VW Scirocco R-Line Exterieur tiefer als normal? Audi A5 oder Scirocco?
Hallo,
ich bin neu hier. Grüße an alle 🙂
Zu meiner Frage: Ich bin am überlegen einen Scirocco BlueMotion TDI 184 PS mit DSG zu kaufen. Dieser hat unter anderem auch ein R-Line Exterieur Paket und adaptive Fahrwerksregelung DDC. Die Verkäuferin meinte, er hätte ein "Sportfahrwerk", aber in der Sonderausstattung ist nur DDC aufgeführt. Ich kenne mich nicht besonders aus und wollte gerne wissen, ob er dadurch auch tiefergelegt ist, da er mir tiefer wie andere Sciroccos vorkommt. Ich habe mal ein paar Bilder angehängt. Vielleicht kann das jemand der Erfahrung hat durch die Bilder beurteilen.
Schon mal danke
[Bilder wurden auf Wunsch des Users gelöscht, ausnahmsweise - Pol./MT_Moderation]
47 Antworten
Hat zufällig jemand Fotos vom Facelift mit einer Tieferlegung von 25-30mm vorne und 20mm hinten, mit 19 Zoll Felgen? Oder sollte man weinger nehmen? Gibt es da Probleme mit dem DCC? Und wie ist es mit Xenon und dem aktivem Kurvenlicht?
Hab die Eibach Federn verbaut in Kombination mit 19 Zoll im Sommer. Finde 30mm ist auch das mindeste was zu machen ist, damit die Bus-Optik weniger wird 😁 Licht wurde nach dem Einbau neu eingestellt und gibt keinerlei Probleme 🙂
Zitat:
@Ralf0693 schrieb am 14. April 2018 um 10:39:41 Uhr:
Hab die Eibach Federn verbaut in Kombination mit 19 Zoll im Sommer. Finde 30mm ist auch das mindeste was zu machen ist, damit die Bus-Optik weniger wird 😁 Licht wurde nach dem Einbau neu eingestellt und gibt keinerlei Probleme 🙂
Sieht gut aus. Sind dann 30 vorne und 20 hinten?
Genau, wobei er hinten ruhig noch etwas tiefer sein dürfte
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ralf0693 schrieb am 14. April 2018 um 10:45:25 Uhr:
Genau, wobei er hinten ruhig noch etwas tiefer sein dürfte
Okay danke. Hast du DCC drin? Wie ist es mit dem Fahrkomfort?
Zitat:
@Ralf0693 schrieb am 14. April 2018 um 10:45:25 Uhr:
Genau, wobei er hinten ruhig noch etwas tiefer sein dürfte
beim scirocco muss man mit der tieferlegung hinten schon etwas aufpassen.
es sollte schon die "keilform" erhalten bleiben, sonst siehts schnell nach "hängear..." aus ^^
was das Licht angeht:
warum sollte die Tieferlegung das Kurvenlicht beeinflussen? 😁
Ich würde nur die Scheinwerfer einstellen und ggf. die Leuchtweitenregulierung anpassen.
Was ist den der Unterschied zwischen den beiden Eibach Federn? Kann nur einen Unterschied beim Motorcode finden CUXA und CUWA
Eibach Pro-KIT MotorCode CUWA
und
Eibach Pro-Kit Motorcode CUXA
DCC hab ich nicht drin aber man kann sagen er wird ein bisschen härter, lässt sich aber wie ich finde auf jeden Fall noch angenehm fahren
Ich habe jetzt einen VW Händler gefunden der die Federn einbaut. Ich würde dann das Eibach "Pro-Kit" mit 25-30mm Vor und 20mm hinten einbauen lassen (Warum heißt es immer 25-30mm, sind es nun 25 oder 30mm??). Der VW Händler nimmt inkl. Federn, Xenon Scheinwerfer einstellen, DCC zurücksetzen und neuen Schrauben 494€. Den Preis für die Eintragung muss ich noch erfragen, oder wo ist die TÜV Abnahme am günstigsten? Ist das preislich in Ordnung? Hat jemand Erfahrung mit Eibach Federn in Verbindung mit dem DCC Fahrwerk?
Dann bin ich auch noch am überlegen ein Active Sound System für den TDI einbauen zu lassen, was haltet ihr davon, kann so ein Soundgenerator was? Beim GOLF TDI ist er ja serienmäßig.
Hab bei einer freien Werkstatt für den Einbau, Achsvermessung, Licht einstellen und TÜV-Eintragung 380€ bezahlt zzgl. Federn von dem her finde ich den Preis okay. Für die TÜV-Abnahme musst du ca 50€ rechnen
Eine Achsvermessung ist im Preis bei mir auch dabei. Dann passt es ja vom Preis. Bist du noch zufrieden mit deiner Tieferlegung?
Zufrieden ist Ansichtssache, tiefer wäre mir persönlich noch lieber allerdings ist das dann wieder nur in Verbindung mit komplettem Fahrwerk machbar. Im Nachhinein kann ich für mich persönlich sagen dass die Federn auf jeden Fall eine gute Investition waren und auch jetzt mit den 19 Zoll im Sommer immer noch alltagstauglich.
Sorry, aber mit den Eibach wäre ich optisch nicht zufrieden. Dann kann man ihn auch gleich so lassen wie er ab Werk ist. Da gefällt mir das mit den H&R-Federn besser.
Zitat:
@der_fette_Moench schrieb am 28. April 2018 um 08:27:44 Uhr:
Sorry, aber mit den Eibach wäre ich optisch nicht zufrieden. Dann kann man ihn auch gleich so lassen wie er ab Werk ist. Da gefällt mir das mit den H&R-Federn besser.
Das Problem ist, dass ich noch ein bisschen Restkomfort haben möchte und ich das Auto auch alltäglich nutze. Die R-Line Schürzen sind schon 1 cm Tiefer, als normal. Mit 35mm Tieferlegung, könnte ich da echt Probleme bekommen und die DCC Dämpfer möchte ich auch weiter nutzen können und die sind mit den Eibach federn kompatibel.