VW T5 Ölverbrauch

VW T5 7H

Hallo zusammen

Ich bin recht neu hier im VW Forum.
Habe seit 2 Jahren einen VW T5 2.0 BiTDI.
Ja mirnist klar, dass es ein problematischer Motor ist.
Aktuell hat er 240'000km auf der Uhr.
Hat einen neuen Motor drinn, der jetzt 140'000km hat. Der Motor war neu und das AGR ist auch mit dem Endbuchstaben D.
Der Vorbesitzer hatte den bekannten Schaden wegen dem AGR.
Also sollte da alles in Ordnung sein mit neuer Motor und richtiges AGR.

Meine Frage ist jetzt:
Ich habe einen Ölverbrauch von ca. 1l Öl auf 1'000-1'300km (wenn ich Autobahn mit max. 100km/h fahre)
Wenn ich aber 120-130km/h oder mehr fahre, dann ist der Ölverbrauch auf langen Strecken (über 1'000km am Stück) bei 1l auf 300-400km.

Ist das normal??? Ich denke nicht.

Hat jemand auch dieses Problem gehabt und eine Lösung gefunden?
Motor ist absolut trocken. Kein Ölverlust sichtbar.
Wenn Motorhaube offen ist, ist es trocken wie in der Sahara.
Habe auch keine Rauchentwicklung am Auspuff. Gehe also davon aus, dass er kein Öl verbrennt.

Ich bin für Ideen und Erfahrungen offen.

Vielen Dank für die Mithilfe und Gruss

36 Antworten

Kann gerade nicht nachschauen, aber was ich weiss ist, dass der letzte Buchstabe ein D ist

D ist die aktuelle Version vom AGR Kühler.

Oder einfach nur Pech? Vielleicht hat der Motor einen Materialfehler.

Dem würde man dann shit happens sagen.

Weiss ehrlich nicht, was ich von der Sache halten soll.

Es kann doch nicht sein, dass ein Auto mit nicht mal ganz 250'000km schon den 2.Motor am Arsch hat???

Ich bin ehrlich, von VW habe ich mir da bisschen mehr erhofft beim T5

Ähnliche Themen

Man steckt nicht drin. Dass der Motor seine Probleme hat, ist ja bekannt.

Tut mir leid für dich, aber ja, das kann alles trotz Austauschmotor passieren.
Und ja, das ganze Thema ist seit den letzten 15 Jahren bekannt.
Und ja, es „sollte“ funktionieren, tut es meist aber nicht.
Schade, dass das deine erste und vermutlich letzte Erfahrung mit VW ist.
Der T5/6 ist bis 140/150ps auch ziemlich zuverlässig. Darüber hinaus ist Glückspiel.

Beim t6 gibs doch auch wieder Motor Probleme 😉 glaube das kriegen die nie hin

Ich denke es ist immer der BiTDI das Problem so wie ich gelesen habe, auch beim T6 wieder.

Mal schauen wie lange er noch hält. Aufgeben und ihn jemand anderem unterschieben möchte ich nicht. Das wäre fände ich asozial.
Hält solange er hält und dann schauen was ihn für ein Schicksal erwartet.
Ob es dann wieder ein VW sein wird oder doch eine V-Klasse ist abzuwarten.
Mit 3 Kindern und vielen Reisen in die Heimat brauchts einfach einen Bus, um das komme ich nicht herum.

Danke euch für die Tollen Inputs und allen eine gute und sichere Fahrt (salutierendes Smiley)

3 Kinder und viel Reisen könnte man auch mit Sharan/Alhambra. Sie wären zumindest gemütlicher als ein Bus, muss aber gefallen.

Hat jemand eventuell eine Idee für Öl, welches bisschen schwieriger "Verbraucht" wird?
Nehme bis jetzt immer 5w30
Danke im Voraus

Alles mit einer höheren Heißviskosität kannst du probieren.

Das wird es aber nicht mit einer VW Freigabe geben, Anwendung auf eigenes Risiko.

Ich würde wohl 5W50 versuchen.

Danke für die Info.

Noch jemand Vorschläge?

Etwas teuere Option: Ravenol NDT 5w40
Günstiger: Addinol Premium C3 5w40
Mehr Info oder Beratung im oil Club de forum

Was für Öl Temperaturen hast Du auf der Autobahn? Kannst Du in der MFA anzeigen. Unserer liegt bei 120km/h bei 100-110 Grad.
Sind am Wochenende 1000km unterwegs gewesen und haben 0.9l Öl verbraucht :-(
Multivan 2.0 bitdi CFCA

Ich habe bei 100-110 kmh zwischen 103 und 105. Berg auf kanns auch auf 107/108 gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen