VW T5 2.5 BNZ, Bj. 2007, 95 KW, keine Leistung, PDE ?

VW T5 7H

Hallo Freunde, ich habe folgendes Problem:

Bei dem o.g. Fahrzeug haben wir die PDE neu abgedichtet, weil die geleckt
haben und der Diesel in den Motoröl lief. Von 7L Motoröl wurden es 11,5L.

Soweit so gut, alles zusammengebaut und der Motor hat keine Power,
schon im unterem Drehzahlbereich überhaupt keine Leistung.

Im Fehlerspeicher wird der Fehler P0299 angezeigt, sprich
Ladedruck zu niedrig, geht nur bei stärkeren Beschleunigen
in den Notlaufprogramm über.

Daraufhin haben wir die zuständigen Sensoren getauscht, incl. LMM, Druck
wird aufgebaut usw. und gen. Turbolader, leider kein Erfolg.

Die Luftmasse beträgt bei 2500 UPM 495 mg/H und sollte 650 mg/h.

Meine Frage ist: Ist es möglich das die PDE dafür verantwortlich sind,
dass der Wagen schon im unterem Drehzahlbereich keine Leistung hat,
bzw. die neue Nockenwelle falsch eingebaut wurde?

Die PDE haben wir ohne Lehre T10210 eingebaut, lediglich um 180 grad zurückgedreht.

Wäre Euch für jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

ich wollt eben sagen, dass der T5 wieder vernünftig läuft.
es waren die pumpe-düse-Elemente.
wir haben diese überholen lassen, wieder eingebaut
und sehe da, volle Leistung wieder da, kein notlauf mehr.

Fazit: auch wenn beim fehlerauslesen der fehler
" ladedruck zu niedrig " ausgelesen wird, bedeutet
dies nicht, dass es sich um den Turbo, schläuche, oder
sensoren handeln muss.

Es waren die PDE und zwar alle 5 stück.

vielen dank für eure hilfe.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Nicht unbedingt

bevor ich die PDE tausche, wollte ich gerne den Kraftstoffdruck der Tandempumpe prüfen.
Ist das richtig, dass dieser min 7.5 Bar betragen soll.

Ja 7,5 Bar kommen hin.

Wohl der bessere Weg..............
Hattest Du jetzt Reinigungsmittel im Einsatz ?!

Ähnliche Themen

Nein noch keine Reinigungsmittel in Einsatz gehabt.
Wir gehen da am Dienstag ran.
Erstmal Tandempumpendruck, dann PDE.
Was meint ihr, sollen wir versuchen die PDE erstmal zu reinigen?
Neu abgedichtet sind diese ja schon.

Ich würde die PDE abdrücken lassen.....
Wenn die schon draussen sind für mich sowieso ein muss...

Und wer macht das abdrücken 😕?

So mancher Bosch, Pumpenservice, bzw. Motorenservicebetrieb hat sich da zum Teil selber was gebaut....
Zum Teil mit Hand-Kolbenpumpen.
Bosch bot das mal zum Einschicken an...

wir haben jetzt den druck an der tandempumpe gemessen, der zeiger springt zwischen 3 - 8 bar.

also jetzt einen anderen Manometer geholt (mit Glyzerin), bei leerlauf 5,9 bar und bei 1000 und 2000 umdr. immer konstant 10 bar. Ist das so richtig?

Die Drücke sind soweit in Ordnung.

Hätte mich auch gewundert das die Pumpe ausgerechnet nach dem ziehen der PDEs den Geist aufgibt.

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Die Drücke sind soweit in Ordnung.

Hätte mich auch gewundert das die Pumpe ausgerechnet nach dem ziehen der PDEs den Geist aufgibt.

Prüf die Injektoren bevor Du neue Reinsteckst, ist zu teuer dafür.

Auch siehst Du dann gleich ob die Dinger tropfen, das Spritzbild, etc.

Dies, da Du ja kein Reinigungsmittel verwendetest, oder ?!

ich wollt eben sagen, dass der T5 wieder vernünftig läuft.
es waren die pumpe-düse-Elemente.
wir haben diese überholen lassen, wieder eingebaut
und sehe da, volle Leistung wieder da, kein notlauf mehr.

Fazit: auch wenn beim fehlerauslesen der fehler
" ladedruck zu niedrig " ausgelesen wird, bedeutet
dies nicht, dass es sich um den Turbo, schläuche, oder
sensoren handeln muss.

Es waren die PDE und zwar alle 5 stück.

vielen dank für eure hilfe.

Hallo Jung,
Ich habe auch das gleiche Problem bei meinem T5.2.
Bei höherer Drehzal geht er in den Notlauf.
Nach schließen der Zündung um Neustart geht alles wieder.
Manchmal dauert es 5 min manchmal 2 Tage bi er in der Notlauf geht.
Habe den Turbo überprüft, alles ok, den Ladedruckregler erneuert, nicht geholfen.

Vcds zeigt ladedruck zu niedrig.

Hat einer bitte eine Idee?

hallo zusammen . ich weiss das ein altes topic ist aber doch ne frage an den topicstater.

Hatte den motor vor die PDE abdichtung wohl power? habt ihr die diesen wohl im diesel aufbewahrt oder "trocken"?

Weil ich habe jetzt das gleiche problem. Vor der abdichtung lief der gut. power ohne ende. aber nur qualmen. Jetzt neu abgedichtet. kein qualmen mehr aber auch kein leistung unter 1000 rpm.

auch alle VCDS daten wie ladedruck, luftmasse usw.

Also bei mir ist das entstanden nach dem abdichtung der dusen ( kopf war nicht ausgeleiert, weil hier waren schon vor 200.000km stahlbuchsen eingekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen