VW T3 - Lackierung
Guten Morgen,
mein Bulli soll einen neuen Lack bekommen. D.h., alten Lack runter, grundieren (mit Corroless No1) und neuer Lack rauf (zwischendurch schleifen, schleifen, schleifen...).
Soweit habe ich die Reihenfolge...
Ich habe eine HVLP-Pistole mit einer 1,3er Düse. Druck wollte ich so auf 2,5-3bar einstellen.
Der Lack ist ein 1-komponenten Kunstharzlack (Alkydharzlack).
Da das meine erste Lackierung wird, habe ich ein paar Fragen.
Bis auf welche Körnung muss ich hoch, bis ich
a) grundieren kann?
b) lackieren kann?
Und, mit welcher Körnung fängt man an?
Gibt es ggfl. eine WWW-Site, die man als Tutorial verwenden kann?
Mir ist klar, dass das Lackieren einen knifflige Sache ist und das Ergebnis nicht 100%ig sein wird. Aber ich versuche das Projekt so gut wie möglich durchzuziehen...
Ein paar Vorher-Nachher-Fotos werde ich dann hier später hochladen.
Über ein paar Tipps wäre ich dankbar...
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
240er Körnung ist vor dem grundieren schon okay, feiner zu schleifen macht da keinen Sinn. Die Grundierung schleifst du dann mit 600er Papier nass.
26 Antworten
Absolut richtig @lausitzerMB320
Ich bin jetzt beim TE mal von einem Naßschliff von Hand ausgegangen.
Anbei ein Foto.
Die Klappe liegt auf 2 Metallstangen auf. So hat man nur wenig Auflagefläche, wo später kein Lack ist. Wird später, da man es ja sowieso nicht sieht, mit dem Pinsel "bemalt".
Ich werde es mit 600er mal probieren, da ich 400er nicht habe. Werde ich mir aber noch besorgen und testen, wie groß der Unterschied zw. 400 und 600 ist. Die Karossenteile haben ja auf der Innenseite div. Bereiche wo später die Verkleidung ist. Dort kann man ja na kleinen Bereichen ein wenig üben/testen...
Sieht doch ganz gut aus. Auch das Wasserrohr an der Decke ist gut geworden 🙂
Ähnliche Themen
nicht nur das Rohr.... ich muss sagen, dass es wirklich gut geworden ist. später folgt ein Foto von der Oberfläche.
Noch eine Frage zum Schluss... Muss ich den Lack jetzt irgendwie "schützen/nachbehandeln" oder ähnliches?
Stimmt... Habe mir eben schon ne Macke am Rand der Klappe gemacht -shit...
Wie lässt man jetzt den Lack aushärten? Im Keller aller Fenster auf (wegen den Lösemittel) oder/und die Raum aufwärmen?
Genau, gerade zu der aktuellen Jahreszeit hat die Sonne größtmögliche Kraft und ist bei Einzelteilen besser als jeder IR- Strahler...und noch dazu kostenfrei.
Gruß