VW T5 2.5 BNZ, Bj. 2007, 95 KW, keine Leistung, PDE ?
Hallo Freunde, ich habe folgendes Problem:
Bei dem o.g. Fahrzeug haben wir die PDE neu abgedichtet, weil die geleckt
haben und der Diesel in den Motoröl lief. Von 7L Motoröl wurden es 11,5L.
Soweit so gut, alles zusammengebaut und der Motor hat keine Power,
schon im unterem Drehzahlbereich überhaupt keine Leistung.
Im Fehlerspeicher wird der Fehler P0299 angezeigt, sprich
Ladedruck zu niedrig, geht nur bei stärkeren Beschleunigen
in den Notlaufprogramm über.
Daraufhin haben wir die zuständigen Sensoren getauscht, incl. LMM, Druck
wird aufgebaut usw. und gen. Turbolader, leider kein Erfolg.
Die Luftmasse beträgt bei 2500 UPM 495 mg/H und sollte 650 mg/h.
Meine Frage ist: Ist es möglich das die PDE dafür verantwortlich sind,
dass der Wagen schon im unterem Drehzahlbereich keine Leistung hat,
bzw. die neue Nockenwelle falsch eingebaut wurde?
Die PDE haben wir ohne Lehre T10210 eingebaut, lediglich um 180 grad zurückgedreht.
Wäre Euch für jede Hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
ich wollt eben sagen, dass der T5 wieder vernünftig läuft.
es waren die pumpe-düse-Elemente.
wir haben diese überholen lassen, wieder eingebaut
und sehe da, volle Leistung wieder da, kein notlauf mehr.
Fazit: auch wenn beim fehlerauslesen der fehler
" ladedruck zu niedrig " ausgelesen wird, bedeutet
dies nicht, dass es sich um den Turbo, schläuche, oder
sensoren handeln muss.
Es waren die PDE und zwar alle 5 stück.
vielen dank für eure hilfe.
29 Antworten
Habt ihr die PDEs auch im Ultraschallbad oder so gereinigt ?
MFG
nein, leider nicht, lediglich mit der Drahtbürste.
Ich habe erst im nahinein erfahren, dass
man dies nicht tun sollte.
Zieht enn die VTG Verstellung komplett an im Leerlauf ?
Wie lange waren die PDEs ausgebaut (1 Stunden, 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat) ?
ich habe nochmal nachgefragt, die PDE`s lagen ca. 1 Woche auf der Werkbank und zwar trocken, leider.
Dann brauchst du jetzt 5 neue PDEs.
Die werden im inneren Rost angesetzt haben durch die Luftfeuchtigkeit und nun nichtmehr genug Diesel einspritzen.
Diesen Fall kenne ich schon von 2 anderen T5 wo die Motoren beim Instandsetzer waren und der die PDEs durch die Waschanlage geschickt und anschließend trocken ohne sie mit Diesel zu bentzen gelagert hat.
klingt logisch, aber ist das dem auch so?
rost in den PDE, zu wenig diesel, Motor hat keine Leistung, P0299 notlauf ?
Ja hatte ich schon zweimal so.
Der fährt sicher als wenn er an nem Gummiband hängt oder ?
Ganz genau, überhaupt keine Leistung schon von Anfang an.
Wieso dann der Fehler des Turboladers?
Tja, dann werde ich die PDE mach überholen müssen.
Gibt es da keine Hausmethode die evtl. zu entrosten,
ins Lampenöl reinlegen über Nacht und dann unter Druck ausspülen ?
Der Fehler mit dem Ladedruck kommt als Folge da nicht genug Abgas da ist um den Lader auf die nötige Drehzahl zu bringen um Ladedruck zu erzeugen.
Also bei uns hat auch das reinigen im Ultraschallbad welches von VW angeboten wird nicht geholfen.
Am Ende waren halt 5 neue PDEs fällig.
Ja stimmt, uns ist auch aufgefallen, dass überhaupt keine Abgase rauskommen, wirklich gar keine, nur warme Luft.
Eine Frage hab ich noch:
Müsste der Motor nicht unrund laufen bei verosteten/defekten PDE ?
Der Motor läuft im Leerlauf eigentlich ziemlich rund.