VW T3 Springt nicht an, Sprit läuft aus
Moin liebe Gemeinde ich habe einen VW T3 2,1 WBX mit Automatikgetriebe. Ich habe den Wagen gestern in der Garage umgeparkt, ich wollte den Wagen danach wieder kurz starten aber er sprang nicht mehr an. Ich habe eine kurze Zeit "georgelt" ohne Erfolg. Beim Einschalten der Zündung ist mir aufgefallen, das die Benzinpumpe nicht läuft. Normalerweise summt die kurz wenn man die Zündung betätigt. Ich habe dann die Benzinpumpe direkt an eine Batterie angeschlossen um zu sehen ob die Pumpe defekt ist, aber sie läuft. Dabei ist mir aufgefallen, das es total nach Benzin riecht und unter dem Motorblock eine Benzinpfütze liegt. Beim "orgeln" läuft Benzin aus dem Motor. Es ist kein Wasser/Kondensat, habe extra das Zeug in einer Schale aufgefangen und angezündet. Ich habe leider nicht die Ahnung von Motoren und ich werde wohl in die Werkstatt müssen, aber vielleicht kann man mir ja schon einen Hinweis geben wo das Problem liegt. Darf da überhaupt Sprit kommen wenn die Zündung fehlt? Ich wäre euch um jeden Rat wirklich dankbar. MfG Manuel
76 Antworten
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 14. Mai 2016 um 08:45:24 Uhr:
Der @ drglaubnix hatte auf den schwarzen Kasten HL hingewisen, da sollen sich 2 Relais befinden. Relais 13 Kraftstoffpumpenrelais, Relais 14 Stromversorgung des Steuergeräts. Relais rausnehmen, aufmachen und Kontakte auf Verkrustung kontrollieren. Messen ob Spannung ankommt, bzw das Relais auf Funktion und Durchgang prüfen.
Falls es doch das Steuergerät sein sollte, versuchen zu öffnen, Platine und Bauteile begutachten, ob da was oxidiert ist, Leiterbahn unterbrochen oder verschmurgelt ist. Kabelstrang und Stecker ebenfalls auf Unterbrechung/Oxidation prüfen. (wenn der Bulli noch bei Dir steht)
th
Moin,
genau diese Relais meinte ich. Bei mir war in dem 14'er ein Wackel.
(Da war der Hallgeber schon ohne Erfolg getauscht)
Moin, da bin ich wieder. Bin heute in der Werkstatt gewesen. Es war tatsächlich das Steuergerät defekt und ein Masse Kabel war lose. In der Werkstatt hat man mir gesagt das es sein kann, das durch die fehlende Masse das Steuergerät einen mitbekommen hat. Auf jeden Fall wurde das neue Steuergerät eingebaut und der Bulli lief. Er qualmte aber extrem. Man hat dann das Öl abgelassen und neues Öl aufgefüllt, da der Ölstand zu hoch war. Man ist dann Probe gefahren. Ach ja hätt ich fast vergessen. Man hat bemerkt das ich eine neue Zündspule eingebaut hat, man war sich aber nicht sicher ob die für den Motor passt. Ich habe dann die alte Zündspule vorbei gebracht. Die sind dann kurz gefahren, danach ist aufgefallen das die alte Zündspule extrem heiß ist. Man hat dann die neue wieder eingebaut. Morgen wollen die alles nochmal testen. Außerdem ist denen aufgefallen dass das alte Steuergerät eine andere Nummer als das neue Steuergerät hat. Ist das irgendwie schlimm? Gibt es verschiedene Digifant Versionen für den MV Motor????
Schönen Abend noch MFG Manuel