VW T4 2,5 TDI Qualmt bei hoher Last
Hallo erst mal.
Wer kann mir helfen?
Mein T4 Bj. 2001 mit 240TKm Qualmt unheimlich (schwarz) wenn er richtig "arbeiten" muß.
Soll heißen, beim starken beschleunigen bis ca 120km/h, beim leichten beschleunigen ab ca 120km/h und mit schwerem Anhänger.
Der Ölverbrauch ist der Laufleistung entsprechend denke ich recht normal. ca. 1Liter auf 10.000km.
Der Motor dreht, läuft und beschläunigt einwandfrei. Es spielt auch keine Rolle ob er warmoder kalt ist.
Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen.
Bis dann,
Michel.
18 Antworten
Ohne einen Schrauber wirst Du da wohl nicht rankommen.
Allerdings, es gibt auch zuverlässige, welche bei VW arbeiten, und freie, welche günstiger sind und mindestens genauso freundlich. Wenn icht sogar frerundlicher, weil Sie nicht die Aufgabe haben, Teile zu tauschen, sondern sich sogar trauen, Teile Instandzusetzen.
Allerdings, wenn Dein Förderbeginn nicht stimmt würde ich mal sagen, kontrollier, ob der Zahnriemen eins weiter gesprungen ist, oder ob der überhaupt falsch aufgelegt wurde, was nur Du beantworten kannst,wenn das ist, seitdem dieser gewechselt wurde.
Beim Opel ist gern mal ein Streusplittstein "reingehüpft". Traurig,aber wahr.
Vielleicht war Dein Riemenkasten ja auch nicht ganz zu...., wenn du Glück hast.
Der Zahnriemen wurde erneuert und mehrfach kontroliert. Diese Einstellung schein schon mal korrekt zu sein. Der Förderbeginn wurde schon mehrfach von diesem Betrieb nachgestellt (so viel zu freier WErkstatt) aber die bekommens nicht hin. Wenn ich danach beim freundlichen eine Kontrollmessung machen lasse ist er eben daneben. Ich hab echt kein Bock mehr auf "Werkstatt" daher hier die Frage ob jemand mal einstellen könnte der .... tja möglichst selbst einen Bus fährt und weiß wie es einem gehen kann.
Das nächste wären dann die Einspritzdüsen prüfen...
Was willst Du einstellen, wenn das einzige, was verändert wurde, der Zahnriemen ist und dieser in erster Linie die Zeitpunkte Kurbel/ Nockenwelle beeinflusst ?
Das ist kein Ford...
Dann wird wohl der Zahnriemen falsch aufgelegt worden sein.
Oder hat der Bock schon vor dem Riementausch gequalmt ?
Zitat:
Wenn der freundliche prüfte,warum prüfte er das nicht gleich mit ?
Ich weiss wie es einem gehen kann und würde der Werkstätte die "Hammelbeine langziehen ".
Das ist glaube ich 2. Lehrjahr Berufsschule.
Wer Geld nimmt, sollte auch richtige Leistung bringen. Ausser es war keine "richtige" Werkstatt.Dann viel Glück bei der Suche nach einem Schrauber. Der dann wiederum ohne relevanz als dritter rumfummelt. Wegen einem Zahnriementausch...
Geh in´s Netz, such Dir die Anleitung, fahr zum Zahnreimentauschendem Betrieb und fordere,dass Sie so kontrollieren, wies sien soll. Ich würde mal sagen: Du wirst sehen dass das das Problem war.Original geschrieben von max-mem
Der Zahnriemen wurde erneuert und mehrfach kontroliert. Diese Einstellung schein schon mal korrekt zu sein. Der Förderbeginn wurde schon mehrfach von diesem Betrieb nachgestellt (so viel zu freier WErkstatt) aber die bekommens nicht hin. Wenn ich danach beim freundlichen eine Kontrollmessung machen lasse ist er eben daneben. Ich hab echt kein Bock mehr auf "Werkstatt" daher hier die Frage ob jemand mal einstellen könnte der .... tja möglichst selbst einen Bus fährt und weiß wie es einem gehen kann.
Das nächste wären dann die Einspritzdüsen prüfen...
Hallo zusammen,
ich habe das Problem mit meinem T4 das er in letzter Zeit morgens oder beim Start eine hellblaue fette Qualmwolke ausspuckt und stinkt. Dazu kommt das er auf 250 Km ca 1L Öl braucht.
Habe den Turbolader gewechselt weil kein Schub kam wenn ich beschleunigt habe, ... nun hört man den Turbolader leicht pfeifen aber sonst hat sich nichts verändert.
Förderbeginn wurde geprüft und war OK, Glühkerzen erneuert also auch soweit OK, alle Filter wurden erneuert.
Bei der Fahrt auf der Autobahn fährt er zwar aber die Leistung fehlt und ab und an merkt man beim beschleunigen das die Leistung nachlässt, dann dreht der Motor kurzfristig hoch, eine dicke Rauchwolke kommt hinten raus so das die nachfolgenden Fahrzeuge wenig Sicht haben und das nervt.
Wer hat da eine Idee was die Ursache sein könnte, ... vielen Dank für eure Mühe im Voraus.
LG Hans