VW Tiguan AllSPACE
Beste Antwort im Thema
5348 Antworten
Hi, machst du dann auch mal Bilder wenn er ausgezogen ist? Habe auch schwarz gewählt und die Felgen. Meiner kommt allerdings erst im März..
Zitat:
@amphistratos schrieb am 22. Dezember 2017 um 14:04:13 Uhr:
Hi, machst du dann auch mal Bilder wenn er ausgezogen ist? Habe auch schwarz gewählt und die Felgen. Meiner kommt allerdings erst im März..
Ja klar werde ich das im Vorstellungsthread nachholen 🙂
Konnte die Vorfreude nur nicht zurückhalten 😁
Gruß
Woher kommen eigentlich die ganzen Teile, zb. Motoren etc her?
Ähnliche Themen
Zum Teil importiert, ein großer Teil wird von Zulieferern vor Ort in einem angeschlossen Teil im Werk hergestellt.
Was sind denn aktuelle Lieferzeiten für den Allspace mit Rline und Standheizung? Bin nämlich am Überlegen, ob ich nicht meinen Tiger mit Rline gegen einen Allspace eintausche.
Wir haben alles ausser Leder bestellt und haben KW 20/2018 genannt bekommen...
Wäre ok..
Tiguan Allspace Habanero Orange, 220 PS TSI R-Line
Zitat:
@BamBam_86 schrieb am 23. Dezember 2017 um 19:22:16 Uhr:
Was sind denn aktuelle Lieferzeiten für den Allspace mit Rline und Standheizung? Bin nämlich am Überlegen, ob ich nicht meinen Tiger mit Rline gegen einen Allspace eintausche.
Gibt es eigentlich mittlerweile eine Kofferraum Wanne/Matte für den 7-Sitzer? In einigen USA Videos hatten die Fahrzeuge eine 3-Teilige Matte hinten drin.
Meinst du eine Wanne wenn alle 7 Sitze oben Sind?
Ich habe letzte Woche mit einem Hersteller von Wannen gesprochen. Die Warten noch auf das Schnittmuster von VW für den 7Sitzer wenn die letzte Reihe umgeklappt ist. Die werden wohl keine Wanne für den kleinen Restkofferraum im 7Sitzer Modus herstellen.
Am besten eine Wanne die über der 3. Reihe geteilt ist so das bei Benutzung die Rückseite von 6/7 der Teil auch mit umgelegt werden kann
Aus USA hier, habe meinen Platinum Gray/Storm Gray SEL Premium 4MOTION 5-sitzer im Oktober bestell:
Actual Production Week
5017
Assigned Port
Jacksonville, FL
Current Location
Factory
Railhead
Carrier
Ocean Shipping Vessel
400
Holds
No
Order Created
10/13/2017
Factory Submitted
10/16/2017
Frozen to Changes
10/18/2017
Production Week
5017
Production Complete
12/16/2017
Ship Departure
12/25/2017
Domestic Port Arrived
01/02/2018 (ETA)
Released to Carrier
01/12/2018 (ETA)
Kann es kaum erwarten!
Guten Abend in die Runde, seid gegrüßt,
ich bin am überlegen, mir im kommenden Jahr den Tiguan Allspace zu gönnen, derzeit fahre ich noch einen Passat, aber ich denke, da ich diesen recht gut verkaufen sollte und die Konditionen hierbei gut sind, kann ich mir wohl mal wieder einen anderen gönnen.
Ich habe mir diesen bereits konfiguriert, da wohl endlich auch R-Line Exterieur lieferbar ist. Hier mal der Code:
V5ABK7JW
Hier mal meine Fragen:
1.) Ich bevorzuge den 190 PS TDI, ja Diesel, was anderes macht bei einem SUV mit fast 2 Tonnen aus meiner Sicht keinen wirklichen Sinn einfach. Ich fahre derzeit selbst einen starken TSI, also hier bitte keine Beratung zum Benziner hin. Ich bin mir der Diskussion bewusst. Ich möchte nur wissen: Gibt es wirklich deutliche Argumente für den 240 PS TDI? Durch DCC bereinigt, immerhin dennoch über 2000 Euro Aufpreis.
Ein SUV ist für mich kein Rennwagen, diesen fahre ich so auch nicht. Ich will lediglich souveräne Leistungsentfaltung, wenn ich mal überholen muss und ausreichend Leistung besitzen, um zumindest zügig auf ca. 160 km/h Reisetempo auf der AB zu kommen.
Spricht hier was gegen den 190 PS TDI bzw. deutlich für den 240 PS TDI?
2.) Ich finde den Allspace in dem blau in Kombi mit R-Line sehr reizvoll und chick! Hat jemand reale Bilder zu diesem blau? Irgendwie kriege ich die Farbbezeichnung nicht angezeigt bei der Konfiguration.
3.) Hat der Tiguan nun eigentlich auch diese dynamischen Blinker? Ist nun nicht wirklich ein Argument, aber ich wundere mich etwas, beim Golf kann man diese haben, beim Tiguan befürchte ich eher, dass es diese nicht gibt?!
4.) Sind zeitnah Optionen bzgl. Dekorleisten zu erwarten? Ich finde hierzu gar keine Optionen im Konfigurator derzeit.
5.) Ich habe die 20 Zoll Felgen gewählt. Meine Sorge hierbei, da ich diese auch nicht als Testwagen austesten kann: Wird der Wagen hierdurch zu "hart" bzgl. Fahrwerk? Ich will nun keine extrem weiche Auslegung haben, aber zu hart muss es auch nicht sein bzgl. Fahrwerk und Straße.
6.) Gerne weitere sinnvolle Tipps oder Anmerkungen zu meiner Konfi.
Lasst es Euch / Lassen Sie es sich gut gehen und danke.
P.S: Ich habe leider kein Topic gefunden, wo Kaufberatungen behandelt werden, sonst bitte gerne dahin verschieben.
1.) Ich werde ihn mit 150 PS bestellen, reicht meines Erachtens auch aus. Als Comfortline kriegt man ihn sogar ohne Allrad, was ich im hohen Norden definitv nicht brauche. Dadurch ist er ca. 84 kg leichter.
2.) Google Blue silk metallic tiguan r-line.
3.) Nein. Das Golf-Update is neuer als der kleine Tiguan, und von dem hat er die Scheinwerfer. Erst ab den nächsten Facelifts wird das in die anderen Modelle reinkommen (z.B. Passat im Herbst 2018).
4.) Nope. Nur die Ausstattungslinien haben unterschiedliche Dekore. Wenn du aber in der Comfortline das Ambilight anwählst, bekommst du ein „Upgrade“ aufs Highline-Dekor. 😉
Ist aber normal bei allen außer Passat, meine ich.
5.) Empfehle das DCC für mehr Komfort. Bin den Passat neulich auf 16“ern gefahren, da braucht man kein DCC, aber ab 18“ aufwärts sollte man es sich gönnen, mMn. Aber du hast ja fast volle Hütte und DCC is im Top-Paket drin, insofern alles gut.
6.) Für mich is Netztrennwand Pflicht, damit ich bis unters Dach packen kann. Passiert zwar nicht oft, aber wenn, hast du es. Ansonsten gibts ja nich viel, was du nich ausgewählt hast.
Moin Moin,
ich werde wohl meinen AllSpace mit R-Line in der Comfortline Version bestellen.
Macht es Sinn, dann auch direkt das Sportfahrwerk zu bestellen?
Der Wagen ist dann ca. 1 cm tiefer gegenüber dem "normalen" Fahrwerk?
Zitat:
@gdfgsd schrieb am 30. Dezember 2017 um 23:55:48 Uhr:
Macht es Sinn, dann auch direkt das Sportfahrwerk zu bestellen?
Der Wagen ist dann ca. 1 cm tiefer gegenüber dem "normalen" Fahrwerk?
Das kommt darauf an wie Komfortbetont du fahren möchtest. Das Sportfahrwerk ist natürlich etwas härter als das Normale und das DCC kannst du in der Härte bei Bedarf einstellen. Selbst wenn du das DCC nimmst kannst du ihn später (wenn du magst) ja immer noch etwas tiefer legen lassen. DCC nachrüsten ist hingegen wirtschaftlich uninteressant.