VW Tiguan 2.0 TDI - Hoher Verbrauch
Tach erstmal!
Seit 2 Wochen hab ich fuer die Angestellten einen Tiguan 2.0 angeschafft.
Kurze Daten zum Fahrzeug.
2011 Modell, recht viel Schnickschnak mit 70000 km mit DSG
Uebers Wochenende entschied ich mich denn mal auszufahren und legte ein Strecke von 1200 Km zurueck.
Tempo war zwischen 150-180 meistens mit Tempomat an der Tankstelle war ich dann einwenig erschrocken, dass das kleine Ding doch 13.5-14l schluckt. Ich bin zwar kein besonderer Dieselfan, fahre ansonsten nur Benziner und bin hoeheren Verbrauch gewohnt jedoch nicht bei einem Diesel mit diesem kleinen Hubraum.
Nun frage ich mal die Community ob so ein Verbrauch normal ist, weil im Stadtverkehr ist der Verbrauch recht niedrig etwa 7.5l aber auf Autobahn ist das erschreckend..
Beste Antwort im Thema
Schön polemischer Beitrag...
Gerade bei hohen Geschwindigkeiten ist ein hohes Auto in unserer Welt mit unserer Physik und unserem Luftwiderstand wirklich was anderes, als ein Passat. Und wenn wir nicht kommen sollen mit Schrankwand, 4Motion und Co, dann komme du nicht mit Äpfel-Birnen-Vergleichen.
Wenn der Passat kein 4Motion hat, sind das schon mal 0,5ltr weniger, da weniger Windwiderstand, fährt er natürlich auch bei Höchstgeschwindigkeit stabiler und braucht deutlich weniger Sprit. Wenn der dann mit 140PS vergleichbare Endgeschwindigkeit erreicht, wie der Tiguan mit (knapp) 180PS, sollte das auch als Zahl schnell greifbar sein. Das sollte doch einem Erstklässler klar sein, jemandem im gestandenen Alter von 62 erst recht.
Und wie lang sind Deine durchschnittlichen Strecken, dass das Ein- und Aussteigen an der Tanke ins Gewicht fällt? Auch, doch nur 1-2 mal im Monat... toll, wieder so 'ne Polemik, die keiner braucht. 🙁
Willkommen in der Realität, irgendeinen Tod muss man nun mal sterben.
Hoch, schnell, spritsparend, superduperhyperspurtreu ohne Anfälligkeiten für Seitenwind usw ist nun mal fernab der hier geltenden Physik.
BtW: Ich fahre auch ab und zu 180..200km/h - alles kein Thema, nix gruselig, auch wenn der Tiger dabei nicht vergleichbar ist mit der Straßenlage eines 911er Porsches...
202 Antworten
Also ich habe es noch nie über 8l geschafft selbst bei strammdterr Fahrweise, als Surfer hinter Lkw aber schon auf 5 alle Verbräuche sind gerechnet Bordcomputer zeigt bis 0,7 zu wenig. Und was ich davon hätte mich oder andere hier im Board zu belügen...??
Bin mit dem 2.0 TDI / 140 PS trotz Klimaautomatik noch nie nennenswert über 7 Liter gekommen, egal, wie viel Kurzstrecke ich gefahren bin, oder wie sehr ich ihn getreten habe! Habe allerdings keine Standheizung, die ja auch Sprit, am Motor vorbei, verbrennt...
In der Regel habe ich jedoch eher eine 6 vor dem Komma stehen.
So Long...
Bei meinem (170 PS) wird der Verbrauch durch den Fahrer bestimmt.
Meine Frau bringt ihn auf einen Durchschnitt von 6,5l, selbst auf der Autobahn,
ich selbst verbuche regelmäßig 9,0 und mehr.
Also, auf die Fahrweise kommt es an, nicht wahr.....😉
Na dann möchte ich nicht Dein Beifahrer, oder gar Deine Frau sein!!! 😁😁
Daher solltest Du auch nicht immer jedes Nicken Deiner Frau als Zustimmung zu Deiner Fahrweise werten... (Eher als erzwungene Reaktion darauf). Denn die scheint da ja schon mitunter heftig zu sein...😎
So Long...
Ähnliche Themen
Ich fahre einen Tiguan 2,0 TDI, mit 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe, 4-motion. Mein Langfristverbrauch liegt bei 5,9 Liter. Ich fahre zügig, aber nicht betont "sportlich", benutze fürs Abbremsen das Runterschalten so oft wie möglich, und fahre auf der Autobahn immer zwischen 120 und 130 Kmh. Stadt- zu Autobahnstrechen: 60 : 40.
Mein Vater stellte die Frage: "Womit beschleunigt man das Auto?". Wir Kinder (meine zwei Brüder und ich) antworteten: "mit dem Gaspedal". Mein Vater: "das stimmt; und womit macht man das Auto langsamer?" Wir: "mit der Bremse." Unser Vater: "falsch! Um langsamer zu werden benutzt man ebenfalls das Gaspedal, indem man davon runtergeht. Die Bremse dient nur dazu, das Auto auf den letzten Metern zum Stillstand zu bringen, und um in Notfällen schnell, ggfls. abrupt zum stehen zu kommen."
Mir ist klar, daß man diese Grundregel nicht immer konsequent durchhalten kann, aber es ist eine Grundregel, die heute soviel gilt wie vor 50 Jahren. Diese Fahrweise schont die Umwelt, das Auto, und den Geldbeutel! An der Fahrweise vieler Autofahrer kann man leicht erkennen, daß sie diese Grundregel nicht kennen bzw. nicht beherrschen. Eine vorausschauende Fahrweise hilft, diese Regel anzuwenden. Beispiel: warum mit 70 Kmh auf eine rote Ampel zufahren und erst auf den letzten 20 Meter oder so zu bremsen? Es ist fast jedem bekannt, daß nicht vorwiegend die Reifen, der Cw Wert, das Gewicht, etc. fürs wirtschaftliche Fahren verantwortlich sind, sondern der Fahrstil! Die anderen Faktoren tragen ebenfalls dazu bei, aber längst nicht im gleichen Maße.
Zitat:
@Bonnie.500 schrieb am 16. August 2015 um 21:04:12 Uhr:
... warum mit 70 Kmh auf eine rote Ampel zufahren und erst auf den letzten 20 Meter oder so zu bremsen?
Ganz einfach:
Wer später bremst, ist länger schnell!
Es könnte ja sein, daß die Ampel rechtzeitig auf grün geht.
Und dann hätte man unnütz gebremst...😛
Anders gesagt:
Vernunft und Auto passen nur zusammen, wenn das Auto ein Bus ist...
Ich bin übrigens seit knapp 50 Jahren mit Auto und Motorrad gern unvernünftig unterwegs.
Habe letztens die Leistung meines Moppeds von 80 auf 125 PS steigern lassen.
Das fand ICH vernünftig!
So, nun zerreißt mich...😁😁😁
Zitat:
Habe letztens die Leistung meines Moppeds von 80 auf 125 PS steigern lassen.
Das fand ICH vernünftig!
Warum eine Leistungssteigerung?
Ich persönlich hätte dann nach einer neuen ausschau gehalten die von Haus aus 125 + PS hat.
Um den Verbrauch des Tig zu steigern hat der Motorradtrailer ausgereicht. Da nam er sich mal eben 12 l.
Das lag baer auch daran das ich dieses jahr einen schlechteren Trailer erwischt habe. 😉
Zitat:
@Builder62 schrieb am 17. August 2015 um 08:58:51 Uhr:
Warum eine Leistungssteigerung?
Weil es sowas serienmäßig nicht gibt.
Sonst hätte ja jeder Hinz und Kunz so ein Teil...🙄
125 PS da fällt mir doch einiges ein Fireblade , ZX 636 , ZX10, Z1000 SX, S1000 RR , R1200 RS, GX S 1000.
Nur um ein paar zu nennen. Mir ist der Verbrauch für das tägliche fahren zwar etwas hoch aber wenn es gefällt.
Ich überlege noch wo ich die grenze für das Gewicht ziehen will. Beim Verbrauch sind es 5 l. sonst kann ich gleich den Tig nehmen. 😉
Zitat:
@Builder62 schrieb am 17. August 2015 um 09:32:48 Uhr:
125 PS da fällt mir doch einiges ein Fireblade , ZX 636 ...
Wer meinen Avatartext deuten kann, merkt schnell, daß es um eine Harley-Davidson Electra-Glide geht.
Und die hat jetzt auch 2 Liter Hubraum, genau wie mein Tiger...
😎
Mit Harleys kenne ich mich nicht so aus. Stehe mehr auf Sportler. Zum Cruisen hab ich den Tig.
Ich glaube auch nicht das die Dicke Dame unter 6 l verbraucht. 😁
meiner 140ps automatic und jetzt 33000 km auf der Uhr... hat im schnitt jetzt 7,7 l diesel verbraucht... ich sag das es gut ist bei etwa 75% Stadt ..... wem das zuviel ist muß sich halt ein Auto mit weniger gewicht , weniger Hubraum und weniger PS anschaffen
Zitat:
@E-Glider schrieb am 17. August 2015 um 08:42:22 Uhr:
Ganz einfach:Zitat:
@Bonnie.500 schrieb am 16. August 2015 um 21:04:12 Uhr:
... warum mit 70 Kmh auf eine rote Ampel zufahren und erst auf den letzten 20 Meter oder so zu bremsen?
Wer später bremst, ist länger schnell!
Es könnte ja sein, daß die Ampel rechtzeitig auf grün geht.
Und dann hätte man unnütz gebremst...😛Anders gesagt:
Vernunft und Auto passen nur zusammen, wenn das Auto ein Bus ist...Ich bin übrigens seit knapp 50 Jahren mit Auto und Motorrad gern unvernünftig unterwegs.
Habe letztens die Leistung meines Moppeds von 80 auf 125 PS steigern lassen.
Das fand ICH vernünftig!So, nun zerreißt mich...😁😁😁
Fahre seit 2013 einen TDI mit 177 PS.KM-Stand: ca.26000 Fahrprofil: 40% Landstraße,40% Jagdrevier,15%
Autobahn und 5% Autobahn.
Für dieses Profil habe ich dieses Fahrzeug gekauft.Langzeitverbrauch lt.Anzeige 5,9 L. Errechneter Verbrauch liegt
bei ca.6,2L
Bei meiner Fahrt in dem Angelurlaub nach Pösing (Oberpfalz) Lt.Navi:465 Km,hatte ich bei einem Autobahnanteil
von ca.400Km einen Verbr. von 34,9 Liter.
Dass niemand rechnen muss,das sind 7,5 Liter auf 100 Kilometer!
Bonnie.500 Hat es auf den Punkt gebracht mit seinem Beitrag vom 16.8.2015.
Früher bin ich mit dem Porsche mit 250 über die Autobahn gerauscht! Dafür wurde dieses Auto auch gebaut(ist heute,mit einiger Vernunft, gar nicht mehr möglich.) Also,kauft Euch ne Rennkiste wenn Ihr auf unseren vollen
Autobahnen rumheizen wollt,beim Tiguan liegen die Qualitäten wo anders.
LG.und allzeit gute Fahrt
Rabejakob