VW Tiguan AllSPACE
Beste Antwort im Thema
5348 Antworten
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 10. Januar 2019 um 08:23:38 Uhr:
Zitat:
@moartlnog schrieb am 10. Januar 2019 um 07:57:51 Uhr:
Aber das würde in der BRD ja bedeuten, dass der Händler eigentlich nur ein Vermittler ist und kein Verkäufer?In der BRD ist der Händler (normalerweise) der Zwischenhändler und kein Vermittler.
Vermittler ist er nur dann, wenn es um Sonderverkäufe (Blinden-, Schwerbehindertenrabatte usw) geht, da ist VW der eigentliche Verkäufer und der Händler ist nur der Vermittler.
Es kann auch sein, dass die Gewährung der Umweltprämie noch in besonderem Maße einfließt.
Zitat:
@bigg0r schrieb am 10. Januar 2019 um 08:33:56 Uhr:
Hab ein Auto vom Autohaus. 1000€ Selbstbeteiligung.
Kannst Du da nicht -mit eigener geringer Zuzahlung- auf eine Selbstbeteiligung von 150€ runter gehen?
Ein kleiner Steinschlag in der Frontscheibe alleine geht schon in einen hohen 3-stelligen Bereich! Hatte ich letztens mit einem Leihwagen. 🙁
Ich hatte aber zum Glück den 🙂 dazu gedrängt, durch eine Zuzahlung von imo 20..30€ die Selbstbeteiligung auf 150€ zu senken, ich sollte vorher auch 1000€ auf die eigene Kappe nehmen.
Für den Scheibentausch mit Kamerajustierung und Co wollte der 🙂 ca 800€ haben 🙄
Jepp. Und die Selbstbeteiligung hier liegt oft bei 800 bzw 1000€.
So schräge Verträge wollen die mir immer wieder mal unterjubeln, wenn ich mal einen Leihwagen vom 🙂 bekomme. Ist für die halt günstiger, gerade, wenn ich den Wagen kostenlos bekomme. Daher zahle ich den Aufpreis für die günstigere Teilkasko gerne aus eigener Tasche selbst.
Ähnliche Themen
Habe einen VP Passat 150PS 2,0 Diesel mit 29.000 km und fast mit Vollausstattung bekommen.
SB 800,- Euro Vollkasko 150,- Euro Teilkasko.
Ohne Kilometerbegrenzung - Bis zur Lieferung kann ich den behalten.
Nur tanken muss ich.
Zitat:
@TiguanAS2019 schrieb am 10. Januar 2019 um 10:12:02 Uhr:
Ich hoffe ich bekomme einen Allspace als Leihwagen ;-)
Am idealsten wäre ein AS 230PS R-Line 😁 dann wüsst ich ob meine Bestellung je kommt (als dein Leihwagen)
Ich glaube das es auch nichts wird, dass die Fahrzeuge ab KW wieder im Konfigurator verfügbar sind...
Ich glaub es auch nicht mehr Wirkich. Ich denke der 230 er schafft einfach die WLTP Vorgaben nicht mehr, zumindest im AS.
Ich hab gestern einen Ausflug zum Hyundai Händler unternommen und mir den neuen Santa Fe angeschaut. Bin eigentlich eher der Typ der deutsche Autos nimmt. Aber so langsam sollte man vielleicht mal umdenken.
Zudem werden die meisten Hyundais in Deutschland entwickelt und auch gebaut.
Und das merkt man auch wenn man rein sitzt. Ich sag nur, da müssen sich die deutschen Autobauer langsam warm anziehen. Ich finde die richtig schick und gut verarbeitet und es fühlt sich alles auch hochwertig an.
Ich werde den jetzt mal Probefahren und mir dann überlegen ob ich den AS storniere. Nachteil, ich muss wieder einen Diesel nehmen dann.
Den Santa Fe gibt es aber auch als Benziner. Entwickelt und designt werden die Hyundai u.a. auch in Deutschland. Peter Schreyer zeichnet dafür verantwortlich.
Gebaut werden sie aber, wie der AS, NICHT in Deutschland.
Zitat:
@B37 schrieb am 10. Januar 2019 um 16:54:41 Uhr:
Den Santa Fe gibt es aber auch als Benziner. Entwickelt und designt werden die Hyundai u.a. auch in Deutschland. Peter Schreyer zeichnet dafür verantwortlich.
Gebaut werden sie aber, wie der AS, NICHT in Deutschland.
Aber sicherlich deutlich höher im Verbrauch die Koreaner, teurer in der Versicherung... leider kein adaptives Licht...
Die Benziner sind sehr merkwürdig was die Werte und die Getriebekombination und Anhängelast angeht. Leider bei jedem Hyundai. Das fehlende adaptive Licht war dann noch das i-Tüpfelchen für die Contra Hyundai Entscheidung. Sonst wie oben beschrieben toll anmutende Autos. Wer auch einen Diesel möchte, für den ist das eventuell eine Alternative.