Vw Sharan Klima kühlt nicht!! BITTE HILFE!!!
Hallo miteinander. Ich hab schon seit geschäzten 2 eine Defekte Klimaanlage. Mein Mechaniker findet den fehler einfach nicht und sagt das alles ok sei. Also was das Problem ist, ist das die Klimaanlage nicht mehr kühlt. Wärmen tut sie schon aber halt nicht kühlen. Er tut die Klima auffüllen und nach ner Woche oder zwei ist sie wieder leer. Er sagt das kein Kühlmittel rauskommt und das die Schläuche dicht sind. Ich fahre bald in den Urlaub ich hab echt keine Lust mit defekter Klima zu fahren. Bitte um dringende Hilfe!!! Danke!! 🙂
37 Antworten
Richtig, für den Fachmann kein Problem, für seinen schrauberfreund aber das falsche Gebiet.
Der macht nur noch mehr Schaden, ich würde den dort nicht mehr dran lassen
Ich habe die Klima heute nochmal ausprobiert. Hab sie auf 18°C gestellt und nur vorne eingestellt. Und man siehe da! Sie hat Prima gekühlt. Das hatte ich schon mal so und nach einem Tag ging es wieder nicht. Aber ich werde ihn am Dienstag darauf ansprechen.
... und es werde Dienstag :-))
Was war denn mit deiner Klima??? was gefunden?
Eigentlich nicht und eigentlich schon 🙂
Er hat keine Flüssigkeit draußen gesehen. Deshalb tendieren wie jetzt das es der Klima kühler ist. Wenn er nichts findet, werde ich das Auto im Urlaub reparieren. Dort hibt es Werkstätte die sich dafür spezialisiert haben.
Ähnliche Themen
Was sagt die Version mit dem Kontrastmittel? oder wie habt ihr das geprüft?
Hallo Gemeinde, nicht ganz das richtige Forum, aber da zirka baugleich einen Bericht von meinem Ali (Alhambra).
War eben hier beim Seat Händler und er ist eine Runde mit´m Ali gefahren. Sagte dann (wie schon einige hier gewarnt hatten) der Klimakompressor hat den Schlag.
Die Antriebswelle / -scheibe lässt sich ohne Widerstand von Hand drehen. Dadurch würde die ganze Anlage nicht funktionieren. Das mit dem Trockner und der Dichtung hat er auch gesagt, glaubt jedoch an der Anlage nicht dran und hat vom "Befüllen auf Probe" abgeraten.
Kosten für ´nen neuen Kompressor liegen bei rund 500 Eu - ich hab das Auto erstmal wieder mitgenommen.
Deshalb Frage ans Forum : Kann das sein, was der Mann mir sagte? - nicht daß ich ihm misstraue, aber es werden heute leider zu schnell und sinnfrei Teile getauscht, davon bin ich kein Fan.
Bitte einfach mal um Hilfe, was ich weiter tun soll - danke für die Tipps.
Gruß Andreas.
Ist die Anlage noch befüllt? Wenn ja, ans Füllgerät anschließen und sehen, wie hoch der Druck ist. Wichtig ist, das die Magnetkupplung funktioniert und den Kompressor antreibt.
Habe eben mit dem Vorbesitzer vom Ali gemailt, werde die Woche mal zu ihm fahren und dann können wir evtl. den Trockner ausklammern.
Magnetkupplung - 😁😁😁 ja nee iss klar, dann kann das schon sein, das das Antriebsrad beim stehenden Motor sich frei drehen lässt. Denke ich werde mal in ne Werkstatt fahren die Klima-Test anbietet und den noch vorhandenen (oder auch nicht mehr vorhandenen) Druck messen lassen. Vielleicht kann mir auch in dem Zug wer eine evtl. undichte Stelle lokalisieren.
Der Tipp mit der Kupplung ist auf jeden Fall sehr gut.
Zu deinem Fußtext, das mit dem Youngtimer - ich hab einen hier und möchte ihn mir mittelfristig schön machen: Mercedes Benz, W124 230TE, Bj. 01´91 (Mopf 0). Ich kann deinen Text nachvollziehen 😁.
Die Riemenscheibe kann man nicht drehen. Hängt doch noch mehr am Keilrippenriemen dran. Das was in der Riemenscheibe ist, treibt (Magnetkupplung) den Kompressor an. Läßt sich von Hand aber auch nicht ohne weiteres drehen. Der Trocknerdeckel ist immer ein ganz heißer Kandidat. Allerdings war es genau daß, was bei meinem Sharan über 14 Jahre gehalten hat. Dafür hatte ich 1x Kondensator und 1x Kompressor defekt. Und einmal bei Hitze plötzlich keine Funktion, da sie überfüllt wurde 🙁
Einen W124 250D von '86 haben wir auch noch. Läuft bis heute. Keine Defekte, nur normaler Verschleiß.
Mal gucken, habe morgen etwas Zeit und werde mal in zum Klima-Check fahren ( evtl. beim ATU ??). Mal sehen was die Herrschaften finden - oder auch nicht. Werde mal schauen, daß die mir mal den evtl. noch vorhandenen Restdruck in der Anlage nachmessen und dann ist der Trockner die wahrscheinlich folgende Baustelle.
Ich geb morgen abend wieder Laut. Bis dahin, wünsch einen gepflegten Abend.
Nix Amateure Treiben Unfug. Das Geld kannst Du dir sparen. Such Dir einen Fachbetrieb.
Also - zehn von zehn Punkten erreicht - herzlichen Dank an euch.
War eben in der Werkstatt, wo mein Ali mit´m Vorbesitzer auch immer war. Die kennen das Auto mittlerweile gut.
Der gute Mann hat des Befüllgerät drangehängt (Text:; muß sowieso befüllt werden, sonst sieht man nichts) und Vollgas ;-). Anlage war fast leer, 750 Gramm gehören rein, 45 waren noch drinnen 🙄 .
Motor an und schöne kühle Luft kam uns entgegen - Yesss.
Der Mann von der Werkstatt hat gemeint, die Anlage sollte alle zwei Jahre nachgefüllt werden. Das Gas entweicht durch die Dichtungen und die Schläuche - ja huch ??? Ei gut, dann kann´s ja mit´m TÜV mitgemacht werden.
Eins hab ich gelernt: zur "Fachwerkstatt" - Seat muß ich nicht mehr hin. Das können die in der freien Werkstatt auch und das zu einem fairen Preis.
Also nochmal - herzliches Dankeschön an alle die mir geholfen haben, ich schau wieder hier rein.
Gruß Andreas.
Bei 45 Gramm Rest, kannst Du von einer Undichtigkeit ausgehen. Vielleicht ist nach 3 Tagen wieder Ende. 😁
Oder der Klimakompressor ist undicht haben wir auch schon öfters gehabt.Aber so wie es aussieht wird er den Fehler auch mit unserer Hilfe nie finden.So wie schon einige geschrieben haben mit Stickstoff befüllen und suchen was anderes ist verlorene Zeit.Und beim Trocknerdeckel Wasser einfüllen haben wir immer gemacht und schauen ob er undicht ist.
Also laut der Werkstatt ist Kontrastmittel in der Füllung drinnen.Ich hatte mit denen ausgemacht, daß wenn Ali zum Tüv geht, da auch gleich mal nach Undichtheiten geguckt wird.
Das mit dem Wasser in den Trocknerdeckel einfüllen - da kann ja nix durch passieren, das kann ich ja mal wochenends versuchen, ob die Klima da abbläst? Geht das? noch funzt die Klima.