VW Tiguan AllSPACE
Beste Antwort im Thema
5348 Antworten
Drei-Tage-Fazit: Alles richtig gemacht!
Das Auto ohne jegliche Mängel abgeholt.
Es sieht gut aus und fährt sich super. Allen wartenden kann ich nur sagen: Freut euch auf das Auto!
Hallo zusammen,
nach diversen Regenfahrten, davon zugegebenermaßen auch einige Starkregen, frage ich mich ob bei meinem Allspace die Isolierung um Dach vergessen wurde? Der Geräuschpegel erinnert mich an die Wellblechgarage meines Großvaters. Wer hat ähnliche Erfahrungen oder stimmt bei meinem Auto wirklich was nicht.
Danke Udo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschpegel Tiguan Allspace bei Regen' überführt.]
Hallo
War schon ein Thema. Offensichtlich wird beim Allspace keine Dachdämmung verbaut:
-> https://www.motor-talk.de/.../vw-tiguan-allspace-t5891766.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschpegel Tiguan Allspace bei Regen' überführt.]
Ähnliche Themen
Das wurde auch schon >hier< thematisiert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschpegel Tiguan Allspace bei Regen' überführt.]
Hallo und Danke,
scheint also ein build in feature zu sein... dann freu ich mich schon auf den Herbst 🙂
Gruß Udo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschpegel Tiguan Allspace bei Regen' überführt.]
Bin noch nie im Starken Regen gefahren, bin aber gespannt ob es mit Panoramadach such so schlimm ist.
Bin letzthin länger heim gefahren und kam in einen starken Regen. Meiner hat das Pano und ich muss schon sagen, puh war schon viel lauter als in den A4s der letzen Jahre 🙁
Das nicht gedämmte Dach ist und bleibt ein versteckter Mangel, der in einer Deutschen Konfiguration nicht sein darf. Normaler Tiguan, Kodiaq usw. haben eine Dachdämmung!
Hier mal was erbauliches für 240 PS Eigner.
Heute auf der Rückfahrt aus dem Frankreichurlaub einen 240er Allspace hinter mir gehabt - mit unserem Touareg II (262 PS) voll durchgetreten - keine Chance gegen den Tiger - der zog selbst bei 225 km/h noch stramm davon.
Auch bei der Beschleunigung war er erster.
Wow - ein Granatenteil.
Zum Thema Dachdämmung - kann man das irgendwie nachrüsten?
Auch meine Regenfahrten sind von der Lautstärke im Innenraum schwer erträglich. Meiner Meinung nach, handelt es sich um eine mangelhafte und zudem nicht überprüfbare Eigenschaft bei Testfahrten etc. Das Auto entspricht hier nicht annähernd der zu erwartenden (oder generell üblichen) Qualität. Wohl wieder ein Fall für einen Leserbrief, um das Thema publik zu machen. Sonst tut sich hier wohl nichts...
Zitat:
@eickzone schrieb am 7. September 2019 um 09:16:18 Uhr:
Das nicht gedämmte Dach ist und bleibt ein versteckter Mangel, der in einer Deutschen Konfiguration nicht sein darf. Normaler Tiguan, Kodiaq usw. haben eine Dachdämmung!
Ich hatte meinen beim Freundlichen. Es wurde ins Dach geschaut, Dämmung ist auf dem Dachhimmel geklebt, nicht ans Blech. Somit ist die Aussage falsch, es gäbe keine Dämmung. Nur eben anders als üblich verbaut. Nachbesserung wurde vom Werk nicht freigegeben, da Risiko von Dellenbildung besteht.
Danke für deine Aufklärung. Aber ich glaube hier wurde wieder ein weiter Kunde an der Nase herumgezogen.
-Dellenbildung nur beim Allspace, ja klar?
- warum ist dann die Dämmung akustisch so schlecht?
- anbei das Bild vom Allspace Dachhimmel. Hier Sehe ich keine echte Dämmung(Bildquelle: https://www.ebay.de/.../323799022165)
Ich habe die Erfahrung bei Regenfahrten auch schon gemacht aber da beißt man bei VW mit 100%iger Sicherheit auf Granit. Die werden nichts nachbessern. Da gibt es ganz andere eklatante Probleme (z.Bsp. bei den T5 BiTDI - Motoren), bei denen VW auch mangelhaftes Entgegenkommen zeigt.
Zum Glück habe ich die Garantie auf 4 Jahre verlängert. Bei meinem AS wurde gerade erst ein defekter Nockenwellensensor ersetzt. Nach 12000 Kilometern. Da konnte sich selbst VW nicht raus reden.
Aus meinem Umfeld sind mittlerweile viele ehemalige VW-Fahrer auf DISTANZ zu diesem Konzern.