1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T1, T2 & T3
  7. VW T3 - Neuling ^^

VW T3 - Neuling ^^

VW T3

Hallöchen
Ich und mein Freund sind seit gestern stolze Besitzer eines VW T3.

Ich habe früher bereits an alten Ford Escorts, Mantas und eine 3er Golf gebastelt, bin also nicht ganz unerfahren

Wir haben uns für einen EZ 8/81 mit dem 50PS Diesel entschieden. Und zwar als Hochdach. Das gute Stück hat mit 160tsd noch recht wenig auf der Uhr, der Motor ist generalüberholt (neue Lager usw), TÜV und AU wurden neu gemacht im September. Das Fahrzeug hat LKW-ZUlassung.

Bezahlt haben wir 1100 Euro. Ein paar Schwachstellen haben wir auch schon gesichtet...

Bilder:
http://img83.imageshack.us/img83/9845/3f27jp7.jpg
http://img220.imageshack.us/img220/6550/f424ie1.jpg
http://img83.imageshack.us/img83/5691/be27zq7.jpg

Ich würde mich freuen wenn man ein paar Kontakte knüpfen könnte, denn so einige Fragen stehen doch noch im Raum.

Woher am besten die Teile besorgen, was gilt es zu beachten, was sind die lieben Macken uswusw.

In diesem Sinne, horrido!
Die Snikk

20 Antworten

Herzlich willkommen zur Entdeckung der Langsamkeit. Anscheinend hast Du Dich für einen soliden Bus entschieden.

Hast PN.

Grüße

Kai

Moin,

bin auch noch recht neu hier... habe meinen Bus seit ca einem Monat :-)
Habe den 57 PS 1,7er, BJ 90 allerdings schon mit mehr km...
Bei 200.000 gabs nen ATM und der soll (laut Vorbesitzer, ohne Papiere) 70.000 runter haben... aber man weiß es nicht :-)

wobei es bei diesen Motoren scheinbar echt nicht unbedingt auf die km ankommt, sondern eher auf die Pflege!

Wichtig ist, dass du ihn auf der Autobahn nicht verheizt, weil der Motor sonst sehr warm wird (vor allem das Öl, wessen Temperatur man nur mit einem Öltemperaturfühler messen kann). Aber auch die Kühlwassertemperaturanzeige solltest du immer im Auge haben!

Also ich fahre mit meinem so zwischen 90 und 100, mit dem 50 PSler würd ich eher noch etwas langsamer fahren.... so max 90 oderso....da freut sich der Motor..

wobei ich bei mir auch bemerkt habe, dass bei Geschwindikeiten über 90 die Fahrtwindgeräusche extrem laut werden und es deshalb sowieso nicht so viel spaß macht so schnell zu fahren..
außerdem wollen wir ja reisen und nicht rasen!

Der Motor freut sich auch, wenn er im kalten Zustand schön langsam warm gefahren wird, únd nach langen Autobahnfahrten nicht direkt vonner AB im "heißen" Zustand sofort ausgemacht wird (-->Wärmestau), also entweder die letzten km (noch) entspannter fahren, oder noch ein paar min im Leerlauf laufen lassen.

Dann würd ich jetzt erstmal nen Ölwechsel mit Filter machen (das solltest du übrigens generell in Zukunft ziemlich oft machen).

Mein Bus hat übrigens auch ne LKW-ZUlassung, ist echt ne feine Sache, das einzige ist halt, dass du hinten keine Sitzplätze haben darfst....
Das würde ich auch so einhalten (auch wenn man dadurch öfters mal als "Buh-Mann" dasteht wenn man sich "so anstellt"😉, sonst könnte es ziemlich Ärger geben.

Achte auch darauf, dass du ausreichend Frostschutz in der Kühlflüssigkeit hast, dadurch dass der Motor hinten sitzt und der Kühler vorne befinden sich im Kühlwassersystem ganze 16 Liter von der Suppe! Man braucht also um die Konzentration zu erhöhen immer recht viel Kühlmittel.
Ich habe meins 50/50 gemischt, denn es zählt ja nicht nur die Umgebungstemperatur, sondern durch den Fahrtwind können die Rohre die nach vorne führen noch das letzte "minus-Grädchen" bekommen, dass zum Einfrieren der Flüssigkeit führt. Dadurch kann das Kühlwasser nicht mehr vorne im Kühler abgekühlt (hui, was ein Wortspiel) werden, und der Motor überhitzt schneller als man gucken kann!

So, genug erstma, wenn mir nochwas einfällt, meld ich mich!

Achja... Roststellen freuen sich über viel Aufmerksamkeit und liebevolle Behandlung, dieses sollte man also nicht vor sich herschieben, denn es wird immer schlimmer!
Meiner hatte auch ein paar Stellen, habe dann gleich Fertan und ein paar Kilo Glasfaserspachtel, Füllspachtel usw besorgt und liebevoll verspachtelt *gg*

hallo, und herzlich willkommen hier in der runde.
und achte mal auf das was @Gibbel1 gesagt hat zum bulli diesel und dann halten die mit viel pflege ewig!

mfgT3-schrauber.

oder aufm Schrotti :-)

aber Hauptsache nicht bei eBay...

Hallo,
wir sind aus Goslar und haben auch einen T3 soll ein Promo auto werden für unsere firma kannst dich gern mal melden

hier mal ein paar bilder sind aber noch beim umbau 🙂

und erstmal das letzte

was hat euch denn die arme lufti karosse getan das ihr da vorne schlitze reinschneidet?! 😉

Erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

Tja seit gestern is der gute Bulli angemeldet, und ich hab mich gleich ma handwerklich betätigt und den Gaszug geölt, der meinte nämlich immer Haken zu müssen.

Nach unserer Autobahnfahrt (knapp 150km) hatte der Bulli Öl am Heck, allerdings wurde beim auffüllen beim Händler auch ordentlich was danebengekippt...verbrannt hat er aber auch n bissel welches, ich vermute aber fast das der trottel da zuviel reingekippt hat. Bei einer kurzen Probefahrt gestern (ca. 5km) kam nichts raus und morgen testen wir es nochmal auf der Bahn.

Leider hab ich gestern auch noch ein paar neue Roststellen entdeckt, aber so ist das Leben 😉
Und zwar unter dem Amaturenbrett Ecke windschutzscheibe, wo die bleche zusammengehen, tropft auch fleißig.
Ansonsten hat er am nachträglich aufgesetzten Dach einige Macken (wurde wohl nich sooo prall gemacht), Scweller n bissel, Türen ein wenig, unter den Fußmatten is ein bisschen und naja die Trittbretter sind quasi nicht mehr vorhanden ^^. Alles in allem bin ich aber immernoch zufrieden 😉

Morgen wird dann Fertan gekauft und am WE wird dann fröhlich gewuselt. Neue Stossis werden wir wohl auch brauchen, was mit den alten passiert ist wage ich mir nicht vorzustellen. Wellig, spachtelig, einfach GRAUSAM ^^. Aber es gibt nix was nicht geht 😁

beim betrachten des motors is mir jedoch noch was aufgefallen. vom luftfilterkasten geht ja ein rohr hoch in die seitenwand. da ehlt uns irgendwie was ^^. quasi das stück was an en deckel des lufis gebaut wird und dann in das dicke ding was dann zur seite hoch geht kommt^^. schwer zu erklären. sind ca. 15cm (grob geschätzt) hat vielleicht jemand von der stelle ein foto?

Ja weitere Bilder und näheres folgen, wenn ich das gute Stück mal im hellen sehe (WE).

Über weitere Tips usw freu ich mich 🙂
LG Snikk

Zitat:

Original geschrieben von Tank83


was hat euch denn die arme lufti karosse getan das ihr da vorne schlitze reinschneidet?! 😉

die ölkühler 😉

Hab da noch ne dringende bitte....
Ich wüsste gern, welches Baujahr unser Bus hat. Die Nummer aus dem brief abgeschrieben lautet:

WV2ZZZ25ZCH001164

kenne die Entschlüsselung bei VW nich, könnt ihr mir sagen was ich daraus über unser baby erfahren kann? Bei Ford kann man irgendwie daraus auch erkennen wo das fahrzeug gebaut wurde....

danke für eure Hilfe 😉
Snikk

bj.82 in hannover gebaut

Kurios...er wurde zugelassen bevor er gebaut wurde ^^
EZ is nämlich 8/81 ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen