VW Sharan BJ2003 130tkm / ABS Warnleuchte - ABS defekt?

VW Sharan 1 (7M)

Hallo,
ich bin neu im Forum und möchte vorab alle herzlich begrüßen!

Ich überlege einen gebrauchten VW Sharan (Family) BJ2003 mit 130.000km zu kaufen. Alle Service und Wartungen wurden termingerecht gemacht. Zahnriemen, neue Kupplung und Bremsen uvm... Das Auto ist optisch in einem sehr guten Zustand. Lediglich ein paar Kratzer und im Innenraum ein paar Kleinigkeiten. ( 8 Reifen/ 6 Sitze)
Preis:4000€

Probleme:
ABS Warnleuchte leuchtet und Autoradio saugt Batterie leer.
1:
ABS:
Die beiden ABS Warnleuchten leuchten immer wieder. Gelegentlich gehen sie aus. Da es eine gelbe Leuchte ist, ist es kein grober Mangel. Auch die letzte Überprüfung wurde anstandslos mit diesem Problem durchgeführt. Der Besitzer meint, dass er schon seit 3 Jahren mit der Warnleuchte fährt.
Was bedeutet die ABS Warnleuchte bzw die beiden Warnleuchten? Wie teuer kann schlimmsten Falls eine Reparatur werden? Kann man den Fehler belassen? Wäre das ein Grund den Wagen NICHT zu kaufen?
Anbei ein Bild der beiden Warnleuchten. Das Bild stammt NICHT von diesem Sharan, zeigt jedoch die betroffenen Leuchten.

2. Autoradio (womöglich schon behoben)
Ein nicht originales Autoradio macht Probleme. Wenn es angesteckt ist, saugt es die Batterie innerhalb von 2 Tagen leer und die Zentralverriegelung geht nicht. Der Besitzer steckt das Radio im Bedarfsfall an und dann wieder ab.
Wir haben testweise ein CANBus fähiges Radio angesteckt. Damit funktioniert die Zentralverriegelung wieder. Wahrscheinlich lag es am fehlenden CAN Bus oder das Radio war defekt. Ob die Batterie dadurch leer gesaugt wird, konnte ich in der kurzen Beobachtungszeit nicht prüfen. Da die Zentralverriegelung mit dem Testradio funktionierte, hatten wir angenommen, dass der Fehler damit behoben sei.
Kennt jemand ähnliche Probleme, dass mit einem nicht originalen Autoradio die Zentralverriegelung spinnt?
Ich denke das Radio ist kein Problem, oder deutet die Beschreibung auf ein gröberes Problem hin?

Relevant für mich ist Punkt1 mit der ABS Warnleuchte. 4000€ erscheint mir angesichts der geringen km ok bis günstig. Garantie oder Gewährleistung gibts nicht! Wenn die ABS Warnleuchte nur eine Kleinigkeit wäre, würde ich den Wagen gerne kaufen. Kann man zuschlagen oder soll ich es lieber lassen?
Wie teuer kann die ABS Reparatur maximal werden? Ich möchte natürlich kein defektes Fahrzeug kaufen. Eine kleine Reparatur wäre kein Problem. Das Auto ist immerhin 15 Jahre alt. Ist das ok für einen Sharan?

Soll ich besser die Finger davon lassen oder ist der Preis so gut, dass ich zuschlagen soll? Auch wenn Ferndiagnosen kaum möglich sind, würde ich mich freuen, wenn jemand anhand meiner Beschreibung eine Kaufempfehlung erörtern könnte!
Vielen Dank im Vorraus

20180413-154751
Abs
75 Antworten

Danke für euer Feedback. Schlauer bin ich nicht geworden.
Ein Restrisiko bleibt leider immer beim privaten Kauf eines gebrauchten Autos.
Ich brauche ein großes Auto ein bis 2x pro Woche und 2x im Jahr für weite Strecken.
Für diesen Einsatzzweck stell i h mir kein 10000 € oder teureres Auto auf die Strasse, das dann kaum genutzt wird.
Jedes mal ein Mietwagenn kommt auf 3 Jahre teurer. Daher werde ich den Wagen nehmen.
Ich werde die Werkstätte bitten den Fehlerspeicher auszulesen. Wenn's nur ein ABS Sensor sein sollte werde ich das erneuern lassen.
Sollte widererwarten doch ein schwerer Fehler vorliegen, werde ich kurzfristig Abstand nehmen.

ABS-Ringe sind Unproblematisch zu tauschen. Gebrauchter ABS-ESP Block kostet auch nicht Welt. Egal was es ist, kann gemacht werden. Mit der Lampe gibt es natürlich keinen TÜV, das muss fertig gemacht werden.

In Österreich nennt sich der TÜV "Pickerl"!
Bei den letzten beiden Überprüfungen war die Warnleuchte kein Problem da es nur eine gelbe Leuchte ist und daher nur ein leichter Mangel.
Trotzdem will ich es natürlich repariert haben.

Naja das hängt schon stark vom Prüfer ab. Mit kaputtem ABS gibt's normal kein Pickerl.
Aber manche Prüfer wissen auch, dass beim Sharan die Domlager immer kaputt sind und bemängeln die nicht bzw prüfen Sie erst garnicht.
Genauso ist das übliche Loch im Fahrersitz ein schwerer Mangel, den nur die wenigsten bemängeln ...

Ähnliche Themen

Ist es möglich, dass kein Fehler im Speicher angezeigt wird, trotz aktiver Warnleuchte?
Kann der ABS Fehler zu einer langen Suche ausarten?
Es ist schon verwunderlich, dass beim Pickerl/TÜV keine Beanstandungen erfolgte, bzw dass nichts repariert wurde wenn es nur ein Sensor sein sollte.
Sonst wurde alles immer sorgsam gemacht.
Loch im Fahrersitz? Worauf muss ich da achten? Sichtbar war nichts!

Also ABS Lampe ist ein erheblicher Mangel. Es gibt demnächst gefährliche Mängel. Ohne ABS und ESP möchte ich nicht fahren. Dafür gibt es in D ganz klar keinen TÜV. Beim Auslesen wird ein Gerät benötigt, das ABS-Fehler lesen kann. OBD alleine reicht nicht aus, da werden nur Motor-Fehler ausgelesen. Wenn die Lampe leuchtet, dann ist da auch ein Fehler hinterlegt.

Ok.
Also wenn die Lampe leuchtet, müsste der Fehler auch eingrenzbar sein.
Wenn's der denkbar "teuerste" Fehler wäre, was würde das bedeuten/kosten?

Am teuersten ist der ABS Block.
Das teure daran kann aber die Reparatur in der Werkstatt werden, je nachdem wie unfähig die ist.
Sobald eine Warnlampe angeht, wird immer ein Fehler abgelegt.
Fahren kann man auch ohne ABS, das ist jetzt nicht so dramatisch wie alle glauben.

Ich war gerade in der Werkstatt.
Durch die ABS Warnleuchte wird KEIN Fehler im Speicher abgelegt bzw. sofort wieder gelöscht.
Letztendlich kann kein Fehler ausgelesen werden. Chef tippt auf Kabel Problem. "Da muss man suchen....".
Die Antwort begeistert .Ich natürlich nicht sehr.

Ja wenn man keine Ahnung hat ...
Ich kenne das Spiel vom Golf von einem Freund.
Zündung an, Lampe geht aus, alles ok.
Fährt man schneller als 60 gehen beide Lampen an und bleiben auch an.
Im Fehlerspeicher steht immer Sensor hinten rechts.
Von den Sensoren kann man sogar einzeln die Drehzahlen anzeigen lassen, dann sieht man schnell, welcher abweicht.

Das ich keine Ahnung habe, sehe ich nicht tragisch. Bin kein Mechaniker.
Warum die Werkstätte damit Probleme hat, ist mir auch nicht klar.
Cheffe meinte dass der Fehler zu sporadisch auftrete und sofort wieder gelöscht werden würde, falls zb ein Kabelbruch wieder leitend wird. Oder aus anderen Gründen. Letztendlich wird im Speicher nix abgelegt.
Hat der Fehlerspeicher keine History?
Mit der Werkstatt war ich generell immer zufrieden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er mir etwas andrehen möchte. Die paar Euro die er Provision bekommt, stehen sicher nicht dafür einen Kunden zu verlieren.

Das war ja auch nicht auf dich bezogen sondern auf die Werkstatt.
Natürlich bleiben solche Sachen im Speicher.
Beispiel: ziehst du ein Kabel vom ABS Sensor geht die Warnlampe an, im Speicher steht Sensor vorne rechts Unterbrechung Permanent.
Steckst du das Kabel wieder drauf, Zündung wieder an, steht im Speicher Sensor vorne rechts Unterbrechung Sporadisch.
Das bleibt dann auch so lange, bis das manuell mit dem Tester gelöscht wird. Auch Batterie abklemmen hilft nicht, der Fehler wird trotzdem drin stehen.
Allerdings kommt man nicht mit jedem universellen Tester in jedes System rein.
Gibt einige da Kannst du nur den Motor auslesen, der hat keinen Zugriff aufs ABS.
Deswegen am besten selber ein Kabel zum auslesen kaufen. Sind gut angelegte 20 Euro.

Welches Kabel braucht man dafür ? Hast du einen Link?

Bei eBay suchen nach vag com OBD USB Kabel.
Das setzt allerdings ein wenig Kenntnis mit solchen Programmen voraus.

Stop, nicht einfach OBD eingeben. Du brauch die alte KKL Leitung. Kaufe das hier, das habe ich hier, funktioniert mit Carport gut:

https://rover.ebay.com/.../0?...

Dann kaufst du die Carport Software für KKL, der Link ist oben, für 29,90.
Wenn du in meiner Nähe bist Dortmund, Selm, dann komme vorbei, ich lese dir den Sch..... aus oder suche dir eine Werkstatt. Das ist ja nicht auszuhalten hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen