VW T3/4 Camper Alternative

Moin Leute,

spiele schon länger mit dem Gedanken ein passendes Spaßmobil für kurze Ausflüge (2-3 Tage) vorwiegend bei guten Wetter zu kaufen.

Anfänglich wollte ich einen T3, bin aber durch eine Platzform die Camper vermietet auf den Ford Nugget mit Westfalia Aufbau gekommen.

Könnt ihr mir weitere Alternative nennen?
Meine Anforderungen bis dato:
Vier "Schlafplätze"
Küche
Heizung sofern man steht (Gas oder Standheizung)
Außensteckdose
Harter Aufbau

Nice to have:
Dusche
Toilette

Mir wäre vorallem ein standhafter Motor und eine möglichst röstbeständige Karosse (ist sowas überhaupt möglich)?

Mein Budget für solch ein Spaß mobil bewegt sich im Rahmen bis 12.000 Euro.

Gruß

50 Antworten

Zitat:

@Badland schrieb am 3. Januar 2022 um 14:26:51 Uhr:


...Fast alle CPs verlangen ja mittlerweile ne Reservierung.

Nur im Kern der Hauptsaison und in beliebten Regionen.

Und da geht man gegen Wildcamper oft recht rigoros vor. Ich begrüße das.

Zitat:

@detten83 schrieb am 3. Januar 2022 um 10:44:48 Uhr:


Mit Wohnwagen losfahren ist immer so eine Sache, mal eben schnell spontan ist da nicht. Der Bulli aber immer bereit.

Richtig ist, dass die Abfahrtbereitschaft mit dem Wohnwagen länger dauert - man muss ihn ja erst einmal anhängen. Da verliere ich jedes Mal 5 Minuten meiner beschränkten, kostbaren Lebenszeit. Viel schlimmer ist, dass einen die (Camping-)Nachbarn verabschieden möchten, wenn sie das bemerken: "Wo geht es denn diesmal hin ...?" Oft sogar noch einmal 10 Minuten. Ganz schlimm. Mit Wohnmobil gäbe ich einfach Gas und ließe sie stehen. Wenn ich das hochrechne ....

Habe ich mal über unsere Wohnwagenzeit gemacht und festgestellt, dass ich zwischen 5 und 10 Tage meiner Lebenszeit damit verbracht habe, den Wohnwagen an- und abzuhängen. Da läppert sich was über die Jahrzehnte zusammen. Hätte ich mir doch nur früher darüber Gedanken gemacht.

Finde schon, dass es mit WoWa aufwändiger und irgendwie nervig ist, alles richtig verteilen, Stützlast checken, umpacken, Spiegel dranmachen, irgendwie alles nur Kleinkram, aber viel davon, mehr als beim Wohnmobil oder Camper. Wir selbst haben einen Wohnwagen, für Ausflüge um den Stellplatz ist es perfekt, aber zum Rumreisen ist der Van am besten, das Wohnmobil schon irgendwie zu groß. Leider sind die Vans in Europa in Ausstattung und Layout völlig überteuert und übertrieben ausgestattet. Dieser Hiace war einfach perfekt.

Stützlast messe ich nur noch, wenn ich etwas an der Standardbeladung geändert habe. Umpacken müssen wir da auch nichts mehr. Die Spiegel sind in 30 Sekunden dran. Gut, es gibt sicherlich Camper, die machen mehr Aufhebens als wir. Unser Wohnwagen ist jederzeit reisefertig gepackt und steht bereit.

Und wieder ist die Lösung so einfach, dass nur wenige darauf kommen:

Wen es so entsetzlich nervt, den WoWa anzuhängen und Spiegel an zu schrauben, dass es ihn jeden Spaß verdirbt, der ist schlecht beraten, ein Gespann als Reisecamper zu nutzen.

Wer sich darüber keinerlei Gedanken macht - wie ich - bleibt auch als Reise-Gespann-Camper ein glücklicher Camper.

Leider bleibt da rein gar nichts zu debattieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Badland schrieb am 3. Januar 2022 um 14:26:51 Uhr:


Das Problem beim WoWa ist aber wie in anderen Threads schon diskutiert, das freie Stehen.

Wo darf man denn mit dem WoMo frei stehen, aber mit dem WoWa nicht? Oder meinst du mit freiem Stehen Stellplätze?

Zitat:

@situ schrieb am 3. Januar 2022 um 14:37:27 Uhr:



Da verliere ich jedes Mal 5 Minuten meiner beschränkten, kostbaren Lebenszeit. Viel schlimmer ist, dass einen die (Camping-)Nachbarn verabschieden möchten, wenn sie das bemerken: "Wo geht es denn diesmal hin ...?" Oft sogar noch einmal 10 Minuten. Ganz schlimm.

schrecklich, wenn man mit menschen reden muss. du hast schon einen klopfer?

Zitat:

@kaindl schrieb am 4. Januar 2022 um 00:19:09 Uhr:



Zitat:

@Badland schrieb am 3. Januar 2022 um 14:26:51 Uhr:


Das Problem beim WoWa ist aber wie in anderen Threads schon diskutiert, das freie Stehen.

Wo darf man denn mit dem WoMo frei stehen, aber mit dem WoWa nicht? Oder meinst du mit freiem Stehen Stellplätze?

Genau die.

Zitat:

@Soul2000 schrieb am 4. Januar 2022 um 01:22:33 Uhr:



Zitat:

@situ schrieb am 3. Januar 2022 um 14:37:27 Uhr:



Da verliere ich jedes Mal 5 Minuten meiner beschränkten, kostbaren Lebenszeit. Viel schlimmer ist, dass einen die (Camping-)Nachbarn verabschieden möchten, wenn sie das bemerken: "Wo geht es denn diesmal hin ...?" Oft sogar noch einmal 10 Minuten. Ganz schlimm.

schrecklich, wenn man mit menschen reden muss. du hast schon einen klopfer?

Das Konstrukt der Ironie ist dir nicht so ganz geläufig, was? :-)

Die Nutzung der innerstädtischen Stellplätze ist tatsächlich ein großer Vorteil vom Wohnmobil. Wobei das bei uns bislang nie ein Problem war, da ja ein Zugfahrzeug dabei ist.

Zitat:

@Soul2000 schrieb am 4. Januar 2022 um 01:22:33 Uhr:


schrecklich, wenn man mit menschen reden muss. du hast schon einen klopfer?

Es tut mir schrecklich Leid. Schon wieder falsch geglaubt, ich müsste "Ironie" nicht dazu schreiben. Es schien mir soooooo offensichtlich.

Schon wieder - aber ich erklär es künftig: Gar nichts tut mir Leid.

Mit "freiem Stehen" bezeichnet man im Allgemeinen "Wildcamping". Auf einem ordentlichen Anteil der offiziellen Stellplätze sind Gespanne zugelassen (wenn man sich das als Camper - außer zur reinen Übernachtung - antun will). Ob, regelt entweder der Betreiber oder die Behörde je nach örtlicher Vorschriftenlage.

Zitat:

@Badland schrieb am 4. Januar 2022 um 06:45:42 Uhr:



Zitat:

@kaindl schrieb am 4. Januar 2022 um 00:19:09 Uhr:



Wo darf man denn mit dem WoMo frei stehen, aber mit dem WoWa nicht? Oder meinst du mit freiem Stehen Stellplätze?

Genau die.

Ok, das hätte ich jetzt genauso gesehen, wie @situ:

Zitat:

@situ schrieb am 4. Januar 2022 um 09:45:25 Uhr:


Mit "freiem Stehen" bezeichnet man im Allgemeinen "Wildcamping".

Und genau das ist meist eh verboten, ob mit WoMo oder mit WoWa. Ich kenne da keine Region, bei der es nur für WoWa verboten ist, aber nicht für WoMos...

Aber mit dem Womo kann man halt eher mal behaupten nur kurz angehalten zu haben. Und im Falle des Falles ist man auch schnell weg, sollten die Kontrollorgane sich nähern. Da brauche ich mit dem Wohnwagen noch länger, die lachen sich kaputt wenn sie neben mir stehen und beim ankuppeln zuschauen dürfen :-)

P.S. Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.

Ja, besonders, wenn die Uniformierten lange Radau machen müssen, bis man um 2 h morgens mit seinen 2 Promille endlich aufwacht.

Das ist bitterernst gemeint. Von solchen Problemen haben mir die uniformierten Niederländer erzählt, wenn sie den Wildcamperpulk zum begleiteten Fahren auf den städtischen Sammelplatz zusammenstellen müssen. Das machen sie grundsätzlich erst ab 2 h. Sollen ja alle ihren Spaß haben.

Naja Kaindl ich unterscheide zwischen freien Stehen und Wildcamping nochmal anders.

Wildcamping:
Da stehen wo es weder erlaubt, noch explizit verboten ist bzw. geduldet wird

Freies Stehen:
Wohnmobilpark- oder Stellplatz ohne jegliche Infrastruktur wie Ver- oder Entsorgemöglichkeit, Strom oder Toiletten

Das ist verwirrend, weil dieser Sprachgebrauch außer von ihm von niemandem verstanden werden kann.

Widcamping (was die "Freisteher" pflegen) ist ganz selten irgendwo erlaubt, sondern im Regelfall explizit (also per Gesetz oder Verordnung) verboten. Leider nicht immer durchgesetzt.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 4. Januar 2022 um 12:34:09 Uhr:


Aber mit dem Womo kann man halt eher mal behaupten nur kurz angehalten zu haben. Und im Falle des Falles ist man auch schnell weg, sollten die Kontrollorgane sich nähern. Da brauche ich mit dem Wohnwagen noch länger, die lachen sich kaputt wenn sie neben mir stehen und beim ankuppeln zuschauen dürfen :-)

P.S. Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.

Ja genau.. ich hab solche Kontrollen eine Zeit lang gemacht. Behaupten kannst du da viel, wird auch beim WoMo nicht glaubhafter.
Gewartet bis da jemand wegfährt, haben wir da auch nicht. Wir haben derweil die nächsten Spots kontrolliert und den erwischten klar gemacht, dass sie bei der zweiten Runde besser verschwunden sind.
Das kontrollierte Gebiet war übrigens ein Landschaftsschutzgebiet.
Entsprechende Stellplätze außerhalb des Schutzgebietes waren überall ausgewiesen und hatten ausreichend Plätze frei...

Zitat:

@situ schrieb am 4. Januar 2022 um 14:09:03 Uhr:


Ja, besonders, wenn die Uniformierten lange Radau machen müssen, bis man um 2 h morgens mit seinen 2 Promille endlich aufwacht.

Das ist bitterernst gemeint. Von solchen Problemen haben mir die uniformierten Niederländer erzählt, wenn sie den Wildcamperpulk zum begleiteten Fahren auf den städtischen Sammelplatz zusammenstellen müssen. Das machen sie grundsätzlich erst ab 2 h. Sollen ja alle ihren Spaß haben.

Dafür musst du nicht in die Niederlande schauen, siehe oben. Allerdings haben wir deutlich früher angefangen, wir wollten ja schließlich, dass das Schutzgebiet zur Nachtruhe verlassen wird, nicht die Leichen nach der Feier abkassieren...

Zitat:

@Badland schrieb am 4. Januar 2022 um 17:23:40 Uhr:


Naja Kaindl ich unterscheide zwischen freien Stehen und Wildcamping nochmal anders.

Wildcamping:
Da stehen wo es weder erlaubt, noch explizit verboten ist bzw. geduldet wird

Freies Stehen:
Wohnmobilpark- oder Stellplatz ohne jegliche Infrastruktur wie Ver- oder Entsorgemöglichkeit, Strom oder Toiletten

Da es da immer wieder unterschiedliche Interpretationen gibt, hab ich ja nachgefragt 😉

Das "freie Stehen" auf Kiesparkplätzen o.ä. mit deutlich dichterer Belegung als am Campingplatz erzeugt bei mir jetzt allerdings keine wirkliche Urlaubsstimmung, weshalb ich sowas nur für Zwischenübernachtungen auf längeren Strecken nutze, wenn wir sowieso erst zum Abendessen ankommen und nach dem Frühstück weiterfahren. Dafür hab ich auch noch immer welche gefunden, auf denen WoWa erlaubt sind.

Zitat:

@situ schrieb am 4. Januar 2022 um 17:25:52 Uhr:


Leider nicht immer durchgesetzt.

Ist leider auch zu oft schwer durchsetzbar 🙁
Wir hatten da Glück: In einem ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiet mit Parkplätzen, die nur Tagsüber genutzt werden dürfen, war die Lage immer eindeutig, da hilft auch keine "Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" o.ä.

Deine Antwort
Ähnliche Themen