VW T3 Westfalia Club Joker kauf
Liebes MT- Team,
ich wollte mal anfragen, was ihr zu folgendem Bus haltet. Ich habe einen VW T3 Club Joker mit Westfalia Aufstelldach an der Hand und würde gern wissen was Ihr zu der Preisvorstellung des verkäufers denkt.
Das Fahrezug hat allgemein 275 000 Km auf dem Buckel, der Verkäufer fährt ihn seit 3 Jahren und ist der 3. Besitzer!
Da ich schon in vielen "Kaufberatungen" gelesen habe, das Turbo/ Motor bei gut 300 000 Km (Turbo schon einiges früher) kaputt gehen sollte, wollte ich einfach mal hier schreiben. (Handelt sich um einen 1,6l Turbodiesel mit Motorkennzeichen JX)
Das Fahrzeug hat schon eine Motorreperatur für gute 800 Euro (Mit Rechnung) wo Simmering und warsch. weitere Dichtungen an KW und Motor gewechselt wurden.
Der eindruck des Fahrzeuges ist wirklich klasse, er wurde letztes Jahr wegen einem Einbruchversuch neu Lackiert und sieht Äußerlich wirklich sehr gut aus (Dadurch sind Originale Aufkleber entfernt wurden). Von unten ist kein Rost zu begutachten, Radkästen innen und außen machen auch einen guten eindruck.
Der Motor hat einen zusätzlichen Motorölkühler der vom Fahrer per Kippschalter zusätzlich eingeschaltet werden kann und wurde.
BJ ist 1984, aber er wurde erst 1988 angemeldet, was mich schon wundert.
Im Innenraum ist zu bemängeln das die Sitze ganzschön runtergehockert sind und die Wasserpumpe für die Spüle defeckt ist.
Der verkäufer möchte wohl 4500€ für den Bus haben, wobei ich laut verkäufer den Turbo machen müsste, was für gute 450€ von statten gehen würde.
Was sagt ihr dazu?
Erstmal vielen dank für's Durchlesen.
Mfg, Florian
21 Antworten
Ok, alles klar! Jetzt weis ich vorerst bescheid.
Ich denke aber, wenn mir bei der Probefahrt nicht gleich die Gänge rausspringen und die Räder abfallen, das es dieser Bus wird.
Wisst ihr wo ist diese "neuere" Beschriftung zu kaufen gibt?
mfg
@s0x1ck: Gastank kannst du umrüsten lassen. Mit nen Gastank kommt nicht nur die 2-Jährige Prüfung für den TüV, sondern der Gastank selber muss auch alle (i glaube) 10 oder 15 Jahre eingeschickt und überholt werden.
Das mit der Brennkammer wechseln ist laut Eberspächer auch nicht so rentabel, die meinten mal zu mir so. ca. 400 Euronen und für ne neue gute 600€, wo keine 10-jährige Überholung mehr nötig ist...
also umbedingt nachfragen, wann was gemacht wurde!!!!
Hallo ihr,
mir wurde gerade nochmal vom Fahrzeughalter versichert, dass die Erstzulassung 1987 erfolg ist u. die allg. Betriebserlaubniss 1984 erteielt wurde, was auch immer das heißt.
Ein Bild vom Innenraum kann ich auch anbieten.
Der TÜV hat den tank wohl überprüft und ihn genemigt, aber wann er zum Hersteller zurück muss, kann ich leider/ der besitzer nicht sagen. Kann man dies irgendwo einlesen?
Der aktuelle besitzer hat den Bus schon seit 4 Jahren, aber aus 3. Hand, sprich sie sind die 4. Besitzer (laut KFz-Brief).
Repariert/ ausgetauscht wurden, Simmering wegen undichtigkeit, Bremsleitungen, Ausgleichbehälter, Luftfilter, Ölfilter, Radlager, Achsen vermessen und nachgestellt, Bremsbeläge, 2 Neue Batterien, Heckscheibe wurde bei einem einbruch Zerstört und wegen Rostbefall der Hecklappe wurde diese gleich erneuert (dadurch auch die Neulackierung). Außer der Lackierung, die 2010 gemacht wurde, alles Sommer 2008.
Jetzt nochmal zum anfang, sind 4000 Euro - 4500 Euro in Ordnung? Vil. sollte ich auch dazu sagen, dass ich selber Mechaniker in der Ausbildung bin und mir mit Literatur (So wird's gemacht) auch einige Reperaturen selber durchführen kann.
Am Wochenende will mir der besitzer mal alle Rechnungen, KFz Briefe etc. aushändigen!
Danke für eure hilfe!
florian
Hallo,
Der Preis ist fair, soweit ich das von den Fotos beurteilen kann.
Eine 5kg-Gasflasche passt problemlos unter die Spüle, kann mit nem Flaschengurt befestigt werden und reicht im Sommer für 2 Wochen Kühlschrankbetrieb + Kochen. Damit sollte man allerdings nicht beim Tüv vorfahren.
Was du dir angucken solltest: (Kein Anspruch auf Vollständigkeit, eher Sachen die ich beim Kauf übersehen habe)
- Sind die 3 flachen Neonlampen intakt? (2 über Spüle, eine über Tür) Die sind quasi nicht mehr zu bekommen . . .
- Leckt das Getriebe Öl an den Flanschen der Antriebswellen? Wenn man das reparieren lässt wirds teuer, selbermachen ist schwierig.
- Ist die Plexiglas-Dachluke intakt? Eine neue kostet >80€
- Ist der Faltenbalg dicht? (>300€)
- Hast du Stockflecken am Ausstelldach innen? Dies kann auf durchlässiges GFK hinweisen, was dann neu mit Gelcoat und Lack aufbereitet werden muss.
- Achte allgemein auf Dichtungen. Wenn du da viele austauschen musst, kommt da einiges zusammen.
- Sind die Vorhänge und Matrazen alle noch da?
Alle Teile, die von Westfalia eingebaut worden sind, sind meist teuer und schwer zu beschaffen. Mechanische Komponenten, Bremsen usw. sind hingegen meist problemlos verfügbar.
Ansonsten ein tolles Auto, kann ich nur empfehlen!
Johannes
Ähnliche Themen
Hallo ihr guten,
ich war nun gestern wieder bei der Verkäuferin und habe mit ihr länger gesprochen. Sobald es März ist, mach ich eine Probefahrt und danach entscheide ich, ob ich ihn nehme, oder nicht. Es siher aber ziemlich viel danach aus.
Was mich jetzt noch im einzelnen Interessiert ist, die KFz steuer. Wenn ih beim KFz- Steuerrechner die Schadstoffklasse 1 eintippe und eine Masse von 2805 kg angebe, dann komme ich nicht über 225€ (für April - September).
Das kommt dan mit dem gerechne von "bulliflair" überein, doch der "Kai R" spicht von 400€... Was trifft nun auf den 1,6l TD als So. KFz zu?
Was mir die vorbesitzerin nicht sagen konnte ist, was für Gas in den Gastank getankt wird und wo mach dies amchen kann, das sie, wie sie meinte, noch nie auffüllen musste. Es muss doch Propangas in den 21 l Tank!? Geht das an der Tankstelle?
einen sonnigen und schönen Sonntag nachmittag!
lg, flo
Zitat:
Original geschrieben von s0x1cK
Heho,das hört sich wirklich gut an, wenn das die profi's sagen.
Wisst ihr ob man wie bei diesem fall, den Gastank abrüsten kann und dafür eine Gasflasche nutzen kann? Da würde doch dann die Untersuchung beim TÜV wegfallen, oder?
Genau wie ich gelesen habe, das man bei der Heizung (in diesem Fall eine Eberschere Diesel- Standheizung) nach 10 jahren die Brennkammer tauschen soll, was sehr kostenaufwändig sei!?
Ich werde erstmal eine Probefahrt vereinbaren und danach werde ich entscheiden, ob ich ihn kaufe.
#mfg
Hallo! Auch bei einer Gasbuddel muß Du eine Gasprüfung alle 2 Jahre durchführen.
Guten Morgen gemeinde,
ich habe gestern den Bulli probe gefahren und bin mit dem Ergebnis zu frieden. Wir hier haben zwar wirklich ein paar Berge (ca. 400m) wo der Bus zu kämpfen hat, aber ich denke das dass beim JX Motor normal ist. Bin auch auf die Autobahn gefahren und haben die 100km/h marke problemlos geknackt.
Da ich noch nie einen T3 gefahren bin, war das Schalten natürlich ungewohnt, aber auch das lief nach einer kleinen Eingewöhnung wirklich gut.
Beim prüfen des Fahrzeuges sind mir dann ein paar Mängel aufgefallen:
- Anschnallgurt (Fahrersitz) rollt nicht mehr ein und die Befestigungsschraube muss ersetzt werden (ist nur mit 2-3 Gewindegängen eingeschraubt)
- Dichtungen am Hochdach müssten erneuert werden bzw. gepflegt werden
- Radlager vorne links nachziehen bzw. wechseln (was kommt das Ungefähr)?
müssen die Lager mit einer Presse herausgepresst werden?
- Wenn man einsteigt (Fahrerseite) muss unten in der Kule Korrosion entfernt werden und grundiert + lackiert werden (nicht schlimmes)
Bild
- Lautsprecher vorn funktionieren nicht
- Gastank war schon ein wenig Rostig
- Abgasrohr von der Standheizung ist auch Korrodiert (mit löchern)
Sonnst machte der Motorraum ein gepflegten Eindruck, ohne Leckagen.
Nur am Ölfilter waren kleine Ölreste zu finden, die sicherlich vom Wechsel stammen (Altöl). Der Motor machte ein sehr Laufruhigen Eindruck, der Turbolader kam bei ca. 2000 U/min was ich durch das berühmte Pfeifen erkannt habe.
Könnt ihr mir noch ein paar Informationen über Reparaturaufwand etc. mitteilen?
Vielen dank schon einmal!
Mfg, Florian