VW T3 Bus - neu lackieren/ Frage zum Strahlmittel?
Guten Tag
Möchte meinen VW T3 Bus - neu lackieren/ Frage zum Strahlmittel?
Hat jemand schon Erfahrung mit Strahlmittel?
Wieviel Strahlmittel = kg wird benötigt? nur ca-Angabe.
Strahlmittel: korund 50 micro
Wo bekomme ich günstig Strahlmittel her? Kennt jemand einen Distributeur?
Fläche: ca. 5 - 6 Quardratmeter
Standardlack + zwei Schichten Rollerfarbe/Acrylbasis(Rostschutz)😁
Bedanke mich! Grüsse und allseits eine gute, unfallfrei Fahrt ( ohne Turbodefekt )
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
Ich denke ja,wobei das Zeug Sackschwer ist,wundere Dich nicht wenn der Kübel bloß etwas über halb voll ist und ein Gewicht für drei Kübel hat😁
Der Zinkstaub gibt sich bei Rost auf(wie eine normale Verzinkung) und das Zeug trägt auf wie Spritzspachtel,mein Tipp noch dazu:2L EP Verdünnung mitbestellen und ca.10-15% Verdünnung zugeben.
Wenn Du eine Stahlbaufirma in der Nähe hast kannst da auch mal anfragen die sollten sowas auch da haben,für große teure Bauten ist Zinkstaub als Rostschutz fas immer Vorschrift.
Wie gesagt das Zeug ist teuer aber jeden Cent wert.
Gruß Matze
Super Sach; werde mal den Stahlbauerkollega interviewen;
langt eine 1,8er Düse für die Pistole; wie hält der Füller auf dem Material?
Den Zinkstaub auf den Metallspachtel(Beulen, Kratzerkorrektur) daurfnebeln`?
oder
die Teilbereiche gesondert bearbeiten. Wie würdest du am besten vorgehen? dickes merci mal🙂😁
Der Zinkstaub gehört auf`s blanke Blech,erst dann spachteln!
1,8er Düse reicht (je nach Einstellung).
Den Zinkstaub in 2 Schichten spritzen erst Klebschicht(nicht zu dick) und dann ein satter Gang über Nacht durchtrocknen lassen dann leicht anschleifen z.B. mit P240 und dann kann gespachtelt und gefüllert werden.
Wenn Du beim Spachtel schleifen im Randbereich aufs Blech durchschleifst kannst ruhig nochmal mit EP Zinkstaub isolieren und dann ers Füller.
Wenn Du das wirklich so durchziehst hast Du den hochwertigsten Lackaufbau den es gibt und besten Rostschutz.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
Der Zinkstaub gehört auf`s blanke Blech,erst dann spachteln!
1,8er Düse reicht (je nach Einstellung).
Den Zinkstaub in 2 Schichten spritzen erst Klebschicht(nicht zu dick) und dann ein satter Gang über Nacht durchtrocknen lassen dann leicht anschleifen z.B. mit P240 und dann kann gespachtelt und gefüllert werden.
Wenn Du beim Spachtel schleifen im Randbereich aufs Blech durchschleifst kannst ruhig nochmal mit EP Zinkstaub isolieren und dann ers Füller.Wenn Du das wirklich so durchziehst hast Du den hochwertigsten Lackaufbau den es gibt und besten Rostschutz.
Gruß Matze
merci mal für die äußerst brauchbaren tips; so wird`s gemacht.
Ein Händler will runde 90 euro + Versandkosten; ich denke, ich werde da paar Euro extra investieren; den EP Verdünner mische ich dann noch zu.
so noch 2 Wochen fahren, dann abmelden und dann geht es mit dem Sandstrahler los. harr harr
Zitat:
Original geschrieben von MopedHeinz
merci mal für die äußerst brauchbaren tips; so wird`s gemacht.
Ein Händler will runde 90 euro + Versandkosten; ich denke, ich werde da paar Euro extra investieren; den EP Verdünner mische ich dann noch zu.
so noch 2 Wochen fahren, dann abmelden und dann geht es mit dem Sandstrahler los. harr harr
90Euro für den Zinkstaub?
Gruß Matze
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
90Euro für den Zinkstaub?Zitat:
Original geschrieben von MopedHeinz
merci mal für die äußerst brauchbaren tips; so wird`s gemacht.
Ein Händler will runde 90 euro + Versandkosten; ich denke, ich werde da paar Euro extra investieren; den EP Verdünner mische ich dann noch zu.
so noch 2 Wochen fahren, dann abmelden und dann geht es mit dem Sandstrahler los. harr harrGruß Matze
...habe nun einen Händler, der verlangt runde 25 euro für 3 kg(Industrie-Zinkstaub); das müsste reichen?
90 euro sind too much
3kg +Härter und Verdünnung reicht wenn Du nur die Dehnfugen machst,.
3kg sind nicht viell,das Zeug ist sehr schwer!
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
3kg +Härter und Verdünnung reicht wenn Du nur die Dehnfugen machst,.
3kg sind nicht viell,das Zeug ist sehr schwer!Gruß Matze
hallo
hat jemand einen Tip bezüglich Sandstrahlgerät?
habe ein Spielzeuggerät mit Minidüsen bekommen - fazit: = für große Flächen unbrauchbar
kann man dieses Gerät empfehlen?
http://cgi.ebay.de/PRO-SANDSTRAHLGERAT-RP-90-MIT-90-KG-TANK-ZUBEHOR_W0QQitemZ390125689239QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Heimwerker_Druckluftwerkzeuge?hash=item5ad54d9997
oder hat jemand eine andere Alternative?
habe grob den Rolleranstrich mit der Flex entfernt; der restliche BW-Lack sollte noch ab? Mit den 0,4er-Minidüsen ist die Sandstrahlerrei nix professionelles; bis ich hinten fertig bin, korrodiert mir die Front wieder...?