst mit 1,7 Tonnen oder was der hat.
Und so ein Turbo säuft unter Volllast richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen