VW T3 Pflanzenölumbau // Motoren
Pfanzenölumbau
Da ich 180km Arbeitsweg habe denke ich viel über einen Pflanzenölumbau meines
T3 Diesel nach. Der Umbau sollte die Laufleistung des Motors nicht beeinträchtigen. Da ich im Jahr ca. 50000km mit dem Fahrzeug unterwegs bin. Am besten finde ich das Zweitank Prinzip da die Verteilereinspritzpumpe immer über die Nacht mit Diesel gefühlt ist und dadurch nicht dem sehr aggressive Pflanzenöl im Stand ausgesetz ist.
Ich suche Leute die mit Umbauten schon Erfahrungen haben und auch auf längere Zeit diesen Pflanzenölbetrieb schon nutzen.
Motorfragen
Der T3 liegt im Moment noch mit Motorschaden in der Halle.
Die Frage stellt sich mir jetzt ob ich den KY 1.7 Saugdiesel wieder versuche zu reparieren oder mir gleich einen Turbodieselmotor anlache. Allerdings würde ich wahrscheinlich den Verbrauch mit ca. 8 Litern nicht halten können oder?
Oder evtl Tdi mit Umbau vom Golf allerdings wird dieser Motor nicht Pflanzenöl tauglich sein, oder??
Wintertauglichkeit
Ich habe noch eine Frage da mir der T3 vor dem letzten Winter kaputt ging und ich somit seit letzen Jahr ein anderes Fahrzeug benutze. Würde mich interessieren wie sich der T3 im Winter bei Schnee verhält, durch den Motor und dem Antrieb im Heck.
Wäre schön wenn sich jemand Zeit nimmt und vielleicht mir ein paar Tipps und Tricks verraten könnte.
Vielen Dank
29 Antworten
ein kumpel von mir hat die restaurants mcdonalds usw in der umgebung abgeklappert und gefragt ob er das alte frittenfett haben kann. teilweise bekommt er es umsonst, bei manchen muss er so 40cent pro liter zahlen.
laufen tut der motor einwandfrei, ist ein 1,6l saugdiesel.
Zitat:
Original geschrieben von FA551
ein kumpel von mir hat die restaurants mcdonalds usw in der umgebung abgeklappert und gefragt ob er das alte frittenfett haben kann. teilweise bekommt er es umsonst, bei manchen muss er so 40cent pro liter zahlen.
laufen tut der motor einwandfrei, ist ein 1,6l saugdiesel.
Guten Morgen!
Frage: Wie filtert er das alte Öl? Welches Verfahren/ welcher Aufwand? So mal nachgefragt.
Frittieroel von McD
Moin ,
das alte Frittenoel wirst Du von McD bestimmt nicht bekommen .
Warum eigentlich son`n verbrauchtes zeug fahren ,das mußt Du erst noch aufwendig filtern usw.?!
Besorg dir`n alten-intakten Heizoeltank mit einer Laugenpumpe aus einer Waschmaschine(vorher reinigen wegen der Laugen-Seifenrückstände)und bestell dir den Mann von der Oelmühle Deines Vertrauens !
Pflanzenoel darf zu Haus gelagert werden ohne Oelabscheide ,da unbedenklich für die Umwelt !
Für`s Auto dann noch ein PöL-Umrüstset und dann kannst Du günstig von A nach B juckeln .
Nabend
Habe noch eine E-Heizung, einen Wasserwärmetauscher und einen Zusatzfilter für Plö. zu verkaufen,die Bauteile werden zwischen der KraftStoffzuleitung verbaut,nix Loch im Dieseltank und so !!!!
Mann/Frau unterscheidet : 1 - Tankanlagen,taugen nicht !!!
2 - Tankanlagen,1x Diesel,1x Pfö.werden mit E-Umschaltventilen gesteuert.
Fahren mit Pfö. und freuen.grins
Ca.2 km vorm Ziel wieder auf Dieselbetrieb umstellen,am Ziel angekommen ist dan wieder Diesel in der ESP.Tut nicht Not wenn Mann/Frau nur kurz Pause macht ( ca.bis zu 1 Stunde) Wenn Frau einkauft zb.Schuhe auf Diesel schalten !!!!!!
Bei kaltem Motor mit Diesel in ESP.starten,ist das Kühlwasser auf ca.50 Grad C ,auf PFö.umschalten,fahren freuen usw.
Dieseltank bleibt für Diesel ,nix Loch !!!!
PFö.-Tank selber bauen,alter 50L Kanister oder so und hinten in den Bus.E-Heizung, Wasserwärmetauscher,Saug u.Rücklaufleitung rein,E-Umschaltventile anschliessen und fertig zur Probefahrt.
Zum Motorumbau noch meine Meinung,TDI=Getriebekiller !!!
JX = Okay und auch PFö.tauglich.
Viel Spass beim Experementieren,scheiß Kraftstoffpreise.
Bei Fragen eMail an sabinezxr400@aol.com
Habe noch div.T3 Teile JX-Motor,5-Ganggetriebe usw.
mfg.-Trom
Ähnliche Themen
PÖL im Bullie
Hallo,
komme übrigens auch aus Halle ;-)
Also dass man mit PÖL Leistungseinbusen haben soll, bnbzw. nicht die AU schafft halte ich mal für ein gerücht...
Fahre seit über 70tkm mit reinem PÖL und er geht besser als mit Diesel...die AU habe ich auch geschafft, laut Werkstattmensch mit erstaunlich niedrigen Werten und das trotz 100% PÖL im Tank.
Von nem Elektrovorwärmer halte ich gar nichts...um das PÖl auf ordentliche Temperatur zu bringen brauchst du schon jede Menge Leistung und das macht auf dauer die LIma nicht mit (ist bei unseren Busen eh meist schon nicht mehr die Beste) außerdem braucht man bei erhöhtem Stromverbrauch auch mehr Sprit (von nichts kommt nichts)
Ich habe bei mir ne Eintanklösung (funktioniert auch bei Minus 20°C, dann aber mit 10% Diesel).
Habe dickere Spritleitungen, nen Wärmetauscher vor dem Dieselfilter (der holt sich die Wärme vom Kühlwasser) und die Leitungen zwischen Dieselfilter und ESP isoliert.
Als nächstes habe ich neue Einspritzdüsen (Vorstrahldüsen mit etwas erhöhtem Einspritzdruck gibts bei www.dieselsend.de) und etwas bessere Glühkerzen (Bosch Duraterm).
Die Dieselrücklaufleitung habe ich kurzgeschlossen, die geht wieder direkt in den Dieselfilter.
Das einzigste was es bei ner Eintanklösung zu beachten gibt dass man solange der Motor kalt ist nicht großartig den Motor über 2000 U/min fährt.
Wer es ganz eilig hat kann ja sich noch für die Warmfahrphase ne elektrische zusatzheizung zulegen, dann aber ausschalten wenn der Motor warm ist.
Übrigens mein Bullie hat jetzt 220tkm weg, davon eben 70tkm nur mit PÖL und es gab bis jetzt noch null Probleme...Motor (1,6 TD) noch heile, ESP noch heile.
kannst ja auch mal auf meine Seite www.salatoelbullie.de.vu schauen, da steht ne kleine Beschreibung.. müsste nur mal überarbeitet werden
Viele Grüße
Sven
VW T3 Pflanzenöl vorheizen einfach
Hallo T3 Freunde;
ich habe bei EBAY ein kleines, effektives und preiswertes PÖL-Vorwärmgerät ersteigert. Läuft super! unter www.vecar.de findet ihr die meisten technischen Details, Einbaueinleitung etc.
Bei EBAY unter kaufen und suchen folgende Suchworte eingeben: Pflanzenöl Vecar; ihr findet dann verschiedene Ausführungen in 12V und 24 V(! für LKW). Zwischen 35 und 55 Euro enden die meisten Versteigerungen; also aufgepasst und genau hinsehen wer und wann gesteigert wird.
Die Einbauzeit beträgt je nach eigenen Möglichkeiten ca. 1 Stunde; der Einbausatz wird komplett super geliefert; jedoch für einige Kfz.-Modelle sollte man sich noch ein zusätlich größeres T-Stück für den Wasserkreislauf besorgen.
mfg
+ schöne Fahrt ohne Leistungsverlust
aus dem hohen Norden Hamburgs
Gerd Haberkorn
Wenn ich dass schon höre,
"Die AU - Werte wurden nicht erreicht"
Mqnn oh mann, wer sowas sagt , hat nix kappiert.
selbst mimm ollen DB mit 400 000 Km der schon lange keine AU mehr bestand, ist mit Pöll noch völlig OK.
Und wer den Tank aufheizen will, hat se nichtmehr alle:
Falsche Antwort???!!!
Hallo
Du schreibst was von HU und MB-Diesel und 400.000 km.
is wohl hier die falsche anschrift + sollte wohl woandershin ??
mfg
Gerd Haberkorn
Au sollte auch mit Raps recht wumpe sein...
Meine letzte Anfrage bei der Rapsmühle war glaub ich 685€ für 1000l raps inklusive anlieferung und befüllung des 1000l ibc´s
MFg
Moin ich fahre seit 2tkM mit 70% Pöl, habe lange Glühkerzen Bosch Duratherm drin! Keine Heizung, habe keine Probleme! Tanke Sojaöl, welches nicht wirklich dicker ist als Diesel!
Grüße
Schueddi
Zitat:
Original geschrieben von schuett-master
Tanke Sojaöl, welches nicht wirklich dicker ist als Diesel!
habe schon desöfteren von sojaöl gelesen. soll ja um einiges dünner sein als rapsöl. fahre selber auch mit raps und das ist nicht so der brüller wenn die karre kalt ist. wo bekomm ich den günstig sojaöl?
gibt es eigentlich auch alternativen zu den teuren magnetventilen, zb. aus schlacht-kfz oder heizungsbau oder dergleichen?
Zitat:
Original geschrieben von Skyler
Was bitte heist " wumpe "
In dem Zusammenhang oben meint das "egal".