VW T5 60.000km Bj 2013 Motorschaden !!!

VW T5 7H

Hallo Leute ,

Zum Abschluss des Jahres 2015 kam es nochmal dick . Bei unserem T5 Doka Pritsche 2,0 102ps Diesel ist die wasserpumpe flöten gegangen und der Zahnriemen abgesprungen . Fahrzeug steht seit gestern zur Klärung bei VW . Nun sind wir gespannt wie die sich verhalten zwecks Kulanz . Garantie ist im November abgelaufen . Habt Ihr Erfahrung oder ähnliches ? Fahrzeug ist als Leasing gekauft .

Beste Antwort im Thema

Ich denke da nimmt sich nix . v klasse oder viano usw von damals kann man Pech haben oder Glück . Wie es bei den ganz neuen ausschaut kann ich nicht beurteilen . Meiner Meinung nach hat Mercedes definitiv die bessere Qualität in Verarbeitung und anderen Punkten . In einem multivan bei 60.000€ aufwärts geniest man Plastik Landschaften .

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Nicki20db schrieb am 31. Dezember 2015 um 17:29:38 Uhr:


Fahrzeug ist als Leasing gekauft .

Du meinst sicherlich, aus dem Leasing-Vertrag herausgekauft, oder? 😰

Nein das Leasing läuft noch . Unsere Abgabe ist erst im August 2016

Zitat:

@Nicki20db schrieb am 31. Dezember 2015 um 17:29:38 Uhr:


Hallo Leute ,
T5 Doka Pritsche 2,0 110ps Diesel

Echt eine blöde Angelegenheit, kommt beim T5.2 auch eher selten vor, daß es Probleme mit der WP gibt. Bin mal gespannt was dabei herauskommt.

Aber so nebenher für das Protokoll, es gibt keinen 2.0 Diesel mit 110 PS beim .2 !

Gruß

102 PS , sorry .

Ähnliche Themen

»Garantie abgelaufen« <- Serviceheft durchgehend gepflegt?

Grüße, Martin

Er war nur einmal zum Service , und ja dieser Service wurde bei VW durchgeführt und eingetragen . Theoretisch sind ja 5 Jahre Kulanz / Gewährleistung Gegeben oder ?

Du hast 2 Jahre Garantie alles danach ist Kulanz und die ist freiwillig und kein Muss.

Hast du keine Anschlussgarantie abgeschlossen oder das Wartungs und Verschleißpaket beim Leasing angekreuzt ?

Nein wurde nix abgeschlossen , im Nachhinein ist man schlauer . Wir benötigen so und so einen neuen Transporter und überlegten zu Mercedes zu wechseln als Sprinter mit langem Radstand , nun sagte der ADAC Mitarbeiter das dies motorentechnisch baugleich mit VW usw wäre ? Kann doch nicht sein das reihenweise die Qualität den Bach hinunter geht .

Nein Mercedes baut seine eigenen Motoren im Sprinter ein, Crafter und Sprinter teilen sich nur die Plattform.

Bei den Motoren liefert jeder Hersteller die eigenen ans Band.

Zitat:

@Nicki20db schrieb am 1. Januar 2016 um 16:20:16 Uhr:


Er war nur einmal zum Service , und ja dieser Service wurde bei VW durchgeführt und eingetragen.

Wann war das?

Zitat:

@Nicki20db schrieb am 1. Januar 2016 um 16:20:16 Uhr:


Theoretisch sind ja 5 Jahre Kulanz / Gewährleistung Gegeben oder ?

Kulanz -> freiwillige Leistung vom Hersteller (welche manchmal aber auch mit etwas Nachdruck erreichen kann).

Garantie -> freiwillige Leistung vom Hersteller, welche in Form von Verträgen mit dem Fahrzeugeigentümer abgeschlossen wird. Es besteht nur dann ein Rechtsanspruch, wenn die bestimmten Formalitäten eingehalten werden. Beispielsweise extra bezahlen für die Garantieerweiterung, Laufleistung darf nicht zu hoch sein, alle Services in Fachwerkstatt erledigt.

Gewährleistung -> gesetzlich vorgeschriebene Leistung, welche der Fahrzeughersteller (oder in einigen Fällen der Verkäufer) leisten muss. Nach 2 Jahren ist hier bei einem Neukauf vom Fahrzeug Schluss.

Grüße, Martin

Der Service war wie vom Fahrzeug vorgegeben bei 40.000km oder nach 2 Jahren . Nächster Service wäre quasi noch lange nicht fällig . Wann der Service war kann ich garnicht sagen . Anfang 2015 schätze ich .

Müsste ja im Serviceheft vermerkt sein.

Grüße, Martin

Das wird aber sicher beim 🙂 bzw. im Fzg. liegen wo es hingehört.

Eben drum können sie dort dann ja schön reinschauen. Falls sie es im System nicht mehr finden. 😉

Oder man geht morgen mal nachfragen. Müsste ja jemand da sein am Samstag. Mindestens zur Inventur von wegen Winterreifen zählen und so. 😁

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen