VW Sharan aktuell noch eine gute Wahl?
Guten Morgen liebe Leser
Ich bin auf der Suche nach einem Van oder anderen 7 Sitzer.
Hier gefällt mir der VW Sharan sehr, da er, wie ich finde, sehr durchdacht und geräumig ist. Da wir in der Stadt wohnen haben wir vor allem Stadtfahrten und kurze Autobahnfahrten.
Nun ist der Sharan schon in die Jahre gekommen und man muss inzwischen ja an die CO2 Werte und generell Abgaswerte achten, um noch viele Jahre damit fahren zu können,denn unsere wichtigen Punkte sind Zuverlässigkeit, Sparsamkeit (Wartungen etc) und es sollte praktisch sein. Da ich zwei kleine Kinder habe, ist der letzte Punkt spätestens bei den Schiebetüren abgehakt.
Unser Budget ist bei 28k - 32k.
Was sagt ihr?
22 Antworten
Ich würde dich auf das VW Sharan Forum hier auf MT verweisen. Hier kann es dir passieren, dass du als Alternative einen Honda Jazz angeboten bekommst.
Zur Frage. Bin den Sharan 7N (das letzte Modell welches von ca. 2010 bis 2022 gebaut wurde) 11 Jahre lang als Familienauto gefahren. Ja, man merkt an div. Dingen, dass die Plattform darunter knapp 20 Jahre alt ist. Dennoch aus meiner Sicht wenn man nicht unbedingt Matrix LED oder sowas will eine solide Wahl. Die gebrauchten (rund 2 Jahre alt, am Ende nur noch als 1.4TSI sind aber sehr teuer. Und gerade das Fahrwerk (Lagerböcke, etc.) ist mit dem Gewicht fast überlastet und daher mit recht viel Verschleiß gesegnet. Ansonsten komfortabel und im Innenraum recht leise. Wenn du damit leben kannst, dass du für so 2 bis 3 Jahre alte Sharan überspitzt formuliert fast den damaligen Kaufpreis (gab teilweise viel Rabatt) hin legen musst ist es ok. Nachdem er aber wie der Alhambra nicht mehr gebaut wird war ich dazu nicht bereit und hab mir nen Caddy geholt. Mit allen vor und auch Nachteilen (Materialien im Innenraum sind beim Sharan definitiv hochwertiger, geräuschdämmung ist beim Sharan besser). Aber als „Elterntaxi“ gibt es ggf. auch andere Ansprüche.
Also von mir: bedingte Empfehlung, wenn man auch mit den Nachteilen leben kann.
Es Mangelt halt an Alternativen, winzige Konkurrenz wäre noch ein S-Max / Galaxy. Die beiden haben im letzten Baujahr noch mal einen Hybrid Antrieb mach Toyota Vorbild erhaltenn also ohne Laden. Langzeit Erfahrungen gibt es da aber noch nicht.
Und die beiden haben keine Schiebetüren, die sind im Alltag mit Kindern einfach Gold wert.
Renault Kangoo als 7-Sitzer mit Schiebetüren.
Fahre nen 2016er Alhambra. Super Auto mit dem Wendekreis eines Panzers. Habe selbst drei Kinder. Da ist der Alhambra perfekt. Bei zwei Kindern und viel Stadtverkehr würde ich eher nach nem Touran 2 1.4TSI schielen. Wendiger, moderner, leichter und wesentlich variabler im Innenraum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steffen1981 schrieb am 21. Dezember 2023 um 14:07:42 Uhr:
Super Auto mit dem Wendekreis eines Panzers.
Sehr unwahrscheinlich.
😁 korrigiere. Wendekreis eines LKW
Vielen Dank bis hierher, gerne weiterkommentieren.
Der Kangoo ist schwer gebraucht zu kriegen. Der Smax ist aus verschiedenen Gründen (ua ein laufender Rückruf) raus.
Der Touran gefällt uns auch sehr, aber ist als 7 Sitzer im Kofferraum dann doch recht eng, aber ja, müsste man überlegen wie oft man die 7 Sitze braucht.
Ja, den Caddy haben wir auch vor Augen, ist wahrscheinlich etwas teuerer. Echt schade, dass die Vans nicht mehr so viel aufgelegt werden.
Der Shalhambra hat als Siebensitzer auch nur noch einen Notbehelf als Kofferraum. Ein Wocheneinkauf geht da keinesfalls mehr rein.
Wocheneinkauf ist relativ. Da haben bei uns noch zwei große Koffer (natürlich hochkant) reingepasst. Mir ist nicht bewusst, dass der Touran noch variabler sein soll als der Shalhambra. Ich empfand das Konzept vom Touran als sehr ähnlich, ist halt alles ein wenig kleiner/enger. Die alte Plattform empfinde ich als Vorteil, mir gehen das ganze Internetgedöns und Assistenten auf den Wecker, aber da hat natürlich jeder seine eigene Meinung zu.
Wäre euch ein ehemaliger Mietwagen mit Max. 25.000km ein No Go? Andererseits bieten alle diese 60 Monate Garantie
Wie das Fahrzeug vorher bewegt wurde, kann man beim Gebrauchten eh nicht sagen. Da würde ich mir keine großen Gedanken machen.
Wir hatten in der Familie auch schon 4 ehemalige Mietwagen. 2 Davon sind noch vorhanden und da gab es nie Probleme.
1x Opel Astra G
2x Opel Astra H
1x Opel Astra J
Mit einen Sharan wird keiner rennen gefahren sein 😉
Von daher springt da wenig gegen einen Mietwagen
Ja, ihr habt Recht. Wie oft müssen die Verschleißteile (Bremsen, bei diesem Auto Querlenker?, Lagerblöcke ) oft gewechselt werden, alle 30k km in etwa? Bzw welche Verschleißteile werdens regelmäßig werden?
Bremsen verschleißen am schnellsten, aber sicherlich nicht alle 30.000 km, eher 60.000 km.
Querlenker geschätzt 100.000 km, Motorlager gut 150.000 km und länger.
Und das sind Werte für meinen knapp 2,5 Tonnen wiegenden Phaeton.