VW Tiguan AllSPACE
Beste Antwort im Thema
5348 Antworten
@Stefanseifert
ich sprach nicht von etwas motorisiertem, ich sprach einfach nur von einer schiene wo es läuft.
im AlteaXL klappte das wirklich wunderbar. man zog die "handplatte" einfach an sich und sie rastete vorne ein. man knickte sie nach unten und die plane rutschte entlang der schiene sauber nach hinten.
oder wenn sie es wenigstens so gemacht hätten wir im A4 oder Q5 mit einer seitlichen schiene wo die abdeckung dann nach oben wegfahren kann (ohne motor oder mit motor wie im A4).
aber derzeit ist es einfach eine lapprige geschichte die plane heranzuziehen und den schlitz links und rechts zu treffen...
Kenne ich auch nur so wie in deinem Altea. Vorne die Versteifung ist etwas breiter als die Plane und hat ihren festgelegten Weg vertieft in der Verkleidung.
Zitat:
@bigg0r schrieb am 29. Januar 2019 um 09:53:49 Uhr:
Kenne ich auch nur so wie in deinem Altea. Vorne die Versteifung ist etwas breiter als die Plane und hat ihren festgelegten Weg vertieft in der Verkleidung.
Jetzt Ateca und kein AlteaXL mehr, aber das tut nichts zur sache 😉
fakt ist, dass es einfach nicht toll gelöst wurde von VW... das ist mir beim anschauen leider sofort aufgefallen...
Leider ist das so. Ich war auch überrascht, wie schlecht und billig das gelöst wurde. Hatte erwartet, eine Abdeckung wie im Golf 7 Variant vorzufinden die man auch nur zur Hälfte öffnen kann. Aber beim AS geht das leider nicht, entweder zu oder offen, dazwischen gibt es nichts. Somit habe ich meine rausgenommen, da sie mich mehr nervte als nützlich war.
Ähnliche Themen
tja, ich lass mich dann überraschen 😉
etwas anderes dazu: wer von den bestehenden AS-fahrern (oder auf smallspace-fahrern) hat eine gummimatte in seinem kofferraum liegen? wie verrutschsicher sind die?
für den seat tarraco gibt es ein super zubehör zu diesem thema - siehe fotos. ich bin das schienensystem dermaßen gewohnt vom A4 Avant, dass ich es wirklich schmerzlich vermisse. auf dem land in tirol bringen wir verschiedenen müll selber zum wertstoffhof und da sind kleine tonnen dabei, die umfallen könnten was die hölle wäre im auto 😉
und von so einem klett-zeugs bin ich nur wenig begeistert da, da es irgendwann an der verkleidung schäden machen wird.
ich verstehe einfach nicht, dass hier skoda und seat das bessere bzw. überhaupt anbieten 🙁
aber vielleicht passt das seat zeugs ja in den allspace? hm... 😕
aber, hat jemand erfahrung mit den gummi-teilen aus dem zubehör? danke
Ich habe die Hartplastikeinlage drin, sehr rutschig aber Wasserdicht 😁 Gummi wäre da wohl besser. Zusätzlich verwende ich noch das Gepäcknetz.
Zitat:
@moartlnog schrieb am 29. Januar 2019 um 10:19:29 Uhr:
tja, ich lass mich dann überraschen 😉ich verstehe einfach nicht, dass hier skoda und seat das bessere bzw. überhaupt anbieten 🙁
aber vielleicht passt das seat zeugs ja in den allspace? hm... 😕
da ja der Seat innen bis auf das Amaturenbrett ident mit dem AS ist, wäre ich der Meinung, dass die Seat Teile durchaus im AS passen
@bigg0r geniale Lösung, ausser das dies beim AS 7pl. nicht gehen soll warum auch immer ...
Oben ging es aber um den 5 Sitzer. Das Gestell wird in den doppelten Boden eingehakt, deswegen geht das beim 7 Sitzer nicht.
Zitat:
@bigg0r schrieb am 29. Januar 2019 um 11:43:05 Uhr:
Oben ging es aber um den 5 Sitzer. Das Gestell wird in den doppelten Boden eingehakt, deswegen geht das beim 7 Sitzer nicht.
Nach persönlciher Erfahrung damit würde ich davon abraten. Hab das Januar 2017 auch mal im Zubehörthread gepostet gehabt.
Hab mich dann kurzerhand für das Basteln entschieden (siehe Foto)
So, nun auch bei mir Vollzug. Der Rücktritt (Wandlung) meines Allspace wurde von VW akzeptiert. In wenigen Tagen geht die Karre retour...
Kodiaq RS/Sportline leider nix zu bekommen als Lagerfahrzeug, sieht daher aktuell nach nem Kuh 5 aus.
Zitat:
@Motor_100 schrieb am 29. Januar 2019 um 09:24:07 Uhr:
Zitat:
@bigg0r schrieb am 29. Januar 2019 um 09:15:20 Uhr:
Verstauen ja, aber das nimmt halt recht viel Platz im doppelten Boden ein.Dann bin ich beruhigt, auch wenn es bei mir nur um den Kurzen geht. Hauptsache Reserverad UND Hutablage passen unter den Doppelten Ladeboden!
Also bei mir passt die Ablage nicht unter den Ladeboden. Früher war wohl eine Anleitung unter der Ablage, aber so funktioniert es wohl nicht mehr.
Bei mir wird es nun auch ein GLC.
4,5 Monate ohne Auftragsbestätigung (für ein HL TSI 190 PS) seitens VW war zu viel. Zum Glück ist man mit den VW-Vertragsbedingungen nur 21 Tage an das Vertragsangebot gebunden.
Der GLC wurde schon nach 4 Tagen bestätigt !
Zitat:
@bigg0r schrieb am 29. Januar 2019 um 11:04:23 Uhr:
Wie wäre es hiermit: https://shops.volkswagen.com/.../kofferraum-steckmodul-000061166-9?... ?
Ist mir bekannt und hatte hier im Forum schon mal einen gefragt der das hat. Er meinte es sei voll lattrig und wenig stabil beim Klett...
Ich kann den Händler ja nicht fragen "ob er es einfach mal hertut.
Und das Teil hat noch einen Nachteil: beim meinem Audi ist so etwas dabei, verwende ich aber nie. Stattdessen ist auch ein Spanngurt für das Schienensystem dabei und das habe ich eigentlich immer im Einsatz und funzt super!
Aber danke!