VW T-Roc 1.5 TSI gegen Toyota C-HR 2.0 Hybrid
Noch ein Thema von mir. Ich denke viel über eine davon nach. Ich denke eher an den VW T-Roc, wegen des Kofferraums. Meine einzige Angst ist der Motor. Ich hatte in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit einem VW-Motor und wollte jetzt wissen, ob der T-ROC zuverlässig ist. TÜV Report zeig es so, aber ich wollte ein paar Meinungen einholen. Ich plane das Auto 5-7 Jahre zu haben. Das Fahrprofil beträgt ca. 10.000 KM pro Jahr, mit meist kleinen Distanzen. Eventuell lange Fahrten.
35 Antworten
Vielleich wäre dann der bald erscheinende "Baby Rav4", der Corolla Cross was für dich, je nachdem wie schnell du das Fahrzeug benötigst.
Dieser bekommt dann auch die neuste Inkarnation des HSD.
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 30. Juni 2022 um 06:37:18 Uhr:
Vielleich wäre dann der bald erscheinende "Baby Rav4", der Corolla Cross was für dich, je nachdem wie schnell du das Fahrzeug benötigst.
Dieser bekommt dann auch die neuste Inkarnation des HSD.
Die Fleischwerdung des Hybridantriebes.
Ein Ereignis biblischen Ausmaßes.
😛
War ja klar, dass jemand Anstoß daran findet 🙂
In·kar·na·ti·on
/Inkarnatio?n/
Aussprache lernen
Substantiv, feminin [die]
BILDUNGSSPRACHLICH
Verkörperung
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 30. Juni 2022 um 06:37:18 Uhr:
Vielleich wäre dann der bald erscheinende "Baby Rav4", der Corolla Cross was für dich, je nachdem wie schnell du das Fahrzeug benötigst.
Dieser bekommt dann auch die neuste Inkarnation des HSD.
Der sieht super aus. Aber ich will nicht so lang warten leider. Aber definitiv sehr schön. Ich werde am Samstag den T-Roc probieren. Aber ich habe noch Angst von den DSG. Es gibt viele Beschwerung hier. Werde warscheinlich auch den CX-30 und HRV gucken.
Ähnliche Themen
Honda Jazz
Bitte anschauen.
Besitzt ein dem Toyota ähnlich kopiertes Hybridsystem. Kommt auch beim Verbrauch in etwa aufs gleiche raus.
Ganz ehrlich: Nimm den Wagen, der Dir gefällt.
Du hast eine sehr geringe Jahres-Fahrleistung und nach der geplanten Haltedauer wird das Auto 50.000 bis 70.000 km gelaufen sein.
Das ist gar nichts und eine Kleinigkeit für jedes Auto, egal welche Marke, welche Technik, welches Getriebe, welche Herkunft oder sonstwas.
Auch der Verbrauch spielt bei der geringen Fahrleistung keine Rolle. Andere Kosten wiegen da viel schwerer (Versicherung z.B.).
Also, mach Dich nicht verrückt.
Zitat:
@renko schrieb am 29. Juni 2022 um 22:41:35 Uhr:
Die Wahl nur zwischen den beiden? Ansonsten ist der Mauda CX-30 der schönere, günstigere und besser ausgestattete T-Roc.
Es gibt keinen Mauda CX 30.
Ich denke, die Antwort ist einfach:
Wenn er Schaltwagen bevorzugt: VW T-Roc
Wenn er sportlich Motor hochdrehen will: VW T-Roc
Wenn er günstige Versicherungsprämie möchte: VW T-Roc
Wenn er ein aufgeräumtes Armaturenbrett und zu findende Schalter möchte: VW T-Roc
Wenn er Autobahn schneller möchte: VW T-Roc
Wenn er Automatik möchte: Toyota C-HR 2.0 Hybrid.
Wenn er bequem, flott und sparsam Stadtverkehr möchte: Toyota C-HR 2.0 Hybrid.
Wenn er langhaltbar und problemlos möchte: Toyota C-HR 2.0 Hybrid.
Die beiden Autos unterscheiden sich extrem. Ich kann mit beiden.
Kriterium Aussehen ist sehr subjektiv. Ich glaube aber, dass dem VW T-Roc von mehr Leuten ein gutes Aussehen attestiert wird, als dem Toyota C-HR 2.0 Hybrid. Aber was interessiert mich das Aussehen? Ich sitze ja drinnen.
Der C-HR ist doch schon raus (Kofferraum zu klein).
Ansonsten liegen genùgend Vorschläge auf dem Tisch; was der TE draus macht, ist sein Bier.
Nur mal gespannt, ob wir erfahren, wie es ausging...
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 1. Juli 2022 um 20:01:46 Uhr:
Der C-HR ist doch schon raus (Kofferraum zu klein). ...
Ich wusste nicht, dass der VW T-Roc einen Riesenkofferraum hat?
Ferner wundere ich mich bei konkreten Titeln wie "VW T-Roc vs. Toyota C-HR" immer, das dann alle möglichen anderen Vorschläge kommen, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben. Es hat ja Gründe, warum der Themenstarter gerade die beiden ausgewählt hat?
Ich kenne von beiden Autos die Kofferräume nicht. Aber C-HR steht für Coupé High Rider...
Und wenn der TE schreibt, daß ihm der Kofferraum zu klein ist, dann ist es halt so.
Und was das Nennen von Alternativen betrifft: er will sich den Mazda CX-30 und den Honda HRV angucken...
@Batrachotoxin Auf den Corolla Cross will er nicht warten - wurde nämlich auch schon vorgeschlagen.
Wieso sollte man wieder eine Marke kaufen, die einem in Vergangenheit viel Ärger bereitet hat?
Zudem ein Auto welches fast so teuer ist wie ein Golf (oder teurer?), Aber eine Qualität auf Polo Niveau hat? Für viele VW Fahrer ist der Troc ein Nogo, weil er zu billig gemacht ist im Vergleich zu einem Golf.
Die DSG Getriebe haben immer noch die gleichen bauartbedingten "Besonderheiten" wie Anfahrschwäche und ruckeln beim langsam Fahren.
Unterm strich ist der troc ein Auto welches alles mittelmäßig aber nichts wirklich gut kann.
Da halte ich einen Toyota Hybrid gerade mit der düsteren Zukunft für die deutlich smartere Entscheidung.
PS: Tüv Reports haben wenig mit Zuverlässigkeit zutun. Wegen Motorschaden, Getriebeschaden oder anderen Pannen ist noch nie jemand beim Tüv durchgefallen, denn man kommt erst gar nicht zur Prüfstelle. Ob ein Auto nach 3 Jahren durch den Tüv fällt weil der Besitzer es vercheckt hat, eine neue Glühbirne einzusetzen, kann einem relativ egal sein. Tüv Berichte werden vll nach 10 jahren interessant wenn es um themen wie rost oder tragende Teile geht.