VW Tiguan AllSPACE

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

AMS

Beste Antwort im Thema

AMS

5348 weitere Antworten
5348 Antworten

Wie ist das dann? @Sven210779

Man hat keinen rechtsgültigen kaufvertrag.

D.h. du hast keinerlei ansprüche das dir vw ein auto liefert, tun sie es dann doch brauchst es nicht nehmen ;-)

.. ist bei mir auch so - ebenfalls keine Auftragsbestätigung erhalten (bestellt 09/2018) - somit ist kein Kaufvertrag zu Stande gekommen.

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 8. Januar 2019 um 17:33:36 Uhr:


Man hat keinen rechtsgültigen kaufvertrag.

D.h. du hast keinerlei ansprüche das dir vw ein auto liefert, tun sie es dann doch brauchst es nicht nehmen ;-)

Ich halt mich aktuell noch zurück da mir bei bestellung februar versprochen wurde und momentan sagt der händler kw7... Was ab kw8 passiert hab ich noch nicht abschließend geplant...

Ähnliche Themen

Hab auch keine AB, nur eine Leasings Bestätigung seitens der Bank. Ob das als AB zählt glaube ich jedoch nicht. Somit habe ich auch kein Unverbindlichen LT und kann somit auch den Händler nicht wirklich in Verzug setzen, was auch die Sache erschwert ein Überbrückungsfahrzeug zu bekommen.

Aber ich meine, da muss man doch schon aktiv werden wenn man keine AB bekommt und fragt was der Käse soll?

Die VW-Hotline sagt, das Autohaus ist der Vertrags-/Ansprechpartner für eine AB, und das AH verweist darauf, dass üblicherweise VW die AB schickt.
.. da es noch keine WLTP-Freigabe gibt traut sich das AH offensichtlich auch nicht, die AB selbst zu schreiben. .. und will so natürlich auch keinen Leihwagen übernehmen.

Zitat:

@Bert_AS_HL_TSI_190PS schrieb am 9. Januar 2019 um 07:42:39 Uhr:


Die VW-Hotline sagt, das Autohaus ist der Vertrags-/Ansprechpartner für eine AB, und das AH verweist darauf, dass üblicherweise VW die AB schickt.
.. da es noch keine WLTP-Freigabe gibt traut sich das AH offensichtlich auch nicht, die AB selbst zu schreiben. .. und will so natürlich auch keinen Leihwagen übernehmen.

Wenn es nicht bitterer Ernst wäre könnte man glauben es ist eine Komödie zum kaputtlachen, traurig traurig und auch vollkommen unakzeptabel für ein Deutsches Grossunternehmen.

Was ich nicht verstehe: Warum lasst ihr euch denn so vertrösten?
Seid doch mal nett, setzt euch zu dem netten Verkäufer in seine Butze und redet mit dem Klartext. Sagt der dann, dass VW dafür zuständig sei, ihr aber erwidern könnt, dass lt eurer Telefonats mit VW der Händler in der Pflicht sei, dann soll der nette Verkäufer in eurer Gegenwart das telefonisch mit VW klären. Dann kann es keiner mehr auf den anderen schieben. 😉

Hallo,
ist es vielleicht einfacher und bequemer, hier seinen Unmut kund zu tun?

Gruß
Hannes

.. ich drängle keinen Verkäufer oder Hersteller mehr als 3 Mal seine Arbeit zu tun - ich gehe zum nächsten und bestelle dort. .. ein Fahrzeug einer anderen Marke.

Die Posts in diesen Foren sind aber für viele hier im Moment die einzige Informationsquelle. .. das ist der schlimme Zustand.

Meine AB kam mit Briefpapier vom Autohaus. Ob das dann von VW kommt und mit deren Briefpapier gedruckt wird? Keine Ahnung.

Jedenfalls waren da alle Infos drauf die man so benötigt. Unv. LT, Kommisionsnummer, usw.
Danach kommt ein zusätzliches Schreiben von vermutlich VW mit "Willkommen bei VW WE".

Aber ich würde das auch so machen wie oben beschrieben. Zum Verkäufer und der soll in Gegenwart anrufen. Sonst eben Rücktritt vom Vertrag und woanders hin.

Ich bekomme ab Februar einen Leihwagen. Wann genau und was konnte mir noch nicht gesagt werden.

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 9. Januar 2019 um 08:34:28 Uhr:


Hallo,
ist es vielleicht einfacher und bequemer, hier seinen Unmut kund zu tun?

Gruß
Hannes

Das glaube ich nicht wirklich. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass VW grundsätzlich an seine Vertragshändler verweist. Die Vertragshändler werden von VW allerdings nicht wie Kunden behandelt - sondern eher so wie hier beschrieben:

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Der Kunde ist letztendlich der Dumme, denn er erreicht nichts ohne Umwege. Weder bei VW direkt noch beim Händler. Einer schiebt es auf den anderen. Man läuft im Kreis!

Hallo B37,
also nur mal so von der Vertragsseite betrachtet.
Bei Otto Normalo ist der Händler Vertragspartner und nicht VW und nicht die Hotline oder das Vertriebszentrum.
Falls also Unstimmigkeiten im Ablauf des Kaufvertrages wie Lieferverzug oder mangelhaftes Fahrzeug auftreten, ist zur Regelung dieser Angelegenheiten der Händler für Otto Ansprechpartner und nicht VW und nicht die Hotline und nicht das Vertriebszentrum und schon garnicht dieses Forum.
Von daher ist der Verweis von VW an Otto, sich an seinen Vertragspartner zu wenden, durchaus richtig.
Wer letztendlich im Falle des Verzugs die Kosten für den Vertragswagen bezahlt, sollte Otto doch wohl auch egal sein?

Gruß
Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen