VW sharan 2.0 TDI Motor schaltet nach Start direkt aus und Vorglühlampe blinkt
Hallo ich habe einen VW Sharan Baujahr 2007 2.0 TDI.
Ab und zu kommt es vor das der Motor wenn man startet direkt wieder ausgeht und es kommt die Anzeige: Motorstörüng Werkstatt aufsuchen.
Währenddessen blinkt die Vorglühlampe symbol.
Beim auslesen wurde der Fehler mit Fehlercode P1570 ausgelesen und es stand nur Motorsteuergerat gesperrt.
Habe mal die Glühkerzen gemessen aber alle 4 haben einen Widerstand von ca. 1.2 bis 1.4 also sind noch in Ordnung.
Man hat mir gesagt das man den Schlüssel codieren lassen müsste kann das überhaupt stimmen?
Weiß jemand vielleicht woran es liegt oder hat jemand das gleiche Problem?
Es taucht nicht öfters auf.
Sobald ich das Auto wieder starten möchte startet er normal also nach dem Motor aus.
25 Antworten
Hallo nochmals ich habe mich auch nach den Preisen für das Steuergerät mal umgeschaut und werde da irgendwie nie unter 140 Euro fündig.
Ich dachte ich kriege da etwas billiges aber habe mich getäuscht...
Also wenn ich jetzt ein Steuergerät gefunden habe das passend ist, muss ich jetzt doch zum VW und es codieren lassen oder reicht es wenn ich es ranstecke und mit einem OBD auslesegerät oder wird da dringend ein VCP benötigt?
Also ich habe gestern, auf eBay Kleinanzeigen, ein Steuergrät gefunden mit Schlüsseln, Zündschloss und Schließzylinder für Fahrertür für den 2.0Tdi für 80€ ich glaube sogar mit Versand. Wenn das Steuergerät Nummerngleich ist, dann müsste man das alles Umbauen und der Weg zu VW bleibt erspart. Ansonsten, führt kein Weg über VW oder VCP vorbei. Mit VCDS, ist ein Klonen oder änden des WFS Codes nicht möglich. Ich weiß ,jeder will Geld Sparen wo es möglich ist. Ich selbst, würde in diesem Fall, wenn ich nicht weiterkomme, aber doch den Weg zu VW nehmen. Fehler suchen ( wenn Steuergerät als Fehler Identifiziert wird ) mir ein gebrauchtes besorgen und bei VW einbauen und Codieren lassen. Einbau durch VW deshalb, weil nach einem Wechsel ohne Codierung, das Fahrzeug eh nicht laufen würde. Aber das ist jedem seine Entscheidung. In dieser Hinsicht, kann man nur Ratschläge geben.
Nochmal, das mit der wfs ist quatsch.
Den Login Code für die wfs braucht man, um neue Schlüssel anzulernen. Sonst nicht.
Gebrauchtes Motorsteuergerät muss man eventuell codieren, ob Automatik/Allrad oder Fronti. Muss man aber nicht unbedingt. Ich habe in meinem Schalter ein von ABT gechipptes Steuergerät dass vorher in einem Automatik lief.
Spaßeshalber Steuergerät kaufen und wechseln würde ich auch nicht, der Fehler hört sich nicht nach Steuergerät an ...
Nochmal, das mit der wfs ist quatsch.
Den Login Code für die wfs braucht man, um neue Schlüssel anzulernen. Sonst nicht.
Doch wenn man Komponenten der Kombination MSG-Schlüssel tauscht. Neues/anderes MSG und die alten Schlüssel oder andersrum Harmonieren nicht miteinander.
Der Fehler hört sich nicht nach Steuergerät an....
Deswegen sagte ich ja. Wenn man selbst nicht weiter kommt, dann zu VW oder einer anderen Werkstatt die sich damit auskennt. Auch wenn es nur zur Fehlersuche ist.
Und ja wenn der Motor an und gleich wieder aus geht, klinkt es erst mal nach WFS. Es kann/ muss aber nicht immer so sein. Bei mir war es das MSG. Gleiche Symptome wie ein Defekt der WFS.
Wie man mit der Fehlersuche weiter macht, diese Entscheidung kann man niemandem abnehmen. Diese Ratschläge/Hinweise sind ja auf freiwilliger Basis gegeben worden und zeugen von eigenen Erfahrungen/Fehlern. Welcher Hinweis davon nun zu einem Befriedigendem Ergebnis führt/ führen würde, kann man man aber auch nicht voraussagen.
Ähnliche Themen
Mir fällt gerade noch was ein. Ist die WFS, nicht ins Kombiinstrument integriert? Dann braucht man den Code ja nicht nur für neue Schlüssel, sondern auch wenn man das Kombiinstrument wechselt. Neues Steuergerät und altes Kombiinstrument harmonieren somit auch nicht.
Also habe jetzt mal nochmals den Fehlerspeicher ausgelesen.
Fehler war: Steuergerät Gesperrt
Fehler nach OBD:P1570
Nach VAG:17978
Man munkelt sehr an der WFS.
Die Frage ist wenn ich jetzt ein Steuergerät mal austauschen würde, muss ich keine neuen Schlüssel etc dazu kaufen.
Wenn ich aber die WFS Wechsel muss ich schloss Schlüssel etc alles wechseln?
Also soweit wie mein Wissen reicht, muss beim Wechsel des MSG, in diesem oder im Kombiinstrument der WFS Code geändert werden, damit das MSG mit der WFS kommunizieren kann( solange man auf die WFS Wert legt). In diesem Fall, muss nichts weiter ausgetauscht werden( wie bei mir auch). Man sollte aber, wenn man dies bei VW machen lässt, beide Schlüssel mitbringen, damit diese als zulässig erkannt werden.
Berichte bitte, ob es die WFS war, oder das MSG. Ich bin gespannt, wer mit seiner Vermutung Recht hatte.
Ok ich werde dann mal zu der Werkstatt gehen und einen Termin holen werde mich dann wieder mal melden.
Ja und nein.
Motorsteuergerät tauschen geht ohne wfs ändern (meine Meinung)
Wegfahrsperren Steuergerät tauschen geht auch, Schlüssel musst du nicht wechseln.
Möglichkeiten gibt es zwei: hat man den Login Code für die wfs (kann man mit VAG K-CAN auslesen), kann man jeden Transponder ans Steuergerät anlernen.
Ansonsten braucht man das wfs Steuergerät mit dazugehörigem Transponder. Der Sitzt im Schlüssel, kann aber ausgebaut werden.
Man kann den Transponder an die Lesespule am Zündschloss kleben, dann gibt sie immer frei, oder den neuen Transponder ins alte Schlüsselgehäuse bauen.
Dann müssen die Schlösser alle NICHT getauscht werden.
Wenn man zur neuen wfs nur einen Schlüssel dazu bekommt, kann man den Transponder von diesem clonen lassen, damit man einen zweiten Schlüssel hat.
Der Transponder, sitzt im Schlüssel.
Berichtige mich bitte, wenn ich mich irre. Die Wegfahrsperre, hat kein separates Steuergerät sondern sitzt im Kombiinstrument. Es ist auch richtig, das man sich neue Transponder für den Schlüssel kaufen kann, und mit dem Passenden Equipment beschreiben kann. Und du kannst mich gerne auch hier Berichtigen, wenn ich falsch liegen sollte das der Code der WFS im Kombiinstrument und im MSG hinterlegt ist. Und genau deshalb ( es sei denn, die WFS wird/wurde so manipuliert, das sie nicht mehr wirksam ist) kann man nicht so ohne weiteres eines der beiden Komponenten einfach so wechseln und Denken, das das Fahrzeug anspringt. Beide Codes im MSG und im Kombiinstrument, müssen Identisch sein. Den Lockincode, gibt es auch bei VW nicht mehr. Die Mitarbeiter, bekommen den Code nicht mehr zu sehen bei der Onlinverbindung mit dem Werk. Es gibt Leute, die das passende Equipment besitzen, und diesen Code auslesen können.
Also kommen wir zum Ergebniss:
Habe den Schlüssel selber codiert. Habe dazu im Internet bei einem Sharan Forum die Schritte dazu gefunden wie so etwas funktioniert.
Hat einwandfrei geklappt.
Fehler gelöscht vom Fehlerspeicher.
Fehler taucht jetzt seit dem nicht mehr auf.
Werde die Wochen jetzt kontrollieren ob sich da etwas tut.