VW T6.1 - Update für den Bulli

VW T6.1 SH

Gerade im Web gefunden:

www.promobil.de/vw-t-6-1-update-fuer-den-bulli/

Beste Antwort im Thema

Irgendwie scheint dieses "Facelift" niemanden vom Hocker zu hauen, sonst gäbe es doch schon ein paar Beiträge mehr hier.
Ich persönlich finde auch nichts tolles daran wenn es jetzt eine elektromechanische Lenkung gibt ( mein T5 lenkt auch ohne sowas prima), ein blingbling Cockpit mit zig verschachtelten Untermenüs und Touchscreen.
Mir wäre lieber wenn man sich mal den bekannten Schwachstellen gewidmet hätte und diese ausgemärzt hätte. Diese rappelige Vorderachse und die schwachen Antriebswellen hätten eine dringene Zuwendung nötig gehabt, stattdessen behalten die die alte Basis worüber ich mich eigentlich immer mal wieder ärgern muss und hängen ein neues Bild drüber.
Ob man diese komische Überarbeitung der Stoßstange brauch weiß ich auch nicht.

216 weitere Antworten
216 Antworten

Hier geht es aber um den Unterschied 6d und 6d-temp. Das bedeutet im RDE 114 statt 168mg NOx/km.

Und je nach Betriebsmodus dürfte der Unterschied in der Praxis zwischen EA288 und EVO noch erheblich höher sein.

Davon ab ist der EVO ne ganze Nummer sparsamer, was sich an der Tankstelle und der Steuer (aktuell ab 200g nach WLTP) niederschlägt.

Zitat:

Hier geht es aber um den Unterschied 6d und 6d-temp. Das bedeutet im RDE 114 statt 168mg NOx/km.

Und je nach Betriebsmodus dürfte der Unterschied in der Praxis zwischen EA288 und EVO noch erheblich höher sein.

Davon ab ist der EVO ne ganze Nummer sparsamer, was sich an der Tankstelle und der Steuer (aktuell ab 200g nach WLTP) niederschlägt.

Es wird b.a.w. keinen EVO im T 6.1 geben, nur im T 7. Wie die jetzt die Werte drücken wollen, kann man nur ahnen, genaues wußte der "Freundliche" auch nicht.

Im caliboard hat wohl ein Freundlicher bestätigt, dass ab KW45 Euro 6d erfüllt wird:

https://www.caliboard.de/.../?tab=comments#comment-318019

Leider keine Details, wie VW das erreicht.

Wie nun im Caliboard-Forum zu lesen ist, hat der T6.1 im Modelljahr 2021 ab sofort im DSG-Getriebe - bei 150 PS - KEINE S-Funktion mehr.
Es wäre daher interessant zu wissen, ob man das neue DSG noch weiter verändert hat, bzw. ob es im normalen Automatik-Betrieb für Bergfahrten optimiert wurde.
Bisher schaltete das DSG sehr schnell hoch, wodurch bergauf oft zuwenig Drehmoment vorhanden war und der Motor relativ untertourig lief und zuwenig beschleunigte.

Wer nun in den nächsten Wochen seinen neuen Bus mit DSG erhalten wird, möge bitte seine Fahreindrücke hier schildern!

Ähnliche Themen

Gibt es die Schaltpaddle nur als Option, oder sind die Serie?

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 23. September 2020 um 15:57:11 Uhr:


Gibt es die Schaltpaddle nur als Option, oder sind die Serie?

Gibt es garnicht

Schaltpaddles gab es im T6, mein MJ19 EU6d-Temp hat die. Die waren beim T6.1 schon entfallen, als er noch unter EU6d-Temp lief. Mit EU6d kommen die auch nicht wieder, VWN hat ja Probleme, die Werte handgeschaltet zu erfüllen. Deshalb werden derzeit auch keine T6.1 110kW 4Motion 6-Gang manuell ausgeliefert, die schaffen angeblich die Grenzwerte nicht... mit DSG schon.

Hallo,

Aktuell wird ja Ende des Jahres auf Twindosing umgestellt, daher 2SCR Kata. Definitiv ein Fortschritt. Aber kein EA288evo.

Ob es mit Euro 6d auch Veränderungen der Motor- und Fahreigenschaften geben wird?

Da der 146kw auf 150kw angehoben wird ist davon auszugehen.

Zitat:

@Lurchi99 schrieb am 30. September 2020 um 17:13:44 Uhr:


Ob es mit Euro 6d auch Veränderungen der Motor- und Fahreigenschaften geben wird?

Ja, vor allem geringerer Verbrauch da bereites Temperaturfenster für AGR. Wird jetzt keine Wunder bringen, aber in Summe ein guter Weg. Allerdings steigt das Gewicht um 25 kg.

Moin,

bei mir steht "Euro 6 DG"
Was heisst das denn nun schon wieder? 😕

Zitat:

@blue daddy schrieb am 2. Oktober 2020 um 12:59:40 Uhr:


bei mir steht "Euro 6 DG"
Was heisst das denn nun schon wieder? 😕

Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC - letztmögliches Erstzulassungsdatum 31.12.2020.

mehr hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm

- meiner ist übrigens BG 😉

Es gibt Gerüchte das VW eine Sondergenehmigung im COC bekommen hat und alle bis Jahresende produzierten EU 6d-temp noch bis Ende 21 neuzugelassen werden dürfen. EU 6 bekommt angeblich nur der, der die aufwendigere Abgasnachbehandlung auch bezahlt.

Zitat:

@scoty81 schrieb am 2. Oktober 2020 um 19:18:47 Uhr:


Es gibt Gerüchte das VW eine Sondergenehmigung im COC bekommen hat und alle bis Jahresende produzierten EU 6d-temp noch bis Ende 21 neuzugelassen werden dürfen. EU 6 bekommt angeblich nur der, der die aufwendigere Abgasnachbehandlung auch bezahlt.

Quelle für diese Gerüchte?

Weiß man mehr über die verbesserte Abgasbehandlung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen