VW Tiguan AllSPACE
Beste Antwort im Thema
5348 Antworten
Zitat:
@Chris-C- schrieb am 18. September 2018 um 23:02:02 Uhr:
„Das neueste Kind dieser Multikulti-Familie heißt Seat Tarraco und teilt sich seine Erbanlagen mit dem Skoda Kodiaq und dem VW Tiguan Allspace. Mit Letzterem läuft er ab Anfang 2019 auch gemeinsam in Wolfsburg vom Band.“Bedeutet denn mit letzteren nicht, der Tiguan Allspace?
Dann lese ich es falsch 🙄 sorry
LG
Chris
Das ist doch der Artikel von Bild, den ich gepostet habe und daraufhin die Frage gestellt habe, ob es stimmt, dass der Allspace in Wolfsburg gebaut werden soll..
@Drsteele du stellst fest dass er dort gebaut werden soll dann fragst du ob es stimmt dann sagst du wieder dass du in dem Artikel nichts von alle dem lesen kannst?! Is klar BILD dir deine Meinung...
Also nochmal...reduziert auf das Wichtigste...Weiß jemand, ob der Allspace wirklich in Wolfsburg gebaut werden soll?
Ähnliche Themen
Es wird nur der Terraco produziert
https://...ine-de.cdn.ampproject.org/.../...in-Wolfsburg-vom-Band2?...
Zitat:
@Drsteele schrieb am 19. September 2018 um 09:45:25 Uhr:
Also nochmal...reduziert auf das Wichtigste...Weiß jemand, ob der Allspace wirklich in Wolfsburg gebaut werden soll?
Ich hab was von CZ gehört aber nicht DE
Hat schon jemand seinen Allspace abgeholt oder einen der Termin der zwischengeparkt wurde und Sondergenehmigung hat?
Hallo Leute
Die Probleme bei der Abholung in der Autostadt sind ja bekannt. Wie sind die Erfahrungen mit einer Abholung beim Händler? Gibt es da auch hinsichtlich der offensichtlichen Qualitätsmängel Beschönigungen bzw. werden die "Kratzer", "Lackmängel" verharmlost? Oder bereiten die Händler ihre Kundenfahrzeuge besser auf als es VW macht?
Wir haben eigentlich Abholung in der Autostadt gebucht, sind aber am Überlegen auf Händlerabholung zu wechseln. Damit wir endlosen Diskussionen und unnötigem Ärger aus dem Weg gehen können. Eigentlich müssten ja die Händler als Empfänger sämtliche Mängel protokollieren und sich anschließend mit VW einigen, oder sind eure Erfahrungen da anders.
Kann mich irgendwie noch gar nicht auf den Allspace freuen.
Also ich hatte bei mir auch von Autostadt auf Händler "umgestellt".
Ich glaube zeitlich gesehen, wirst du den Wagen beim Händler viel besser und in Ruhe inspizieren können.
Bei mir war das auch so, dass sämtliche Mängel soweit aufgenommen, und VW mitgeteilt wurden, zwecks Reparaturfreigabe.
Leider finde ich aber immer wieder noch Sachen die nicht OK sind, und informiere meinen Händler entsprechend. Aber das ist eine andere Geschichte 🙁
Zitat:
@Allspacer schrieb am 21. September 2018 um 11:19:47 Uhr:
Hallo Leute
Die Probleme bei der Abholung in der Autostadt sind ja bekannt. Wie sind die Erfahrungen mit einer Abholung beim Händler? Gibt es da auch hinsichtlich der offensichtlichen Qualitätsmängel Beschönigungen bzw. werden die "Kratzer", "Lackmängel" verharmlost? Oder bereiten die Händler ihre Kundenfahrzeuge besser auf als es VW macht?
Wir haben eigentlich Abholung in der Autostadt gebucht, sind aber am Überlegen auf Händlerabholung zu wechseln. Damit wir endlosen Diskussionen und unnötigem Ärger aus dem Weg gehen können. Eigentlich müssten ja die Händler als Empfänger sämtliche Mängel protokollieren und sich anschließend mit VW einigen, oder sind eure Erfahrungen da anders.
Kann mich irgendwie noch gar nicht auf den Allspace freuen.
Freu Dich ruhig! Meiner war bis auf eine kleine Minidelle in der rechten Fondtür voll ok. Wurde eine Woche später beim 🙂 problemlos behoben. Ist ein Hammerfahrzeug, macht nur Spass.
Der Allspace ist eigentlich total super, aber ich glaube, VW verzettelt sich gerade. Die Zulieferer werden bis auf's Blut ausgequetscht und VW bekommt die Kosten trotzdem kaum in den Griff. Selbst in Bratislava werden Stundenlöhne gezahlt, die so manchem Deutschen ein gutes Leben ermöglichen würden. Ich war vor ein paar Wochen mit meinem Allspace in WOB um etwas privat zu kaufen. Der Verkäufer wollte gleich zur Schicht ins Werk. Auf dem Hof standen zwei Hyundai. Noch Fragen? Die Sparmaßnahmen, welche die Anteilseigner frohlocken lässt, geht nicht zulasten der üppigen Bezüge der VW Angestellten sondern zu Lasten der Qualität der verbauten Teile. Der Wohlfühlverein VW verschlingt Unsummen und gespart wird an der Qualität. Nicht nur beim Mexiko Allspace. Freunde und Bekannte von mir klagen bei verschiedenen Modellen über Probleme. Auch aus deutscher Fertigung. Ich kenne auch genug deutsche Zulieferer, die andere Marken (auch Asiaten) beliefern und, dank auskömmmlicher Margen, Qualität verkaufen können. Mein Bauch würde immer wieder zu VW greifen. Mein Kopf sagt, dass sollte ich mir künftig gründlich überlegen.
Zitat:
@B37 schrieb am 21. September 2018 um 18:48:11 Uhr:
[...] Mein Bauch würde immer wieder zu VW greifen. Mein Kopf sagt, dass sollte ich mir künftig gründlich überlegen.
Dem kann ich nur zustimmen... mich stören vor allem die zahlreichen Entfeinerungen. Statt die Autos zu verbessern werden Selbstverständlichkeiten laufend aus den Autos entfernt. Andere Hersteller verbessern ihre Modelle stetig - VW macht genau das Gegenteil. Dazu kommen die Mängel, die viele User hier aufzeigen. Sowas finde ich persönlich einfach nur erschreckend. Vor allem kosten die Nachbesserungen auch Geld...
Genau diese Sparmassnahmen kosteten schon Opel fast das Leben. Warum lernt VW nicht aus Fehler anderer.