VW Sharan 2.0 TDI BM mit 170 PS - was haltet Ihr davon?
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei den Zweitwagen (meiner Frau), insbesondere auch wegen unserer 2 Kinder, gegen einen VW Sharan mit 2.0 TDI BM mit 170 PS "einzutauschen". Es würde sich bei dem Sharan um einen 2013er handeln, aber mit 120 TSD Kilometer auf der Uhr - aber kein Mietwagen, aus 1. Hand, immer gewartet und optisch in sehr gutem Zustand. DSG ist nicht verbaut, es handelt sich um einen Handschalter. Der Preis liegt bei 23 TSD EUR - jetzt brauche ich Eure ERFAHRUNGEN und FACHRAT...
Ist der 170 PS-Motor (un-)kritisch bei 120 TSD Kilometer Langestreckenbetrieb - würdet Ihr das "Risiko" (soweit vorhanden) eingehen? Es handelt sich bei der optional abzuschließenden Garantieversicherung um kein "Welt-Auto" und leider auch keine VAG NW-Anschlussgarantie. Eine "normale" GW-Garantie für 380 EUR. Der Wagen hat nehezu Vollausstattung, vom "Bauch" her sehr schön, aber ich möchte mit dem Kopf ("ratio"😉 entscheiden, daher wäre es toll, wenn Ihr mir Eure EInschätzungen widergeben würdet.
THANKS!!! und allzeit gute Fahrt
Kevin...:-)
16 Antworten
Zitat:
@Expresssegler schrieb am 5. Mai 2015 um 19:36:13 Uhr:
Habe 24TEuro bezahlt. [...] Einen C4-Picasso konnten wir jedoch noch für 10 TEuro in Zahlung geben. Der Händler wollte also 34 TEuro von uns.
Guter Deal! 😁
Lupo
Hi,
wir haben unseren Dicken seit Februar. Sind damals vom Octavia 2 umgestiegen.
Ich kann nur zur 170PS Variante raten, sonst wird aus manchen Überholvorgang eine kleine Ewigkeit. (rein subjektiv im Vergleich zum 140PS Octavia) Da machen sich die fast 2 Tonnen Gewicht richtig bemerkbar beim Dicken.
Ja, das Gute alte AD BLUE. Kaum gekauft kam jetzt Ende April die Anzeige obwohl der Tank voll war.
Ergebnis Sensor neu und Steuergerät = fast 900€. ein Teil davon übernimmt die Garantie.
Ansonst durchweg positives Fazit. Nix klappert, nix knirscht. Alles läuft. Haben jetzt insgesamt 110TSD km runter.
Da passiert nichts. Im Normalfall fährt niemand von den Chaoten einen Sharan. zu teuer für die Frischlinge und nicht genug Raserqualitäten. Familienvan eben.
Mein Tip: Fahr mit der Bude zur DEKRA/TÜV/ADAC wo du den richtig checken lässt. Gebrachtwagensiegel nennt sich das bei den meisten. Wenn da alles i.O. und das Auto regelmäßig gewartet wurde kannst du zugreifen.
Der Preis ist trotz der hohen Laufleistung im normalen Rahmen da das eben erst ein 2013 Modell ist. Dies gilt bei Highline Ausstattung, Comfortline liegt je nach Ausstattung gern mal nen 1000´er drunter.
Wer kinder hat sollte sich unbedingt dem Thema elektrische Schiebetüren widmen. Meine persönliche Meinung: ohne geht gar nicht! Stichwort gequetschte Finger. Die elektrischen schalten bei Gegendruck genauso wie Fensterheber ab. Eine manuelle Tür klatscht die Finger direkt breit.