VW T3 Pflanzenölumbau // Motoren
Pfanzenölumbau
Da ich 180km Arbeitsweg habe denke ich viel über einen Pflanzenölumbau meines
T3 Diesel nach. Der Umbau sollte die Laufleistung des Motors nicht beeinträchtigen. Da ich im Jahr ca. 50000km mit dem Fahrzeug unterwegs bin. Am besten finde ich das Zweitank Prinzip da die Verteilereinspritzpumpe immer über die Nacht mit Diesel gefühlt ist und dadurch nicht dem sehr aggressive Pflanzenöl im Stand ausgesetz ist.
Ich suche Leute die mit Umbauten schon Erfahrungen haben und auch auf längere Zeit diesen Pflanzenölbetrieb schon nutzen.
Motorfragen
Der T3 liegt im Moment noch mit Motorschaden in der Halle.
Die Frage stellt sich mir jetzt ob ich den KY 1.7 Saugdiesel wieder versuche zu reparieren oder mir gleich einen Turbodieselmotor anlache. Allerdings würde ich wahrscheinlich den Verbrauch mit ca. 8 Litern nicht halten können oder?
Oder evtl Tdi mit Umbau vom Golf allerdings wird dieser Motor nicht Pflanzenöl tauglich sein, oder??
Wintertauglichkeit
Ich habe noch eine Frage da mir der T3 vor dem letzten Winter kaputt ging und ich somit seit letzen Jahr ein anderes Fahrzeug benutze. Würde mich interessieren wie sich der T3 im Winter bei Schnee verhält, durch den Motor und dem Antrieb im Heck.
Wäre schön wenn sich jemand Zeit nimmt und vielleicht mir ein paar Tipps und Tricks verraten könnte.
Vielen Dank
29 Antworten
Also mein T3 ist im Winter bei Schnee nicht so toll, und dann noch am Berg.
Pflanzenöl ist IMHO nicht aggressiv, sondern nur bei niedrigen Temperaturen nicht so fließfahig, bzw. zündwillig, deshalb muss es vorgweärmt werden.
Ich meine auch daß es im Direkteinspritzer keine Probleme gibt.
Nicht zu verwechseln mit Biodiesel-der ist nämlich aggressiv und greift Dichtungen an.
hallo
ich fachre seit 2 jahren nur pöl.habe selber umgebaut ist im prinziep ganz einfach tank loch bochren heizstab vom wasserkocher rein regler ein´bauen damit er bei60-70 grad abschaltet fertig.schalte nur ein wenn es unter null ist sonst zwei mal vor glüchen und losgetes..
Hi das mit dem Loch im Tank vergiss ganz schnell *g* Liebe reinen 2ten tank verbauen wo du diesel drin hast und den haupttank als PÖL lager verwenden ist zwra auch nicht das legalste wegen diesel im kunstofftank lagern ohne ezeichen aber es geht. Komplett Anlagen bekommst ab 200€ in ebay sind meist billige magnetventile die es aber für den anfang tun
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von türkenbus
hallo
ich fachre seit 2 jahren nur pöl.habe selber umgebaut ist im prinziep ganz einfach tank loch bochren heizstab vom wasserkocher rein regler ein´bauen damit er bei60-70 grad abschaltet fertig.schalte nur ein wenn es unter null ist sonst zwei mal vor glüchen und losgetes..
Prima!!!!
Willkommen im Pfuscherclub !
Zitat:
Original geschrieben von mcsonnenschein
fmso.de
die helfen dir auf jeden fall weiter!
greez
merci für den tip!
pfuscherclub hahaha
das klingt jetzt so ein fach doch hinter stecken lange 2 jahre planung mann.wenn das so einfach wächr dann hette es woll jeder.
Will ja nichts sagen aber an der Tankanlage "rumpfuschen" (ohne das ich deine Arbeit schlecht machen will) Ist und bleibt in Deutschland illegal. Aber das muss jeder selber mit sich klar machen
MfG
okey,es ist nicht legal,aber die beste losung,und wenn man es ordentlich macht allso mit einem neu gebauten tank,regler von einer kusttoffspritzmaschiene, merkt es keiner,und mann hat nicht denn zweiten tank im auto
Moin.
Ist trotzdem Pfusch, auch wenn du dir lange Gedanken gemacht hast.
PÖL sollte mit 60-90 Grad in den Motor eingespritzt werden. Wenn du vorne im Tank 70 Grad hast, wieviel Grad hat es denn, wenn es durch die lange Leitung, durch den Filter und durch die Einspritzpumpe geflossen ist??
Nicht umsonst sind professionelle Lösungen so konzipiert, das der Wärmetauscher nah an der Einspritzpumpe liegt.
Ist nach meiner Meinung nur eine Frage der Zeit, bis sich Teile deiner Einspritzanlage verabschieden......
Gruß
guten morgen
bist aber früch aufden beinen
natürlich hast du reht.der umbau kostet keine 50 euro,
und vier fachren mit dem umbau 3 buse jetzt mehr als 200000tkm und keine probleme wenn sich was endert ich informiere dich,duch hast nur im wienter ab 10 grad minus ist der umbau nicht zu gebrauchen aber der sommer kommt
Pflanzenölumbau
Hallo Leute,
es ist ja alles toll, was so geschrieben wird.
man benötigt einen zusätzlichen Tank und das Öl muß auf ca. 40 C. erwärmt werden. Danach sollte das Öl auf ca 60-70 C erwärmt werden. dann muß die Dieselzufuhr abgeschaltet werden z.B. elektromagnetisches Ventil welches Themperatur gesteuert ist. Vor dem Abstellen des Motors sollte die Zufuhr des Pflanzenöles abgestellt werden und nur mit Diesel kurz laufengelassen werden.
Der Aufwand ist nicht gerade gering.
Ich fuhr einen T3 TD ca. 200 tsd Km mit Pflanzenöl aber mit einem Mischungsverhältnis 60 zu 40. (ÖL-Diesel)
Es stank wie eine Pommesbude und hatte ca. 10 % Leistungsverlust aber er war leiser. Die AU - Werte wurden nicht erreicht.
Wenn AU fällig- sollte man ca. 2-3 Monate vor dem Termin nur Diesel tanken. Es funktioniert aber nur bei Bosch- Pumpen!!
Es war schön anzusehen wenn wir bei ALDI oder Lidl zum Tanken kamen.
Die Laufleistung des Motors war ca. 400tsd Km und er lebt heute noch, nur die Karosse hat sich verabschiedet( Unfall).
Bei interesse können die Unterlagen zum Umbau gegeben werden.
Bin geschäftlich unterwegs und bis zum 15.12.06 nicht zu erreichen.
Gruß und nicht soviel Grübeln
Verbrauch
Der Verbrauch des 1.6 TD liegt bei mir bei vollgepackter Hütte (6 MANN á 70-90 kg + Gepäck für 2 Wochen + Champingausrüstung)
bei durchschnittlich 8 - 8,5 Liter pro 100 km. (verhaltener Gasfuß) aber an sonsten bin ich , wie schon öfter erwähnt nicht allzu begeistert von dem Motor, wobei es für dich als EX-Saugerfahrer schon ein kleinerer Genuss sein wird !
MfG,
Tob
Hallo erstmal zusammen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Weiß jemand wo man große Mengen Altpöl her bekommt, ca 250 Liter im Monat. Gibt McDonald evtl. ihr altes Frittenöl her?
Hatte schon bei ebay eine Preisanfragen an einen Altpölverkäufer doch der will 48 Cent pro Liter.
Hat jemand vielleicht ein Turbodieselmotor übrig?
Gruß Andre